In der Berger Straße unten locken Cafes, Kneipen und kleine Geschäfte, in der Berger Straße in der Mittelstraße sind Waren des Alltags häufiger anzutreffen und in der Berger Straße lädt ein originelles Buffet oder Restaurant zum Verweilen ein. Pflaster am Uhrenturm in der Bornheimer Innenstadt (Fußgängerzone) und am Neckarplatz.
Die umsatzstärkste Einkaufsstraße in Europa befindet sich in unmittelbarer Nähe der Frankfurter City. Warenhäuser und viele Spezialgeschäfte haben auf der Messe nahezu alles, was das Verbraucherherz höher schlagen lässt. Dort, wo "Zeug" schon im Hochmittelalter geboten wurde, gibt es heute noch eine Vielzahl von Fachgeschäften. Im Gegensatz zum Treiben auf der Seel ist die nahegelegene Tuengesgasse eine ruhige Promenade.
Sie ist die aelteste Einkaufsstrasse der Stadt. In der Nebenstraße zur belebten und geschäftigen Insel zeigt sich ein lohnender Umweg, um die örtlichen Geschäfte zu besichtigen oder eine Einkaufspause in den Gaststätten einzulegen. Frankfurt hat auch seine modische "Fifth Avenue". Direkt am Ufer des Museums startet die Berliner Straße, die Shoppingmeile des Sachsenhausener Stadtteiles. Im Norden der Neuseeländischen Halbinsel entsteht eine drei km lange Einkaufsstrasse mit einer speziellen Kombination aus dörflichem Charakter und südlichem Charme.
Edle Einkaufsmeile im Ostteil und eine Sünde im Westteil - die Frankfurt am Main ist ein charmantes Gegenstück. Abgesehen von der Hektik der Kaufhäuser versprechen die Einkaufsstraßen der Leipzigstraße viel Vergnügen. ist eine lebhafte und multikulturell geprägte Einkaufsmeile mit Lebensmitteln und Waren aus aller Herren Länder. Es ist keine klassische Shoppingmeile, aber kaum eine andere Straße in Frankfurt hat so viele Fachgeschäfte, Autohäuser und Outlet-Shops zu bieten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Der Stadtteil Höchster ist für die Einwohner und Gäste der Königsteinstraße die "Zeil des Westens". Nur die Einkaufswelt des Frankfurter Airports kann das. Kennzeichnend für das Hessen-Center ist das große gläserne Dach, unter dem sich über 150 Spezialgeschäfte aufhalten. Modernste Baukunst macht das Einkaufen zu einem ganz speziellen Erlebnis.
Er fÃ?hrt seit Ende JÃ?nner ein GeschÃ?ft auf der Berger, unweit der HöhenstraÃe, in dem er handwerklichen Schmucks, Modeschmuck und Schuhen aus dem griechischen Raum nachgeht. Aber auf dem Oberberg scheinen sie wohl etwas Besonderes zu sein. Insbesondere seit der Schließung des ehemaligen Elektrofachmarktes Saturns im Jahr 2013 verklagt der Handel Umsatzeinbrüche Umsatzeinbrüche Aktuell sind fünf Läden Läden in der unmittelbaren Nähe des ehemaligen Kundenmagnets frei.
Am kommenden Wochende ruft die Interessensgemeinschaft (IG) Unterer Berger für zu einer Promotion-Aktion auf. In den Schaufenstern wird mit Geschenkpapier abgedeckt, um zu verdeutlichen, was geschieht, wenn alle Kundinnen und Kunden weiter ins Netz gehen. Mittlerweile gibt es zu viele Bäckereien und Telefonläden, Bummeln macht nicht mehr so viel Spaß.
Deshalb ist es besonders hilfreich, den Menschen unter über einen optimalen Dienst zu bieten. Zum Beispiel können die Kundinnen ihr StrÃ?mpfe anziehen âund wenn sie zu fest sind, holen wir einen Kautschuk herausâ. Der Berger Weg hat immer noch den Titel einer großen Einkaufsstraße, sagt der Besitzer eines Blumengeschäfts, Markus Büschers. Der bestätigt auch Petrus Grünewald von Lederwarendiener in der"".
Büscher sagt die Mietpreise müssten nach unten. Allerdings sind in Bornholm diese knappe Ware, dabei kämen teilweise Abnehmer aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Deshalb ist es notwendig, auf dem Gelände des früheren Gaumer-Areals zwischen Berger und Ringelstraße die mit 230 Plätzen beplante Garage zu hinterlegen. âDies wird fÃ?r für von ausschlaggebender Wichtigkeit sein.