Männliche Extravaganz mit Business-Outfit, trendiges Design, Gläser für einen lässigen, sportiven Auftritt oder ein Allroundmodell? Gläser sind keine reine Sichtkorrektur mehr. Nicht nur für Frauen hat sich die Brillenfassung zu einem stilvollen Alltagsbegleiter weiterentwickelt, der perfekt auf das jeweilige Kleidungsstück abgestimmt ist.
Aber auch für den Mann ist die Brillenfassung eine Aussage, die Erkennungswert erzeugt und als Modeaccessoire enorm an Wichtigkeit erlangt hat. Gläser liegen im Trend. Was? Selbst bei modebewussten Männern ist der Rummel so groß, dass sie eine Schutzbrille mit eingelegtem Glas haben. Bei den Brillenträgern geht die Weiterentwicklung auch in Richtung zweite und dritte Gläser.
Sie unterstreichen heute mit dem passenden Rahmen Ihren persönlichen Style. Wer lieber keine Brillen trägt, für den sind Contactlinsen die optimale Ersatz. Wofür benutze ich meine Brillen? Daher müssen andere Aspekte bei der Auswahl des optimalen Rahmens berücksichtigt werden. Benötigen Sie Ihre Brillen, um vor dem PC, beim Training oder beim Ablesen zu funktionieren oder soll die Hornhautkrümmung korrigiert werden?
Achten Sie bei der Rahmenauswahl für Gleitsichtgläser zum Beispiel darauf, dass die Linsen eine gewisse Grösse haben, um den angestrebten Gleitsicht-Effekt auf der Linsenoberfläche zu haben. Was für eine Schutzbrille passen zu meinem Gesichtsausdruck? Wenn Sie Ihre Brillen auswählen, müssen Sie sich an Ihren Gesichtern ausrichten.
Ob rund, eiförmig, quadratisch oder herzähnlich, mit der passenden Brille erhalten Sie ein harmonisches Aussehen. Ovales Gesichtsausdruck erkennt man an langgestreckten Gesichtern, einem engen Kinnbereich und markanten Bäckchen. Die herzförmigen Gesichtszüge sind viel ausgeprägter als die runde und eiförmige, haben eine breite Stirnfläche und ein spitzes Kinnform.
Winkelförmige Flächen erkennt man an der auffälligen, geradlinigen Wangenkontur und einem ausgeprägten Kinnhöhe. Es gibt nicht jede Gesichtform, die zu jeder Brille paßt. Wichtig ist, dass die Symbiose zwischen den Gesichtsmerkmalen des Benutzers und dem Rahmen stimmt. Im Allgemeinen unterscheidet man vier Formen von Gläsern: rechteckig, oval, pilotenförmig und die gebogene Katzenaugenform.
Bei der Herrenbrille geht der Wunsch nach runder oder ovaler Fassung. Es gibt eine simple Richtlinie bei der Wahl der korrekten Form: Das Brillengestell sollte der entgegengesetzten Gesichtsform angepasst sein. Runde oder ovale Flächen werden durch eine rechtwinklige Gestalt besonders geschmeichelt. Die auffällige Brille ist das optimale Pendant zu runder Gesichtsform, denn sie gibt Konturen.
Das trendige Design der Katzenaugenbrille sieht besonders gut für Männer mit kantigen Mienen aus. Der gewölbte Rahmen streichelt das kantige Zifferblatt und macht die Gesichter zart. Rund und oval bilden die Gläser den optimalen Gegensatz zu kantigen und Herzform. Wer große, weit ausladende Gläser mag, wird Ihr Gesichtsausdruck sanfter und zierlicher.
Aufgrund der großen, tröpfchenförmigen Linsen und des dünnen Rahmens ist diese Brille besonders für kantige, schlanke Gesichter geeignet. Möchten Sie, dass Ihre Brauen durch den Rahmen abgedeckt werden oder soll sich die Augenbrauenform in Ihrem Brille-Rahmen wiederspiegeln? Der Brillenbügel ist auch in Bezug auf Weite und Gestalt der Nasenspitze von Bedeutung.
Ein weiterer Punkt ist die Auswahl des richtigen Rahmens. Welche Felge ist die richtige für mich? Die Fassung der Vollrandfassung deckt die Scheiben komplett ab und ist daher besonders standfest und auch für schwere Scheiben gut einsetzbar. Vollrandfassungen unterstreichen ein markantes Erscheinungsbild und stellen sicher, dass die Brillen im Mittelpunkt des Gesichts stehen.
Die Fassung der Halbbrille bedeckt nur die Ober- oder Unterseite der Gläser. Das macht sie zu einer idealen Kombination aus Vollrandbrillen und randlosen Brillen, die dem Gesichtsausdruck ein weiches und zugleich maskulines Aussehen gibt. Rahmenlose oder rahmenlose Brillen sind wohl das unscheinbarste Modell. Welches Farbe und welches Gewebe soll ich wählen?
Egal, ob Sie sich für die klassische schwarze, braune mit Havanna-Muster oder für eine ausgefallene rote Sonnenbrille entscheiden, es kommt auf Ihren Körpertyp und Ihre Präferenzen an. Der Augenoptiker berät Sie gern, welche Farben Ihnen am besten schmeicheln. Es gibt auch eine große Anzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten und Materialkombinationen.
Coole Farbtöne wie z. B. Braun oder Weiß in Kombination mit runder oder ovaler Form sind derzeit besonders für den Mann in Mode. Für den Mann sind diese Farbtöne besonders interessant. Besonders beliebt sind aber auch Metallrahmen. Welcher Brillenhersteller ist der geeignete für mich? Klassik oder die neuesten Brillen-Trends? Einige wenige Brands haben sich zu den Lieblingen in der Herrenbrillenkategorie entwickelt.
Natürlich auch für den Bereich der Dienstleistung! Unser Augenoptiker passt Ihre neue Brillenfassung so oft wie möglich an Ihre Anforderungen an. Darüber hinaus sind alle Einstellungen und jeder Serviceeinsatz an Ihrer Schutzbrille ein ganzes Jahr lang in ganz Österreich enthalten. Zur Ermittlung der korrekten Augenwerte Ihrer Brillen ist ein kostenfreier Augentest in einem unserer Geschäfte erforderlich.