Auf dieser Seite wollen wir Ihnen einen kleinen Eindruck von unserer Welt der Gläser vermitteln. Alle unsere Produzenten haben ihren Sitz und ihre Funktionen in unserem Warenangebot. Wir halten enge Kontakte zu den größtenteils kleinen Unternehmen in Deutschland, aber auch in Frankreich, Großbritannien und der Schweiz. Weil wir keine Massenprodukte von der Stange wollen, sondern wunderschöne, hochqualitative Gläser zu angemessenen Kosten für den Mann und die Dame.
Unsere Auswahl erstreckt sich von dezenter Untertreibung bis hin zum Blickfang für Fashion-Opfer.
In den frühen 90ern begann IMAGO mit ganz ungewöhnlichen Gläsern - Uni, Du, Tre. "Nicht viel wurde gekauft, aber "DESIGNERS FOR PRESIDENT" war sicherlich der meist fotografierte Messestand ", erzählt Reiner Lapple mit einem Lächeln. Mit der Spezialisierung von IMAGO auf kleine, schlanke Gläser für die Erwachsenen - die legendären Vorbilder waren " Haci, Haci, Sennerei.
Händler aus nur namentlich bekannten Staaten stellten sich auf den Fachmessen an, um die exklusiven Rechte an IMAGO zu erhalten. Es war eine spannende und spannende Zeit, in der - für die damaligen Maßstäbe - auch Ausstellungen auf eher ungewöhnlichen Märkten wie z. B. Süd Afrika, Dubais, Japans, Löwen in Berlin und Baden-Salzuflen stattfanden", erzählt er.
"Das war die FASSUNGS-Messe, die Historie geschrieben hat - rund 20 Austeller, drei Kundinnen, Fußball in den Leergängen, Jim-Beam-Cola-Dosen am Freudenhaus-Stand usw.", erzählt der IMAGO-Geschäftsführer. Die Vorliebe für kleine Gläser ist jedoch noch da. IMAGO vermarktet seit 2001 die oben genannte Sammlung des Amerikaners und Konstrukteurs Davids Spaencer, der seine eigene Rezeptur für kleine Gläser auf großen Brillenköpfen entwickelt hatte.
IMAGO hat 2002 als einer der ersten eine eigene Sammlung für Jugendliche entwickelt - im Stile der "großen" Fantasien, aber in der Grösse an "erwachsene Kinder" angepaßt. Seit 2006 ist "spaxies" Teil der puristisch anmutenden Designerkollektion i-spax - Reduktion auf das Nötigste, technische Innovation aber kleine, kleine und kleine. Im Jahr 2009 entstand die neue Serie von farbenfrohen, angesagten, kleinen Gläsern für enge Böden - ganz gegen den allgemeinen Markttrend zu großen, schwergewichtigen Gläsern - aber der große Durchbruch hat IMAGO Recht gegeben.
IMAGO begeht nun seinen 20. Jahrestag. "Die sehr wilde Zeit ist vorüber, Werbe- und Messe-Auftritte sind professionalisiert, ein festes weltumspannendes Händlernetz - in freundschaftlicher Verbindung - ist gebunden, aber die rastlose Neugierde auf das Neue und der Appetit auf das Besondere ist ebenso groß geworden wie die Vorliebe für kleine ,aber feine Gläser", zog er eine positive Bilanz der vergangenen 20 Jahre.
IMAGO hat gerade einen Kooperationsvertrag mit dem Glasproduzenten optoSision unterzeichnet, der bis Ende September läuft. "Noch bis Ende September vertreiben wir alle Rahmen mit zusätzlichem, kostenlosem Glasgutschein von optiVision. Nach wie vor produziert man in der Bundesrepublik mit Hightech-Standards zu Zivilpreisen ", sagt er.