Kaufen Sonnenbrille

Sonnenbrille kaufen

Gute Sonnenbrillen schützen die Augen vor gefährlicher UV-Strahlung. Die UV-Strahlung (für ultraviolette Strahlung) ist im Sonnenlicht enthalten, aber für den Menschen nicht sichtbar. Kaufen Sie eine Sonnenbrille oder bestellen Sie sie zur Ansicht zu Hause. Du möchtest eine neue Sonnenbrille kaufen? Kaufen Sie eine Sonnenbrille: So finden Sie die richtige Sonnenbrille.

Tüv rheinlande warnt: Keine Sonnenbrille am Meer kaufen - Culture News-News

Koeln/Nuernberg (dpa/tmn) - Eine Sonnenbrille ist oft billig am Meer zu kaufen, aber nach Meinung von Tuerkei ist sie auch gefaehrlich: Sie bietet oft keinen ausreichenden UV-Schutz fuer die Ohren. Tresorbrille hingegen müsste nicht kostspielig sein. Nach Ermittlungen des Tüv-Rheinlandes sollten Feriengäste besser auf den Erwerb einer billigen Sonnenbrille am Meer verzichtet werden.

Gläser von Flughändlern oder Strandkabinen haben oft keinen ausreichenden UV-Schutz und nur eine niedrige Bruchkraft. "Gesicherte Sonnenbrille kostet auch bei Billiganbietern und Drogerien in Deuschland nicht viel mehr, ist aber viel sicherer", sagte TÜV-Sprecher Rainer Weikirchen am 16. Juni. Eine Sonnenbrille darf allein nicht gut ausfallen. Man muss seine eigenen Blicke vor den Strahlen der Sonne schonen.

Der Augenschutzexperte von Tüv rheinlande, Herr Dr. med. Patrick N. Klaus, erklärt, dass dies an den üblichen Tagen im Sommer in Zentraleuropa auch mit Brillengläsern der zweiten Klasse möglich ist. Wenn Sie in den Gebirgen wandern oder am südlichen Rand Europas am Meer liegen, ist die beste Wahl eine Brille der drei. Für hohe Berge und Gletscher ist die vierte Klasse die richtige Wahl. Eine Brille dieser Klasse ist jedoch im Strassenverkehr untersagt, weil sie nicht genügend durchlässig ist.

Nur eine Sonnenbrille mit einem Maximum von Filterklasse drei sollte im Strassenverkehr verwendet werden. Zur Überprüfung der Glasqualität sollte ein abgenommener Spitzenpunkt einmal mit und einmal ohne Glas befestigt werden. Vor allem bei starken Krümmungen treten Verzeichnungen oder Unschärfen auf. Vor den Konsequenzen solcher Modelle wird gewarnt:

Es gab kein eigenständiges Gütesiegel für den Ankauf. Laut Hersteller ist das oft auf dem Rahmen angebrachte CE-Zeichen nur eine Selbstdeklaration des Glasherstellers, dass die Gläser den EU-Vorschriften entsprechen.

Kauf der richtigen Sonnenbrille

Ob am Meer oder während der Fahrt - eine Sonnenbrille ist in den Sommerferien unentbehrlich, um die Haut vor der gefährlichen UV-Strahlung zu schützen. Finden Sie heraus, wonach Sie Ausschau halten müssen, wenn Sie eine Sonnenbrille kaufen, die mehr als nur ein modisches Accessoire ist. Heute kann man die Sonnenbrille nahezu flächendeckend kaufen - in Apotheken, in vielen Verbrauchermärkten und natürlich in der Nähe des Strandes.

Wenn Sie jedoch eine Brille suchen, finden Sie sie häufiger beim Optiker, im Kaufhaus oder im Sonnenbrillenfachgeschäft. Egal ob Sie eine Sonnenbrille im Internet oder im Stationärhandel kaufen - wenn Sie Ihre Brille effektiv vor schädlicher UV-Strahlung beschützen wollen, sollten Sie auf die nachfolgend aufgeführten Merkmale achtet haben.

Das Sonnenbrillenangebot in der Nähe des Strandes (meist für wenig Geld) ist meistens sehr auffallend und stilvoll. Aber die Auswahl der Sonnenbrille sollte nicht nur eine Stilfrage sein. Eine sorgfältig ausgewählte Rahmenform umschmeichelt die Gesichtszüge, und ein qualitativ hochstehendes Marken-Modell zeigt Eleganz - aber die Hauptfunktion der Sonnenbrille ist der UV-Schutz zur Vermeidung von Augenschäden.

Achten Sie daher beim Einkauf einer Sonnenbrille auf einen starken UV-Filter. Der Begriff "UV 400" bedeutet, dass die Sonnenschutzlinsen UV-Licht innerhalb dieser Wellenlängen auffangen. Eine Sonnenbrille mit diesem Preis bietet Ihnen optimale Sicherheit. Die Informationen sollten in jedem Angebot einer Sonnenbrille stehen - ganz gleich, ob Sie Ihre Sonnenbrille in einem Online-Shop oder in einem Shop kaufen.

Wenn die Kontaktlinsen keinen UV-Schutz haben, kann das Tragen einer solchen Sonnenbrille für die Haut gefährden: die Augen: Schüler kontrahieren nicht wegen der - offensichtlichen - Finsternis, die Blicke nicht. Was muss man bei Sonnenbrillengläsern noch beachten? Mit einer Sonnenbrille können viele Qualitätseigenschaften rasch erkannt werden.

Eine Sonnenbrille sollte aus einem qualitativ hochwertigem Werkstoff gefertigt sein und keine Streifen, Luftblasen oder Einlagerungen zeigen. Sie sollten groß genug sein, um die Linsen nicht nur von vorne, sondern auch vor Lichteinfall zu schützen. Zusätzlicher Sonnenschutz bieten die polarisierenden Sonnenbrillen: Sie sind mit Spezialgläsern versehen, die die Reflexion des Sonnenlichtes auf glatte Flächen ausfiltern.

Die Veredelung des Glases ist für den Fahrer besonders nützlich, da das Licht der Sonne auf einer nassen Straße reflektiert wird. Eine Sonnenbrille mit UV-Filter schützt die Haut effektiv. Bei vielen Modellen mit dunkler Linse gibt es keinen UV-Filter und somit keinen Schutz der Linsen vor Sonneneinstrahlung. Achten Sie daher beim Einkauf einer Sonnenbrille auf einen guten Filtrationswert und größtmögliche Linsengröße.