Acetatgläser in vier Lagen Bast billig im Internet bestellen
Die Gläser können auch im Internet geordert und in unserem Shop in der Bochumer Innenstadt abgegeben werden. Die Lieferung in die Europäische Union kostet 10?. Der Preis für eine Sendung auf Probe (auch 10?) wird nur in Rechnung gestellt, wenn keine Gläser mitgebracht werden. Sie können unter dem folgenden Verweis eine Sichtbrille mitbestellen. Für weitere Information über den Transport unserer Artikel besuchen Sie bitte unsere Seite über Lieferung und Rückgabe.
Wohin trage ich meine Daten ein? Wenn Sie auf die Schaltfläche "Jetzt kaufen und bewerten " klicken, gelangen Sie auf eine neue Eingabeseite, auf der Sie Ihre Daten selbstständig eintragen.
Die Entwicklung der Gläser beobachten Teil 1: Von der Ideenfindung zur Gestaltung des Rahmens per Klick
Zu Beginn ist die Schutzbrille nur ein einfacher Stiftschlag. Die erste Linie ist die härteste im Bereich des Brillendesigns. Es wird Sie überraschen, wie komplex die Herstellung einer Fassung ist. Acetat. Acetate heißt Gestaltungsfreiheit für Form und Farbe! Der Fantasie der Brillendesigner sind durch die Kombinationsmöglichkeit keine Grenze gesetzt.
Von der Konstruktion bis zum Prototypen der Gläser! Modeschöpfer verwöhnen mit feinen Geweben, Brillendesigner mit spannenden Acetattellern! Azetat ist ein vielseitig einsetzbares natürliches Produkt und wird aus Baumwollgewebe hergestellt. Sie ist leicht, kann gefräst, poliert und zu immer neuen top-modischen Rahmen verarbeitet werden. Die Farbpalette der Azetatplatten läßt jeden Rainbow bleichen. Zur Umsetzung des gezogenen Designs der Gläser in einen Prototypen wird ein so genanntes Hand-Muster hergestellt.
Der Rahmen wird aus dieser Azetatplatte nach dem vorher gezogenen Muster gefräst, eingesägt, gefräst, geschliffen und anschliessend hochglanzpoliert. Nur mit handwerklicher Präzision und jahrelanger Berufserfahrung wird aus einer Papierformstudie eine Brille. Von den Handmustern wird nur ein Teil nach eingehender Qualitätskontrolle in die Produktion überführt. Wir garantieren für die hochwertige und langlebige Ausführung unserer Waren.
Das Design geht in die Serienproduktion! Das digitale 3D-Modell der Gläser wird aus dem Prototypen per Lasertechnik erzeugt. Hochleistungsfräsmaschinen bearbeiten die genaue Kontur des Mittelstücks aus dem Aetatblock. Azetat ist ein faszinierendes Material. Wärme macht Acetat verformbar. Der Rahmen wird unter Hochdruck in seine Endform gedrückt. Passend zum Rahmen werden auch die entsprechenden Brillenbügel hergestellt.
Um sie zugleich standfest und biegsam zu machen, wird auch ein Metalleinsatz mit angeschweißtem Gelenk unter hoher Wärme und enormen Drücken in den Acetatrahmen eingepresst. Der zweite Teil des Gelenks wird dann in den mittleren Teil der Steckdose gewaschen. Dieses Verfahren verlangt nach höchster Präzision: Nur wenn die Gelenke an der Vorderseite und die Schläfen genau ineinander passen, passt der Schlägel genau zum Mittelstück und die Rahmenteile können präzise miteinander verbunden werden.
Für 70 Std. drehen sich die Schläfen und der Rahmen zusammen mit Holzpartikeln und Abrasivpasten in einer Walze, um das Acetat auf einen hohen Glanz zu bringen. Erfahrene und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter prüfen die Güte jeder Einzelversion. Sorgfalt und Sorgfalt bürgen für höchste Ansprüche! Alle Brillenfassungen werden in unseren Laboratorien in Regensburg umfangreichen Prüfungen unterworfen, die eine Tragedauer von drei Jahren nachbilden.
Jeder Sockel, jedes Gelenk muss höchste Anforderungen erfüllen. Unter anderem wird die Korrosionsfestigkeit des Linsenmaterials und die Farbbeständigkeit der Farben erprobt.