Gute Kontaktlinsen

Was sind Kontaktlinsen?

Hierfür benötige ich dringend neue Kontaktlinsen und möchte diese bestellen. Im Kontaktlinsenstudio fordern die Kunden "den Testsieger". Die beste Kontaktlinse für alle Augen gibt es einfach nicht. Von Anfang an gute Gewohnheiten. Fragen Sie sich selbst: Wie fühlen sich die Kontaktlinsen auf meinen Augen an?

Was sind Kontaktlinsen?

Bevor Sie Ihre ersten Kontaktlinsen erwerben, sollten Sie mit Ihrem Augenarzt oder Augenoptiker reden! Er wird die Objektive für Sie einstellen. Dann ist es kein Hindernis mehr, Kontaktlinsen im Internet zu erstehen. Der Kauf von Kontaktlinsen im Internet ist oft billiger als der direkte Kauf beim Augenoptiker. Deshalb sollten Sie wissen, welche Kontaktlinsen für Sie geeignet sind.

Auf eine gute Sauerstoffpermeabilität und einen geringen Wasseranteil achten. Kontaktlinsen können bei längerer Arbeit am PC, in trockener Umgebung wie in Flugzeugen oder sogar in einer rauchigen Kneipe austrocknen. Regelmäßiges Blinken oder eine besondere Kontaktlinsenbenetzung können hier Abhilfe schaffen. Die Kontaktlinsen im Bad oder in der Saunalandschaft sind kein Thema.

Kontaktlinsen sind die passende Lösung für diese Situationen. Hauchdünne Gläser werden unmittelbar auf dem Augeninneren platziert und sind in der Praxis meist nicht sichtbar. Was sind Kontaktlinsen? Die Kontaktlinsen sind kleine transparente Plastikschalen, die wie eine Brille wirken, um Sehstörungen aufzufangen. Es gibt zwei Typen - so genannte weiche und harte Kontaktlinsen.

Die weichen Kontaktlinsen sind aus einem sehr biegsamen Werkstoff gefertigt. Die weichen Kontaktlinsen sind für Anfänger gut zu gebrauchen, da man sie im Augeninneren kaum spüren kann und sie sehr einfach zu bedienen sind. Es ist jedoch nahezu ausgeschlossen, dass die Linse beim Blitzen aus dem Augeninneren herausspringt. Seien Sie vorsichtig beim Einführen der Objektive, da diese auch kopfüber eingelegt werden können.

Weichere Gläser können auch besser reißen. Kontaktlinsenetuis müssen nicht wie eine öde Schachtel auszusehen haben. Hartkontaktlinsen sind eigentlich gar nicht schwer. Richtig, die Namen würden statt dessen dimensionsstabil oder Sauerstoff durchlässig sein (obwohl es natürlich auch Sauerstoff durchlässige Softlinsen gibt). Hartlinsen sind härter und können im Gegensatz zu weichen Objektiven nicht auf den Kopf gestellt werden, da sie nicht invertiert werden können.

Diese sind wesentlich kleiner als die weichen Kontaktlinsen und haben eine höhere Biegung. Es ist auch möglich, dass eine Linse aus dem Augeninneren herausspringt, wenn Sie zwinkern. Durch den sehr geringen Wasseranteil (weniger als 5%) und die fehlende Wasseraufnahme trocknet das Gewebe die Haut beim Gebrauch nicht aus.

Das macht Hartkontaktlinsen zur richtigen Entscheidung, besonders für Menschen mit sehr trockenem Auge. Wenn Sie viel am PC arbeiten oder Kontaktlinsen permanent benutzen, sollten Sie auch feste Kontaktlinsen verwenden. Welche Arten von Kontaktlinsen gibt es? Eintageslinsen sind für Menschen geeignet, die Kontaktlinsen nur gelegentlich oder gar nicht auftragen.

Die Kontaktlinsen werden am frühen Morgen eingeführt und am Abend nach der Entfernung sofort entfernt. Langfristig sind die Konsumkosten jedoch sehr hoch, weshalb eine regelmäßige Anwendung von Kontaktlinsen die Wahl zwischen Monats- und Wochenlinse sinnvoller macht. WochenlinsenFür die Wochenlinse können einige Kontaktlinsen eine ganze Kalenderwoche lang verwendet werden. Diese müssen regelmässig mit Kontaktlinsenfluid gesäubert werden.

Die Wochenlinse wird erst nach der Tragezeit verworfen und ein neu eingesetzt. Bei manchen Herstellern wird auch angegeben, dass die Kontaktlinsen während dieser Zeit kontinuierlich getragen werden können - aus ophthalmologischer Perspektive wird dies jedoch nicht empfohlen, da es das Infektionsrisiko der Augen erhöht. Es ist besser, die Kontaktlinsen über Nacht zu entfernen und zu säubern.

Hartkontaktlinsen sind oft Einjahreslinsen. Dabei ist darauf zu achten, dass man nicht versehentlich eine Linse abreißt. Hartlinsen sollten nicht über Nacht verwendet werden, da sie auf das Auge drücken. Toric LinsenToric Kontaktlinsen werden zur Korrektur von Hornhautverkrümmungen verwendet. Die torischen Brillengläser müssen von einem geübten Augenoptiker an den jeweiligen Benutzer angepaßt werden.

MultifokallinsenDie multifokalen Kontaktlinsen funktionieren wie Gleitsichtgläser. Gleitsichtgläser und Multifokallinsen sorgen für scharfe Sicht in Nah und Fern. Mehrstärkenlinsen müssen ebenfalls vom Augenarzt eingestellt werden. Diskutieren Sie mit uns die Vor- und Nachteile von Linsen und haben Sie ein auf Sie abgestimmtes Präparat.

Nicht blindlings und ohne Beratung einkaufen, denn Sie wissen, wie schwer Ihr Sehfehler ist - damit gefährden Sie die Augengesundheit! In manchen Fällen weichen die dioptrischen Werte Ihrer Brillen von den Werten Ihrer Kontaktlinsen ab. Günstige Kontaktlinsen online zu erwerben ist kein Problem. Aber Vorsicht mit den angeblichen Sonderangeboten - Schwindler vertreiben gelegentlich auch schlechtere Gläser mit den Packungen von Markenzeichen.

Die Auswahl von Tages-, Monats- oder anderen Kontaktlinsen ist abhängig von Ihrem Einsatz. Wer nur zeitweise Kontaktlinsen verwenden möchte - zum Beispiel für den sportlichen Einsatz oder eine Feier - ist mit Einweg-Tageslinsen gut beraten. Wenn Sie jedoch regelmässig Kontaktlinsen anstelle einer Schutzbrille verwenden, sollten Sie sich für eine Monatslinse entschieden haben, da diese zwar teurer in der Handhabung, aber günstiger im Verbrauch ist.

Anmerkung: Einige Anbieter von Kontaktlinsen mit einem besonderen Farbton für den UV-Schutz. Farbenfrohe Kontaktlinsen gibt es nicht nur in Naturfarben, sondern auch mit einer Vielzahl von Dessins. Vorsicht bei extragroßen Farblinsen: Diese können die Haut irritieren! Die Radien oder die Basiskrümmung einer Linse gibt an, wie sehr sie gewölbt ist und kontrastiert entsprechend mit dem Blick.

Allerdings muss sich das menschliche Auge an eine starke Wölbung gewöhnt haben - die Linse wirkt beim ersten Mal wie ein Fremdstoff. Hartkontaktlinsen haben in der Regel eine höhere Wölbung als Weichkontaktlinsen. Letztendlich gibt der Umfang nichts anderes als die Grösse der Linse an. Hartlinsen sind in der Regel kleiner als Weichlinsen, so dass sie einen kleineren Augenbereich abdecken und für eine verbesserte Sauerstoffzufuhr sorgen.

Bei sehr großen Kontaktlinsen ist das nicht nur sehr angenehm zu Tragen, sie können auch das Augenlicht anregen. Deshalb raten wir an dieser Stellen von extra großen Farblinsen ab. Normale Farblinsen hingegen sind in ihrer Kompatibilität nicht von transparenten Kontaktlinsen zu unterscheiden. Im Gegensatz dazu sind die Kontaktlinsen sehr gut geeignet. Manche Anbieter nennen daher statt dessen den Dk/t-Wert, der sich gleichmäßig auf die Mitteldicke einer Linse mit - 3,0 dpt. auswirkt.

Dies macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man weitblickend ist - hier sind die Kontaktlinsen anders geknickt und damit dicke. Vor der Jahrtausendwende wurden die weichen Kontaktlinsen nur aus dem Werkstoff des Hydrogels hergestellt. In einem Gutachten vom 19.11.2009 weist die Stiftung Warnung vor dem Schlafengehen mit Kontaktlinsen jedoch darauf hin, dass das Risiko einer Infektion sehr hoch ist.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die bedeutendsten Kontaktlinsenhersteller vor.