Es ist bemerkenswert, daß die Zahl der Punkte bei uns unter 80 liegt. Es war schon zu fürchten, dass es für uns nicht zwei Mal in 48 Std. zu einer Überraschung kommen würde, als das Ulmsche Büro am Samstagvormittag früh aufbrach. Nachdem das Tübinger Stadion am 5. Wettkampftag mit 66:70 besiegt wurde, wusste das ratiopharm-Team, dass es in der Welt von Olympique de France nicht auf einen vollen Weltmeister trifft.
"Wir mussten für die Tübinger bezahlen", sagte Geschäftsführer Dr. Stöll anschließend. Nach sechs Spielminuten liefen die Berliners mit 15:4 und schlossen den ersten Saisonabschnitt mit 19:8 ab. Obwohl die Berliners mit vier aufeinander folgenden Zählern auf 19:12 (12.) zurückgehen konnten, hatten sie bereits in den ersten Spielminuten den Grundstock für ihren dritten Saisonsieg geschaffen.
Colman Collins: Der große Mann aus Ulm holte nur zwei Zählzeiten. Damit waren die Ulms vor dem Start der zweiten Hälfte mit dem bisher grössten Abstand der laufenden Spielzeit (24:45) zu kämpfen. Nur in der 32. Spielminute konnte er mit zwei umgewandelten Freiwürfen das Minus kurzfristig auf weniger als 20 Zähler (45:63) ausgleichen.
Sie spielten nicht mehr glänzend, ließen aber keinen Zweifel daran, dass sie das Match nicht aus den Händen gaben. Ein Konkurs wie in der Tübinger Innenstadt kommt dem achtfachen Champion nicht zwei Mal vor. Kannaskie, Günter (3), Bötz (9), Vojkoviæ, Dreizack, Collins über 10, Brjant, Bryan, Benning ( (12), Hummer (5), Verbrennungen (14).
Scheißegal, Gold-Status! Die Goldmedaille für den Meistertitel erhalten die beiden Musiker für das Jahr 2017. Es freut uns sehr, dass der Name bei Ihnen so gut angekommen ist. Fuck it!" von Petrus Wagner kann nicht länger ignoriert werden. Wenn Sie nicht am Meer sind oder eine Feier auf der Insel feiern, sind Sie im Netz oder über andere Kanäle auf die Mallorcahymne gestossen.
Und hier nun das amtliche Originalvideo von der Scheiße darauf! von Herrn Warner. Die Überschrift steht Ihnen jederzeit zum Herunterladen zur Verfügung: