Mein neuer Fund des Jahres: das Brille-Label MOBLENS. Es war für mich auf den ersten Blick liebevoll, als ich Kobolde auf dem Instagramm entdeckte. Diese Brille wird jedem Minimalisten gefallen, denn die kleinen, aber feine Detaillösungen bestechen, ohne sich zu überfordern oder in den Hintergrund zu schieben. Es ist auch schön, dass jede Sammlung eine Story enthält und die Brillen mit Bezeichnungen wie "Kurzzeitparken" oder "Reiseflughöhe" aus diesen Themenbereichen versehen sind.
Einige von euch haben wahrscheinlich schon die Brille in meinem letzen Outfit Post mitbekommen. lch kann dich nicht mehr schleppen. Die runden klassischen "Ladefeuer" in silbernem Glanz und "Aussichtsplattform" eine große Fassade mit einer ungewöhnlichen Gestalt in schiefergrauem Glanz. Das sehr leichte Titanglas bietet einen sehr guten Tragkomfort und ist sehr komfortabel zu bedienen.
Das ist das Wichtigste: Die Gläser müssen so gut sitzen (und zu uns passen), dass man sie buchstäblich vergessen hat und sie ein Teil von uns werden.
Vom Koblenzer Land in die ganze Welt! Was? Im Jahr 2007 gründeten die Firmen Coblin, Dr. med. Ralf Schmid, Dr. med. Fabian Hoffmann und Dr. med. Nils Käsemann das Unternehmen, das heute einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Titan- und Metallgläsern ist. Das Markenzeichen besteht aus der Koblenzer Innenstadt und dem englischem Begriff für Brillenglas.
Aus dem Wappen von Koblenz stammt das bekannte Coblens-Logo. Die Idee von Kobolden ist sowohl auf das gut ausgeklügelte Firmenlogo als auch auf das Spiel mit den Worten des Namen zurückzuführen. In der Brillenindustrie wollen sich die Gestalter nicht verzweifelt durchsetzen. Sie geben mit ihren legeren Kollektionen ein angenehmes Tragegefühl und begeistern Augenoptiker und -träger natürlich mit ihren einmaligen Einfällen.
Das unterstreicht auch ihr Laden in Köln, der nicht dem gewohnten Optikstil entspricht und sich in einer spannenden Mischung aus zeitgenössischem Geist und klassizistischer Modernität inszeniert. Beeinflusst von der Mentalität der Mittelrheinmetropole und der Hauptstadt Berlins, geben die drei Gestalter bei der Konzeption ihrer Brillenkollektion geniale Ausdrücke ab.
Das Design der Coblens-Gläser wird in Berlins Werk in Köln entwickelt und in Köln gefertigt. Das spiegelt sich in ihren zeitlos schönen Brillendesigns wider. Die Firma Koblens konzentriert sich auf drei wesentliche Faktoren: Passion, Handwerkskunst und Design. Sie sind leidenschaftlich für jede einzelne Brillenfassung und behandeln sie entsprechend. Nur wenn die Teile der Gläser der höchsten Güte genügen, werden sie miteinander verbunden und fügen sich so zu hervorragenden Brillen zusammen.
Die Rahmen von Fabrikant Hoffmann bestehen hauptsächlich aus Titan-Flex. Sie verlässt sich auf hochwertige Werkstoffe und besticht immer wieder durch ihre hohe Wertigkeit. Das Nasenpolster, das den höchsten Einfluß auf den Tragkomfort hat, bildet eine Linse aus antiallergenem und hautverträglichem Titans. Auch das diskrete Coblens-Logo ist dort zu finden.
Zusätzlich zum Qualitätsstandard setzen wir bei der Entwicklung von Urban Lifestyle auf ein geradliniges, aber modisches Dessin. Dies zeigt sich in den derzeitigen Sammlungen von Coblens-Gläsern. Diese Brillenkollektionen heißen Autobahnen oder Central Airport. An diesen Stellen sind die entsprechenden Gläser unter dem Titel der entsprechenden Aufgabe aufgedruckt. Zum Beispiel die filigranen Positionslichtgläser aus hellem Titangehäuse, die mit ihren Rundgläsern im Pantostyle ein Blickfang sind.
Vom Koblenzer Land in die ganze Welt! Was? Im Jahr 2007 gründeten die Firmengründer Coblin, Dr. med. Ralf Schmid, Dr. med. Fabian Hoffmann und Dr. med. Dr. Nils Käsemann das Unternehmen, das heute zu den weltweit führenden Anbietern von hochwertigen... Vom Koblenzer Land in die ganze Welt! Was? Im Jahr 2007 gründeten die Firmen Coblin, Dr. med. Ralf Schmid, Dr. med. Fabian Hoffmann und Dr. med. Nils Käsemann das Unternehmen, das heute einer der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Gläsern aus Metall und Metall ist.
Das Markenzeichen besteht aus der Landeshauptstadt und dem deutschen Brillenglas. Aus dem Wappen von Coblenz stammt das bekannte Coblens-Logo. Die Idee von Kobolden ist sowohl auf das gut ausgeklügelte Firmenlogo als auch auf das Spiel mit den Worten des Namen zurückzuführen. In der Brillenindustrie wollen sich die Gestalter nicht verzweifelt durchsetzen.
Sie geben mit ihren legeren Kollektionen ein angenehmes Tragegefühl und begeistern Augenoptiker und -träger mit ihren individuellen Einfällen. Das unterstreicht auch ihr Laden in Köln, der nicht dem gewohnten Optikstil entspricht und sich in einem spannenden Interieur-Mix aus zeitgenössischem Geist und klassizistischer Modernität zeigt.
Beeinflusst von der Mentalität der Mittelrheinmetropole und der Hauptstadt Berlins, geben die drei Gestalter bei der Konzeption ihrer Brillenkollektion geniale Ausdrücke ab. Das Design der Coblens-Gläser wird in Berlins Werk in Köln entwickelt und in Köln gefertigt. Das spiegelt sich in ihren zeitlos schönen Brillendesigns wider. Die Firma Koblens konzentriert sich auf drei wesentliche Faktoren: Passion, Handwerkskunst und Design. Sie sind leidenschaftlich für jede einzelne Brillenfassung und behandeln sie entsprechend.
Nur wenn die Teile der Gläser der höchsten Güte genügen, werden sie miteinander verbunden und fügen sich so zu hervorragenden Brillen zusammen. Die Rahmen von Fabrikant Hoffmann bestehen hauptsächlich aus Titan-Flex. Sie verlässt sich auf hochwertige Werkstoffe und besticht immer wieder durch ihre hohe Wertigkeit. Das Nasenpolster, das den höchsten Einfluß auf den Tragkomfort hat, bildet eine Linse aus antiallergenem und hautverträglichem Titans.
Auch das diskrete Coblens-Logo ist dort zu finden. Zusätzlich zum Qualitätsstandard setzen wir bei der Entwicklung von Urban Lifestyle auf ein geradliniges, aber modisches Dessin. Dies zeigt sich in den derzeitigen Sammlungen von Coblens-Gläsern. Diese Brillenkollektionen heißen Autobahnen oder Central Airport. An diesen Stellen sind die entsprechenden Gläser unter dem Titel der entsprechenden Aufgabe aufgedruckt.
Zum Beispiel die filigranen Positionslichtgläser aus hellem Titangehäuse, die mit ihren Rundgläsern im Pantostyle ein Blickfang sind.