Gelbe Brille

Perfekter Schlaf

Ob Gucci, Dior oder Saint Laurent: In dieser Saison setzen viele Designer auf Sonnenbrillen mit Hippie-Charme. Insbesondere Instagram zeigt immer mehr Blogger und Modelle mit gelb getönten Gläsern. Das Polarisationsfilter reduziert störende Lichtreflexionen im Vergleich zu einfarbigen Gläsern deutlich. Die Brille kann helfen - das ist einfache Physik! Die blaue Komponente, die von Wasserpartikeln stärker reflektiert wird, wird durch die gelben Gläser gefiltert.

Perfekter Halt

Ich muss nicht mehr erläutern, was das ist. Also warum befasse ich mich heute in diesem Artikel mit dem Schlafthema? Ein guter und ruhiger Traum ist die Grundvoraussetzung für einen ertragreichen Tag und für gute Entscheide. Man kann alles in seinem ganzen leben durch etwas anderes ersetzten, nur nicht durch einen anderen.

Doch kann der Traum durch nichts anderes wiederhergestellt werden. Weil der Traum für mich eine sehr große Bedeutung hat, wurde mir das Problem "Schlafqualität" schon sehr frühzeitig (vor mehr als 20 Jahren) bewusst. Das, was ich in dieser Zeit in Verbindung mit einem phantastischen und entspannenden Traumschlaf erlebt und erlebt habe, möchte ich heute mit Ihnen miterleben.

In diesem Artikel lernen Sie meine ersten 6 Tips für den richtigen Traum. Man sollte sich immer daran denken, warum ein ruhiger Traum für uns Menschen so bedeutsam ist. Sleep ist ein "anaboler" Staat, eine natÃ?rliche Erholungs- und Regenerationsphase. Die ganze wichtige Arbeit in unserem Organismus, die wegen der richtigen Nährstoffe und der richtigen körperlichen Aktivität geleistet werden muss, geschieht während wir einschlafen.

Wir konsumieren in diesem Stadium das, was wir im Laufe unseres Schlafes angesammelt haben. Wenn wir einen ruhigen und entspannten Traum hatten, dann haben wir auch viel Substanz und Kraft mitgebracht. Das macht uns schlafvorbereitend. Allerdings wird dieses nur im Dunkeln von unserem Hirn gebildet und freigesetzt. Wenn es in den ersten Stunden des Morgens hell wird, wird die Erzeugung durch das Sonnenlicht behindert.

Diese Hormone werden hauptsächlich bei der Einnahme von normalem Sonnenlicht ausgenutzt. Diese Hormone werden auch bei Tag aktiv. Die scheinen uns zu schwach zu sein. Um eine gute Qualität des Schlafes - den richtigen Schlaf - zu erreichen, ist es sehr hilfreich, genügend Zeit im natürlichen Lichte zu haben.

Danach geht es mittags und vor Einbruch der Dunkelheit wieder für 1 Std. ins Allgäu. Diese Hormone ermöglichen es unserem Organismus zu ruhen, zu ruhen, zu ruhen und sich zu regenerieren. Doch nur wenn es kein helles Wasser gibt, wird es aktiv. Deshalb kann ich nur jedem raten, das Zimmer nachts komplett zu verdunkeln und alle Leuchtmittel im Zimmer auszuschalten.

Schlafmasken reichen nicht aus, da wir nicht nur durch die Auge, sondern auch durch die Kopfhaut eindringen. Verdunkeln Sie Ihr Zimmer mit allem, was Ihnen zur Auswahl steht (Rollläden, dicke Vorhänge, andere Leuchtmittel mit Decken....). Nehmen wir dann morgens (nach dem Aufstehen) wieder das natürliche Sonnenlicht wahr, wird die Melatoninproduktion unterbrochen, Kortisol angeregt und wir erwachen.

Wie Sie bereits wissen, steuern wir die für einen gesunden Schlafrhythmus notwendige Melatonin-Produktion in unserem Organismus durch den Einfluss von Sonnenlicht. Daher sollten Sie, wie in Tip 3 erwähnt, in völliger Finsternis im Zimmer übernachten. Indem wir in den späten Morgenstunden zu viel "blaues" Sonnenlicht von den Fernsehern und Monitoren unserer Computer (Tabletts und Smartphones) aufsaugen, aktivieren wir immer ganz von allein unser Wachhormon Kortisol.

Wenn wir abends wirklich viel fern sehen wollen, empfiehlt es sich, eine Brille mit gelber Linse aufzusetzen. Dadurch wird das hellblaue Streulicht besser herausgefiltert. Die Brille ist sehr preiswert (ab 12 Euro) erhältlich. lch benutze diese gelbe Brille nicht. Wenn Sie in den späteren Abendsstunden noch an Ihrem Computer sitzen müssen oder wollen, sollten Sie eine spezielle Version verwenden, die das grelle Umgebungslicht auf Ihrem Computer während dieser Zeit austauscht.

Es ist kostenlos und stellt sicher, dass wenn ich meinen Computer abends benutze, das übliche hellblaue Lämpchen vom Display wechselt und ich ein helles Gelb auf meinem Display sehen kann. Dadurch wird die Aktivierung von Kortisol auf sehr simple und raffinierte Weise unterdrückt.

Wenn Sie vor dem Schlafengehen etwas vorlesen möchten, empfiehlt es sich, kein helleres (blaues) Leselicht zu haben. ABER! Es ist koffeinreich. Coffein ist in erster Linie ein " Stimulans " - das heißt, es hat eine " stimulierende " Auswirkung auf die Seele und den Organismus.

Aber wenn wir viel Coffein konsumieren, kann es auch negative Seiteneffekte haben: Es ist nicht immer einfach: Höhere Dosen von Coffein wirken sich auf das Herz-Kreislauf-System aus. Bei Koffeineineinnahme schlagen die Herzen öfter und stärker, was den Pulsschlag und den Druck erhöht. Coffein kann auch zu einer Schlafstörung mit sehr hoher Halbwertszeit beitragen.

Mit der Halbwertszeit wird angegeben, wie lange es dauern kann, bis 50% des Coffeins im Organismus zersetzt sind. Also, wenn jemand um 20:00 Uhr einen Kaffe getrunken hat, sind um Mitternacht immer noch 50% des Kaffees im Blut. Weil das Coffein im Organismus noch intakt ist. Damit Sie gut und erholsam schlafen können, kann ich Ihnen nur empfehlen, nach 14:00 Uhr mit dem Kaffeetrinken aufzuhören.

Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie beim Schlafengehen um 22:00 Uhr nur noch 25% Coffein im Blut haben. Neben Coffein sind viele Mineralien, Spurengase, Saponine mit Vitaminen und Antioxidantien enthalten. Ein weiterer wichtiger Faktor für einen gesunden und ruhigen Aufenthalt ist die Zimmertemperatur im Wohnschlaf. In unserem Zimmer sollte es auf jeden Fall cool sein.

"Ideal sind 16 bis 17 Grad", sagt z.B. Professor Dr. med. Michael Wengand, Direktor des Schlafzentrums Muenchen. Die für mich selbst günstigste Zimmertemperatur liegt zwischen 19 und 21°C. Im Schlafraum sollte die Wassertemperatur nicht unter 12 °C sinken und nicht über 26 °C steigen. Beide verhindern einen entspannten und entspannten Aufenthalt.

Es kann bei kühlen Raumtemperaturen (17 - 21 Grad) im Schlafraum natürlich sein, dass die Frau öfter friert als der Mann. Daher ist es nicht immer einfach, die richtige Zimmertemperatur für beide im Zimmer zu haben. Aber wenn es um die Qualität des Schlafes geht, kommt es auf eine kühlere Zimmertemperatur an. Wenn es im Zimmer zu kühl ist, ist es besser, eine extra Wolldecke oder noch besser wärmende Wollsocken anzuziehen.

Das Zimmer sollte auch im Sommer nicht überhitzt werden. Das Optimum an Feuchtigkeit im Schlafraum sollte zwischen 45 und 65 Prozent liegen. Messung der Zimmertemperatur im Zimmer. Bei Bedarf können Sie die Beheizung abschalten oder die Scheiben offen halten, um die ideale Liegetemperatur von 17 - 21 °C zu haben. Dies waren meine ersten 6 Tips für einen vollkommenen Traum.

Sagen Sie mir, wie sehr Ihnen die Qualität des Schlafes am Herzen liegt und was Ihnen immer wieder zu einem guten Schlafen verholfen hat.