Colibris Hanna

""Bookuck!"": Muenchner Buchhandelswoche beginnt

Die kleinen und leichten Kunststoffgläser von Colibris, dem Spezialisten für kleine Gläser. Man muss nicht reich oder berühmt sein, um in COLIBRIS gut auszusehen - aber man sollte einen kleinen Kopf haben, damit das Kleine groß rauskommt. Aus Lichtfiguren und Sterngucker, Hanna Buiting. Warten, Staunen und weniger ist mehr, Hanna Buiting - Warten, Staunen und weniger ist mehr. Bis Biermann, CoLibris: "Wir hoffen auf neue interessierte Leser";

Hanna Stanglinger, Alpha: "bookuck! unterstützt auch kleine Buchhandlungen wie unsere"; Petra Schulz, Glockenbachbuchhandlung: "Der Termin ist gut gewählt".

"Buchweizen": Münchener Buchhandelswoche startet

Die Schaufenster von 50 Münchener Buchläden vom 9. bis 18. Juni - Nachrichten mit Signaleffekt, auf orangefarbenen Plakaten aufgedruckt. Doch damit nicht genug: Am letzten Sonnabend, dem "Tag der Münchener Buchhandlungen", lädt das teilnehmende Sortiment zu ganz speziellen Promotionen ein.

Für Lesebegeisterte hat CoLibris einen "Schuhputzservice" und stellt auf Anfrage auch ein Fußbad her. Mit einem literarischen Ratespiel macht er ein " Glücksspiel ", Hanser-Verleger Joe Loendle geht ins Ladenfenster der Bücherei und liest laut vor. Hier finden Sie das aktuelle Angebot und eine Landkarte mit allen beteiligten Buchläden. Die Buchläden wollen mit "Bookuck!" nicht nur die Stammkundschaft erreichen, sondern auch ein breiteres Leserkreis auf die Wichtigkeit des Schreibwarenhandels - insbesondere der jungen Münchener - aufmerksam machen.

Die Aktion wird vom Kulturamt der Stadt MÃ??nchen und dem Regionalverband Bayern des Börsenvereins unterstÃ?tzt. Einige der Spieler hier zeigen die Erwartungshaltung der Buchhandlungen an die Tage des "bookuck! Régina Moth, Mottenliteratur: "Zunächst einmal ist es von Bedeutung, dass die Münchener Buchhandlungen anwesend sind. Nun müssen wir die lokale Pressetrommel für "bookuck!" spielen!

In kürzester Zeit wurde mit der unermüdlichen Unterstützung und Unterstützung der Kulturabteilung ein großes, abwechslungsreiches Angebot der Münchener Buchläden zusammengestellt. Danach ein größeres sichtbares Erscheinungsbild des "Bookucker", das sich nicht auf die Auslagen der Buchläden begrenzt. Es wäre auch nett, wenn der "bookuck!-spark in andere Großstädte übersprungen würde.

Meine Schlussfolgerung ist also: mehr professionellen Hip-Swing zu wagen, Verleger und andere Kofinanzierer in ein landesweites "Bookuck"-Boot zu bekommen, grössere Finanzmanipulationen zu platzieren und dann: Ahoy! "Und so wird in der Moths-Buchhandlung gefeiert: Die außergewöhnlichen Werke des mxtvision Verlages werden allen Besuchern unter 1,20 Metern vorgestellt. Bei einem Bier mit dem Münchener Verlag und den "Unverlegenen".

Katharina Rueger, Buchpalast: "Diese Action ist toll! Die Buchbranche und der Bücherhandel werden viel Publicity, viel Presseberichterstattung haben. Unser Buchladen befindet sich im Münchener Ortsteil Haarhausen, wo sich mehrere Buchhandlungen in unmittelbarer Nähe befinden. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass wir Münchener Buchhandlungen hier mitarbeiten. Alle zwei Jahre würde ich mir eine solche Maßnahme wünschen, vielleicht nicht so nah an den Urlaub.

"Ein echtes Buchfestival". "Und so wird im Büchpalast gefeiert: Junge Besucher sind am 14. Juni zur großen "Olchi Gefurztagparty" mit Erward Diätl einladen. Der bayerische Regionalverband des Börsevereins und das Kulturamt München haben lange Verhandlungen geführt, um eine solche Maßnahme zu erwirken.

"um die Popularität der Münchener Buchläden zu steigern." Es soll gezeigt werden, dass man auch im Buchhandel um die Ecke einkaufen kann. Es war nicht so schwer, die Maßnahmen zu koordinieren. Etwa zehn Händler trafen sich drei- bis viermal, um sich über das Konzept zu einigen. Mit den Postern entwirft jeder einzelne Händler sein eigenes Fenster, die 50 Händler haben die Einzelveranstaltungen selbst organisiert.

lch glaube, "Bookuck!" ist etwas, worauf man stolz sein kann. "Und so feierte die Bücherei Lehmkuhl: eine Zwischenmiete." In das Lehmkuhler Ladenfenster kommt Hanser-Verleger Jörg K. W. Lendle hinein und schreibt aus: "Holly Golfberg Sloan: Happiness is an equation with 7": Regina Heinritz, Bookstore Lesetraum: "Leider ist unsere Jugendbuchhandlung nicht in bester Wohnlage. Die Kampagne "bookuck!" hat uns auf Anhieb überzeugt, denn seit einiger Zeit stellen wir fest, dass unsere Kundschaft gezielt kleine Buchhandlungen anspricht.

Meiner Meinung nach kann das von Ihnen gesuchte Präparat nur in Buchläden und in der Apotheke so rasch nachbestellt werden. Der Buchhandel sollte mehr zusammen halten und auftrumpfen. Samstags entwerfen wir unser Kinderschaufenster und dann gibt es eine "Lesetraumbar" - mit wunderschönen Kinderbüchern und Kindercocktails. "Und so wird in der Bücherei Lesetraum gefeiert: Das Leserteam lest aus dem neuen Bildband "Der Bär u. das Wörterglitzern" (mixtvision).

Dazu CoLibris, Geschäftsführer der Firma Dr. Thomas Biermann: "Natürlich denken wir, dass die Aktion einmal gut ist. Doch am Ende muss man warten und sehen, wie "bookuck! "CoLibris feiert: Weil guter Kundenservice für den Buchhandel eine Selbstverständlichkeit ist, geht CoLibris besser und verspricht: "Wir machen Ihre Unterwäsche, reinigen Ihre Füße, machen Ihnen ein Fussbad, schneidern Ihre Frisur nicht - und Sie haben endlich Zeit zum Stöbern".

"Die Handlung ist einzigartig, so etwas hat es hier in der Stadt noch nie gegeben." "booksuck! fördert auch kleine Buchläden wie uns - solche, die nicht viel Zeit haben. Am 18. Juni ist ein ganz spezieller Tag der Begegnungen - mit Stammgästen und vielleicht auch mit Menschen, die unsere Bücherei noch nicht kannten.

Auch hier gilt: Wir sind froh, dass der Münchener Buchmarkt eine solche Förderung erhält. "Und so wird in der Alphabuchhandlung gefeiert: Am 18. Juni ein großes Kinderfest mit Schminken, Papiertragetaschen malen, eine Verlosung, Erzählungen (Erwachsene und Kinder), ein Anfragekonzert mit CD's aus dem Geschäft und ein Sonderpreis. Petraschulz, Glockenbachbuchhandlung: "bookuck!" ist schlichtweg eine tolle Sache und könnte ein Impuls sein, das Thema des Buchhandels zu fördern.

Sie unterstützt sowohl große als auch kleine Buchläden und ist somit unabhängig vom Umsatz. Ich denke, das ist sehr bedeutsam. Weil sich die Münchener kurz vor den Ferien wirklich mit Lesematerial auftanken. "Und so wird in der Buchhandlung gefeiert: literarisch-kulinarische Kurzlektüre aus "Zimmer fre in Nagasaki".