Es ist ausschlaggebend, ob eine Brille zu Ihnen passt oder nicht. Für wen sind diese quadratischen Brillen? Entscheiden Sie sich für ein quadratisches Brillenmodell, die Glasrahmen sind kantig und nicht runden. Das Glas kann entweder ganz oder nur partiell vom Gestell begrenzt werden. Ist die Brille vollkommen geschlossen, fällt das Motiv auf.
Alles, was Sie benötigen, ist ein Rahmen, in den Sie verschiedene gefärbte Brillen einbauen können. Etwas unauffälliger als der Halbrandrahmen ist der rahmenlose Vierkantrahmen, bei dem die Linsen unmittelbar am Brillenbügel angebracht werden. Viereckige Brille ist für Menschen mit rundem Antlitz geeignet. Tip: Eine rundliche Kopfkontur kann durch die rechteckige Glasform auflockert werden.
Die Firma Ray-Ban hat sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige Brillen im Angebot. Eine wohlbekannte Variante des Autoherstellers, die Sie auf Rezept bekommen, ist der Wayfare. Viele namhafte Markenhersteller vertrauen auf Extras, um sich vom Wettbewerb abzusetzen. Bei den Objektiven, die aufgrund ihrer modernen Beschaffenheit auch ohne Sehschärfe wie echte Hightech-Wunder wirken, ist das anders.
Super-Antireflexbeschichtungen, besondere UV-Filter und Polarisationsfilter, mit denen die Linsen gepolt werden, sollen die Sichtqualität deutlich erhöhen und für mehr Sehkomfort sorgen. Werden Brillen als "polarisiert" beschrieben, bedeutet dies, dass Spiegelungen durch Sonneneinstrahlung auf ein Minimum reduziert werden. BeschichtungAußerdem werden sehr häufig Schichten auf die Scheiben aufgebracht. Plastikgläser sind auch bei Ausführungen ohne Sehschärfe immer vergütet, da ihre Oberflächen sonst zu kratzempfindlich wären.
Günstig ist hier aber nicht gleich gut, denn getönte Brillen allein genügen nicht für den Schutz der Sonne. Dabei ist es entscheidend, welcher UV-Filter eingebaut ist. Bei den quadratischen Gläsern wählen Sie eine zeitgemäße visuelle Hilfe. Deshalb ist es besonders darauf zu achten, dass Ihre quadratischen Scheiben passen, ohne Druckpunkte zu haben.
Einen Kerl - eine Brille. Das bedeutet, dass Sie als Einzelperson eine sehr spezifische Gesichtform und Charisma haben und daher auf keine Art von Brillenformen zurückgreifen sollten, da jede Form eine andere Wirkung auf den Brillenträger hat. Wichtig für die richtige Brille ist die Symbiose zwischen Gesichts- und Linsenform, denn sie ist der entscheidende Faktor für das harmonische Gesamterscheinungsbild.
Es gibt eine einfache Regel: Die Form der Brille sollte der entgegengesetzten Form des Gesichts gleichen. Eine runde Oberfläche ist die beste Wahl für eckige Gläser. Gebräuchliche Spektakelformen sind eckig, rund und eckig. Die Trendformen umfassen sowohl Wayfare- und Cateye-Brillen als auch Pilotenbrillen.