Diejenigen, die besonderes Augenmerk auf ihr Äußeres legen und immer versuchen, ihre Individualität so gut wie möglich zum Ausdruck kommen zu lassen, verlassen sich oft auf qualitativ hochstehende Designer-Brillen namhafter Marken. Übrigens müssen diese nicht immer für Sehbehinderte ausgerüstet sein - auch ohne Sehschärfe sind sie gut geeignet, um den eigenen Auftritt optimal auszufüllen.
Zudem sind Designer-Brillen nicht immer gleich kostspielig - viele Brillenmodelle sind für weniger als 200 EUR erhältlich, wirken aber trotzdem chic und vornehm. Diejenigen, die es etwas besonderer mögen, können ungewöhnliche Designer-Brillen online ordern, aber auch handgefertigte Models bekommen - so bekommen Sie etwas Einmaliges für Ihren Auftritt.
In den folgenden Rubriken können Sie herausfinden, welche Brands Designer-Brillen bieten und welche Design-Trends es in diesem Gebiet gibt sortiert nach: Wozu eine Designerbrille bestellen? Weil der Preisabstand zwischen Designer- und No-Name-Brillen in der Regel etwas größer ist, stellen sich viele Käufer die Frage, welche Grünen überhaupt für eine Designerbrille sind.
Auch wenn persönliche Ideen und Präferenzen hier eine wichtige Rolle spielten, kann man feststellen, dass das Brillendesign der Luxus- und Designermarken oft etwas ungewöhnlicher ist. Zum Beispiel mit dem Markenlogo oder sogar mit dem traditionellen Firmendesign, so dass Außenseiter gleich sehen können, um welchen Designer es sich handelte.
Viele Einkäufer betrachten diesen Gesichtspunkt als Vorteile der Designerbrille. Die Gestaltung der Gläser selbst kann sich auch erheblich von der der handelsüblichen Gläser unterscheiden - zum Beispiel ist die Farbwahl grösser, das Aussehen markanter und die Glasform oft ausgefallener, während Gläser, die nicht von Designermarken kommen, unaufdringlich und einfach sind, um die breite Kundenschicht besser anzusprechen und für den täglichen Gebrauch geeignet sind.
Die zweite Seite, die für die Designerbrille einer renommierten Firma sprechen, ist, dass die Qualitäten oft höchste Ansprüche erfüllen. Das ist jedoch nicht bei jedem Model der Fall, weshalb man beim Kauf einer Designerbrille auf die hohe Güte achten sollte. Unter welcher Markenbezeichnung bekomme ich eine Designerbrille? Wer eine Designerbrille erwerben möchte, muss eine ganze Palette von Etiketten und Gestaltern berücksichtigen.
Dazu gehören übrigens nicht nur namhafte Edelmarken, sondern auch kleine Designer, die für ein ganz spezielles Glasdesign einstehen und es zum Beispiel in Handarbeit herstellen. Sie können bei uns noble Designer-Brillen der nachfolgenden Hersteller beziehen. Eine Designer-Sonnenbrille gibt es auch bei solchen Labels: bei uns in der Frankfurter Eric Langauer Uhrenmanufaktur (hier gibt es handgefertigte Büffelhörner und Holzgläser)Tiffany & Company.
Als Beispiel für ein etwas ungewöhnlicheres Muster bei Models bekannter Marken dient die Designbrille VR 0PR 111RV 52 RAJ101, die aus rosa marmorierten Kunststoffen gefertigt ist und das Prada-Logo gut ablesbar ist. Die Brillenfassung vorne ist in Hornoptik und klassischem Katzenaugen-Design gehalten, während die Brillenbügel etwas einfacher und vorsichtiger sind.
Egal ob im Office, zu einfachen Kostümen als Blickfang oder auch zu weiteren auffälligen Farbvarianten - diese Designer-Brillen passen sich an. Die 21 g Gläser werden mit einer eleganten Aufbewahrungsschachtel von Prag ausgeliefert, damit sie bei Nichtgebrauch nicht zerschlagen werden. Die Brillen entsprechen dem Katzenaugen-Look und eignen sich daher besser für feminine und schmalere Mimiken.
Was für eine Designer-Brille für welche Gesichter? Besonders bei der Online-Bestellung von Designer-Brillen stoßen Sie auf eine Vielzahl von Formen und noch ungewöhnlichere Brillenmodelle. Die Gläser selbst sind im Allgemeinen in Gestalt und Grösse unterschiedlich: Es gibt Rund-, Rechteck-, Quadrat- und Ovalgläser sowie Schmal- und Grossgläser.
Schließlich bestimmt Ihre Gesichtform, welche Gläser zu Ihnen passen - aber Vorsicht: Diese können sich im Laufe der Jahre ändern. Tip: Im Allgemeinen können kantige Flächen mit auffälligen und harten Gesichtern von runder und ovaler Form genutzt werden, die das Gesichtsfeld ebnen. Derjenige mit rundem Zifferblatt kann auf Rechteckgläser und vor allem auf Schmalgläser mit feinem Gestell zurückgreifen, da diese das Zifferblatt optisch schmäler ausnehmen.
Die herzförmigen Gesichtszüge, bei denen sich das Kinnkinn ziemlich eng verjüngt, können fast alle Formen der Sonnenbrille annehmen und können auch größere Ausmaße haben. Die ovalen Formen sind jedoch die einfachste beim Brillenkauf: Denn jedes Brillendesign passt zu ihnen - nur besonders schlanke Brillen können das Auge noch mehr dehnen.
Wenn Sie das also nicht wollen, sollten Sie davon Abstand nehmen, diese Gläser zu entwerfen. Können Sie eine Designerbrille auch mit Rezept bekommen? Selbstverständlich können Sie auch eine Designerbrille mit Rezept zu einem vernünftigen Preis erwerben - eine der Möglichkeiten ist in diesem Falle, den Augenoptiker Ihrer Wahl aufzusuchen. Weil viele Augenoptiker bereits Designmodelle mit Sehschärfe anbieten, während andere mit ihrem Angebot für Brilleträgerinnen und -träger punkten werden.
Zum Beispiel, wenn mit Ihrem Augenoptiker vereinbart, können Sie eine Designer-Brille Ihrer Auswahl aus dem Online-Shop der jeweiligen Firma mitnehmen. Obwohl Sie für die Brille zusätzlich zahlen, bekommen Sie ein sehr robustes Exemplar, das Sie durch Ihren ganzen Lebensalltag begleitet.
Sie können auch mit Ihrem Augenoptiker über die austauschbare oder polarisierte Variante reden, bevor Sie eine Designer-Brille Ihrer Wahl einkaufen. Egal ob mit Wechselgläsern, gepolt, für Frauen, Männer oder sogar für Kleinkinder - nach dem Vergleich können auch hochwertige Designer-Brillen preiswert gekauft werden, z.B. wenn man einen Verkauf besucht (der meist im Handel oder auch im Online-Shop des Etiketts selbst zu haben ist), oder es können kostengünstig ältere Kollektionsmodelle bezogen werden.
Aber eines ist sicher: Mit einer Designerbrille können Sie Ihren eigenen Auftritt perfekt vervollständigen und jedem Kleidungsstück das gewisse Etwas verleihen. Bei manchen Onlineshops, wie z.B. Herrn Spix, können Sie die Brillen per 3D-Programm probieren, ohne vor Ort sein zu müssen - und auch Designer-Brillen mit Gleitsichtglas kaufen, sowie die Brillen mit Ihrem Rezept von -9,00 bis +8,00 DM ausstatten.