Beeteinfassung Weide

Bettkanten Randweide, horizontales Geflecht

Beetbordüre, Beetbordüre, Beetbordüre Weide für den traditionellen Bauerngarten. Weidenbeetbordüre in vier Größen. Es ragen drei starke Weidenzweige zur Verankerung der Betteinfassung heraus. Hergestellt aus vertikal gewebter, unbehandelter Weide, gebunden mit pulverbeschichtetem Eisendraht. Bettumrandung Weide. heranzoomen.

Bettkanten Bordüre Weide, horizontal geflochten

Durch die handgewebten, naturbelassenen Weidenbeetkanten kanten Sie Ihre Betten zu 100% natürlich! Der kleine Weidenzaun aus feinem Weidenrutenmaterial (Ø 3-8 mm) ist sehr wetterfest und wunderschön verarbeitet. Ausgestreckt sind die Seitenstrebe aus stabilen Haselnussnähten in Fußspitzen, mit denen Sie den Bettrand einkleben.

Zur Verlängerung der Lagerfähigkeit können Sie die Füsse in Metallröhrchen legen oder mit Tee-Farbe überziehen. Der Rand "Bauerngarten" ist in zwei Weiten und drei Tiefen (Korbmaße) erhältlich:

Bettrandweide

Dieser Bettrahmen - Typ Bauingenieur - ist ein Weidenzaun aus Weideholz zum Einfassen von Beete, Teiche und andere Zonen. Der Naturstoff Weide passt sich hervorragend in den natürlichen Garten ein. Der einzelne Weidenbeetrand mit seinen langen Seitenholmen (ca. 20-30 cm) wird ganz leicht in den Boden eingesetzt - bereit. Wichtige Hinweise zu unseren Zäunen: Weide und Haselnuß sind Naturstoffe, die nicht mit chemischen Mitteln aufbereitet werden!

So ist die Weide im Frühling z. B. jung und gruen und wird nach dem Trocknen in der prallen Luft rotbraun, im Herbst muss sie vor der Verarbeitung gewässert und gekocht werden. Während dieser Zeit kann sich bei unsachgemässer Aufbewahrung (z.B. luftdicht in der Verpackung) eine Schimmelbildung ausbilden.

Die Form kann durch Besprühen des Materials mit Spritzwasser und Reinigen mit einer Pinsel beseitigt werden.

Weidenzäune aus ungeschälter Weide

Die passende Grösse bitte auf der rechten Seite auswählen. Einfacher Korbzaun / Weidezaun, der seine ganze Pracht in Verbindung mit blühenden Pflanzen entfaltet. Die Weidezaunanlage eignet sich zur Unterstützung von Terrassengärten oder als Kompostkante. Zur Verankerung der Bettumrandung stehen drei kräftige Weidenzweige vor. Sie können die Korbelemente einfach zusammenbinden (mit Kabelbindern oder Draht). Durch den natürlichen Rindenschutz wird der Gartenzaun vor Nässe, Wärme und Frost geschützt.

Die regelmässige Behandlung mit Holz-Öl kann die Langlebigkeit der Stäbe und deren Gebrauchsdauer deutlich erhöhen. Der Weidezaun ist ein natürliches Produkt, das am Ende seiner Lagerfähigkeit (5-7 Jahre je nach Lage und Pflege) ganz normal in den Bioabfallbehälter gegeben wird. Rissbildung und Weidenriss sind die konsequente Fortsetzung und Folgerung der Verwendung eines Naturrohstoffes.

Deshalb sind Rissbildungen und Bruchstellen in den Weidenstäben kein Grund zur Beanstandung.