Brille für eckige Gesichter: So findet man die richtige Brille! Sie haben ein rechteckiges und scharfes Gesichtsfeld? Wer sein Antlitz aufweichen will, dem kann der richtige Rahmen helfen. Wie Sie das richtige Model für Ihr Winkelgesicht im Internet vorfinden. Bei einem rechteckigen Zifferblatt sind Sie ein richtiger Zeichentyp.
Das eckige Gesicht wird durch Stirn- oder Kinnecken betont. Wenn Sie Ihre Fassung wählen - weil Sie eine Korrekturbrille, eine Brille oder modische Accessoires wünschen - haben Sie zwei Möglickeiten. Wer seine markante Kontur weicher machen will, verwendet einen Rundrahmen für seine Brille.
Wer seine Eigenschaften hervorheben möchte, sollte eine Brille mit quadratischem Rahmen, starkem Rahmen und starkem Kontrast verwenden. Welches Glas ist für eckige Flächen geeignet? Generell gilt: Erweichen Sie Ihre säuerlichen Züge durch die Wahl eines runden Rahmens. Gebogene Ausführungen geben dem kantigen Gesichtsausdruck ein glatteres Aussehen.
Dadurch wird das lange Gesichtsfeld unterbrochen und visuell gekürzt, die Form des Gesichts erscheint ausgewogener. Wer es einfacher mag: rahmenlose Gläser oder Gläser mit filigraner Fassung machen auch das Gesichtsausdruck. Der Rahmen sollte auf keinen fall zu schmal oder zu eckig sein - es sei denn, Sie mögen Ihr unverwechselbares Aussehen und wollen Ihre Natürlichkeit unterstreichen.
Onlinebrillen einzukaufen ist heute ganz einfach: Mit unseren Filter können Sie Ihre Lieblingsbrillen rasch wiederfinden. Zum Beispiel können Sie nach der Form "quadratisch" suchen und alle Models sehen, die gut zu Ihrer Form paßt. Sie können auch die Form und den Typ des Rahmens aussuchen. Unterhalb der Auswahlliste müssen Sie nun das für Sie und Ihren Style am besten geeignete Model aussuchen.
Dann können Sie Ihre Brille praktisch ausprobieren. Für eckige Flächen stehen Ihnen viele Gläser zur Verfügung - darunter Models von bekannten Herstellern wie z. B. Oracle, Arsenal, Oakley, Arsenal, Ray-Ban, Varsace, Prag und Bourberry.