Hertkorn Brillen

Bei Holzgläsern ist der Blick durch die

Ich war fasziniert von den Holzgläsern. " Ich sammle verschiedene Brillenmodelle, genau wie andere Leute Uhren sammeln." Wenn Vater Hertkorn vom Schreiner Probleme bekam, dachte sein Sohn Lukas Hertkorn darüber nach, wie es für ihn weitergehen könnte. Zusammen gründeten sie ein Label für handgefertigte Holzgläser. Mehr und mehr Brillenträger wünschen sich eine hochwertige und individuelle Brille, die ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringt.

Bei Holzgläsern ist der Blick durch die

Es wird als warmes Material angesehen - aber es ist auch ein schweres, festes und unbewegliches Material. Nichtsdestotrotz hat es das Start-up Hertkorn für sich gefunden und stellt Brillenfassungen in 90 verschiedenen Ausführungen her. Der dunkle Rahmen wird mit einem feinen Sandpapier in der Hand sorgfältig geschliffen.

Der Untergrund ist noch recht rau", erläutert der junge Unternehmer Hertkorn. Etwa eineinhalb Jahre ist es her, dass der damals studentische Mitarbeiter der Bank - zusammen mit seinem Familienvater - das Start-up gründete. "Das Brillenlabel wurde zu Beginn des Jahres 2014 geboren", erzählt er. Der Impuls kam von einem Kommilitonen, der mit Holzgläsern zur Lehrveranstaltung kam.

Das Holzgläser faszinierte mich. "Bis dahin hatte Hertkorn keinen Kontakt zum Fach Augenoptiker oder Designer - nur eine Vorstellung, mit der er seinen Papa, einen ausgebildeten Tischlermeister, konfrontierte. Der Firmengründer ist nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für seinen eigenen Sohn tätig.

Man muss also früh nach einer Alternative suchen", sagt er. Wenn er seinem Papa vorschlägt, Brillenfassungen aus Hölzern herzustellen, ist er sofort enthusiastisch - er hat nie mit einem Lächeln gesagt, dass er auch seine Bedenken über deren Machbarkeit hat, sagt er. Selbst wenn die Holzbearbeitungsmaschine bereits verfügbar war, dauerte es etwa ein Jahr von der Gründung des Unternehmens.

Die Zeit, die die Hertkörner für die Weiterentwicklung benötigen. "So habe ich zum Beispiel ein Berufspraktikum bei einem Augenoptiker gemacht, um zu wissen, wonach man suchen muss", sagt er. Die Unternehmer profitierten von den Erfahrungen ihres Vater mit dem Material Holz. Damit die Brillenform überhaupt in einen Blank umgewandelt werden kann, bestehen sie aus acht Brillenschichten.

"Der Vogel-Ahorn ist ebenfalls gefärbt, so dass auch ein anthrazitfarbener Rahmen möglich ist. Doch nicht jede Holzsorte ist für die Produktion von Gläsern geeignet. Allerdings hat das Buchenholz zu große Öffnungen für die Brillenproduktion. "Jeder Blank macht drei Brillen." Ihr Ausfräsprogramm hat der Papa selbst verfasst - für drei verschiedenen "Kopfgrößen": für die Größen A, C und B. Auch wenn die Hölzer etwas unelastischer sind als Plastik, können die Schläfen doch bis zu einem bestimmten Grade etwas andere Ohrenhöhen auffangen.

"Jedes Paar Brillen ist handgefertigt und dauert zwischen zwei und drei Stunden." Dies geschieht jedoch nicht auf einen Schlag. "Neben den Vätern und Söhnen arbeiten je nach Arbeitsbelastung auch zwei Menschen in der Fertigung mit. In einem ersten Verkaufsschritt werden die Brillenfassungen zwischen MÃ? "Wir erweitern das Areal nun nach und nach", sagt Hertkorn.

"Für ihn ist der Firmenaufbau zur Zeit die grösste Herausforderung - eine langfristige Perspektive für seinen Vaters. "Obwohl er sein Diplom abgeschlossen hat, arbeitet er weiterhin bei der Bank.