Gratulation zur Entscheidung f�r einen CERTINA® -Zeitmesser, eine der prestigetr�chtigsten schweizerischen Uhrenmarken der Welt. Dieses Handbuch ist f�r alle CERTINA® Quartzchronographen mit dem G10 Werk anwendbar. Für Bitte beachten Sie die Anleitung Ihres Modells f�r die Einstellung und Verwendung Ihres Chronographen.
Mit Ihrem Zeitmesser können Sie die Dauer von Veranstaltungen, die innerhalb von 12 Std: stattfinden, nachvollziehen: Die folgende Zeitmessung ist möglich: 1: Für a langjährige, einwandfrei und präzise Funktionsweise Ihres Zeitmessers sollten Sie die Hinweise in diesem Handbuch sorgfältig beachten. Bevor Sie die Zeit oder das Datum eingeben, muss die Zahnkrone in Stellung I B geschraubt werden, um sie in Stellung I oder I zu ziehen.
Wichtiger Hinweis: Nach jedem Gebrauch muss die Uhr wieder festgezogen werden, um sicherzustellen, dass sie fest sitzt. Um die Zeit zu stellen, ziehen Sie die Zahnkrone in Stellung 3; zweiter Hand hält an. Stellen Sie durch Rechts- oder Linksdrehen der Uhr die Zeit von gewünschte ein und kehren Sie dann zu Stellung 1 zurück zurückschieben Tip für Synchronisation der Uhr Kleine Sekunde (3) mit einem amtlichen Zeitzeichen (Radio/TV/Internet) durch Hochziehen der Krone auf Zeigerposition II, mit dem Zeitgeber anhält.
Nach der Zeitsynchronisation (Zeitsignal) kehrt die Zahnkrone in die Stellung 1 zurueck. Wickelquarzuhren müssen dürfen nicht aufzogen werden. Stellen Sie das Kronendatum schnell auf Stellung 2 und stellen Sie es gegen den Uhrzeigersinn ein, bis das gewünschte Datumsanzeige erscheint. Drehzahlmesser (je nach Modell) Mit dem Drehzahlmesser kann die Drehzahl eines sich mit einer konstanten Drehzahl bewegenden Objektes gemessen werden.
Beginnen Sie die Messung und beenden Sie sie nach einem Kilometers. Die Zahl gibt die Höchstgeschwindigkeit in Kilometern pro Stundenkilometer (km/h) an. Initialisieren von Zähler Vor einer Messung müssen Setzen Sie Zähler auf Null zurücksetzen. Einfaches Zeitmessen Die Zusatzfunktion "Einfaches Zeitmessen" ermöglicht die Messung der Zeitdauer von Einzelereignissen.
Hinweis: Vor einer Zeitnahme müssen stehen die Hände am Startpunkt. Mit Hilfe der ADD-Funktion kann die Länge von aufeinanderfolgenden Ereignissen gemessen werden, ohne dass Zähler dabei jeweils auf die Werte von müssen zurückgesetzt werden muss. Mit Hilfe der SPLIT-TIME-Funktion können die Hände eine zwischenzeitliche Messung unterbrechen, während die Messung fortgesetzt wird.
Die Chronographzeiger fangen bei erneuter Messung die abgelaufene Zeit auf. Am besten ist es, den Zeitmesser nach einem Salzwasserbad mit Süßwasser abzulassen und dann auf vollständig ablüften. Der Chronograph darf nicht an Stellen mit hohen Temperaturschwankungen oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen oder im direktem Sonnenschein oder in den stark magnetischen Feldern von Nähe stehen gelassen werden.
Es wird empfohlen, die Uhr alle 3 bis 4 Jahre von Ihrer CERTINA® Fachhändler oder Ihrem BevollmÃ?chtigten überprüfen warten zu lÃ?ssen. Zur Inanspruchnahme des einwandfreien Kundenservice und zur Erlangung der Gewährleistung kontaktieren Sie bitte immer eine autorisierte CERTINA® Fachhändler oder einen unserer Vertretungen. Der CERTINA® Quarz-Chronograph profitiert von der hervorragenden Quarz-Genauigkeit.
Falls Sie Ihren Stoppuhr für für einige wenige Tage oder gar keine Lust haben, können Sie die Uhr bis zur Stellung drei ausziehen. Batteriewechsel Eine leere Zelle muss durch eine CERTINA® Fachhändler oder einen Beauftragten ersetzt werden.