Brille Anpassen

Passende Gläser

Brillenfassungen können nach längerem Gebrauch verrutschen, auf die Nase drücken, die Ohren verletzen oder einfach schief aussehen. Die sorgfältige Einstellung der Brille sorgt für einen angenehmen Trage- und Sehkomfort: Hier erfahren Sie alles über die optische und anatomische Anpassung. In unserem Heimartikel erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt und wie Sie Ihre Brille in Zukunft bequem tragen können. Nach der Auslieferung Ihrer neuen Bildschirmarbeitsplatzbrille müssen Sie eventuell einige Anpassungen an der Brille vornehmen, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten.

Einpassende Gläser

Brillenfassungen können nach längerem Einsatz rutschen, auf die eigene Nasenspitze pressen, die Ohrmuschel verletzen oder ganz leicht krumm dastehen. Sie können Ihre Brille bei einem Augenoptiker reparieren lassen oder sie ganz normal selbst einstellen, indem Sie den Schritten in diesem Beitrag folgen. Stellen Sie sich vor einen Spiegelbild und schauen Sie vorwärts. Setzen Sie Ihre Brille so auf, dass die mittlere Hälfte der Brille in der Augenmitte ist.

Dies ist das Sehzentrum und der perfekte Ort für Ihre Brille. Sämtliche Einstellungen an Ihrer Brille sollten für diese optimierte Positionierung durchgeführt werden. Bei Metallrahmen die Schläfen mit einer kleinen Flachzange sorgfältig biegen, bis sie gerade sind. Setzen Sie Ihre Brille auf und schauen Sie in den Rückspiegel, um zu sehen, ob sie richtig sitzt.

Beim Kunststoffrahmen muss der Plastikrahmen an der Unterseite der Halterung mit einer warmen Luftquelle, z.B. einem Fön, beheizt werden, um ihn flexibel zu machen. Drücken Sie den Plastikbeutel mit der Hand nach oben, bis er sich in der richtigen Stellung befindet. Vorsicht bei der Verwendung des Haartrockners, da der Plastikstoff geschmolzen werden kann.

Für Metallrahmen kann diese Einstellung mit einer Pinzette oder gar mit bloßer Hand erfolgen. Beim Kunststoffrahmen müssen Sie den Plastikrahmen entweder mit Heißwasser oder Heißluft flexibel machen, bevor Sie das Ende des Rahmens biegen. Achten Sie darauf, die Befestigungsschrauben nicht zu fest anzuziehen, da sonst die Gefahr besteht, dass der sie festhält.

Wickeln Sie das Band um die Seiten, wenn Sie eine Pinzette verwenden, um den Rahmen anzupassen. Dadurch könnte Ihre Brille wie ein gekauter Köter wirken, auch wenn sie richtig liegt. Bewahren Sie Ihre Brille immer in einer Schutzhülle auf, um Kratzer zu vermeiden und die Haltbarkeit Ihres Rahmens zu verlänger.

Schützen Sie die Linsen vor Kratzern und Schlieren, indem Sie die Brille mit einem Microfasertuch festhalten, während Sie sie reparieren. Brillen Reparatursets sind in Brillenläden, Drogerien und Verbrauchermärkten zu haben.