Der Regisseur und Schauspielerinnen Adriana Altaras lebt ein ganz gewöhnliches Chaos und Ungewöhnliches in Berlin mit zwei fußballliebenden Kindern, einem Westfalen, der ihre jüdische Neurose beharrlich trägt, und einem unendlich nörgeligen, immer Liebeskummer erregenden Kumpel, der alle zwei Monate auswandert. Von nun an sprechen auch die Verstorbenen mit und berichten ihre eigenen Erzählungen.... Mit wütendem Humor und großer Herzlichkeit verschränkt sie die Geschichte der Stadt.
Aus der Verbannung, aus verrückten Judenfesten, aus einem platzenden Italiener und einer Allergie gegen Staub, die das Fernsehprogramm in Deutschland zerstört hat - und aus den vielen spannenden Mosaikstücken, die ein ganzes Dasein ausmachen. Ein außergewöhnlicher Familienfilm, der seine Spur durch ganz Deutschland und das ereignisreiche 20. Jh. führt - um in die Vergangenheit zurückzukehren und eine ebenso clevere wie hellseherische Diagnose der Zeit zu stellen.
Was hat er in den Wagen, den ich in der Tiefgarage meines Bosses parken sollte, nachdem ich ihn und seine Ehefrau zum Flugplatz mitgenommen hatte? Das kann der Boss nicht selbst machen.... Auf dem Weg sah ich in den Stamm und er war frei. Dort habe ich das Outfit in Montainebleau gekauft - man kann nicht in einem Einzelkostüm an die Küste gehen, oder?
Ja, in Montainebleau war der Stamm frei, und jetzt, in Marseilles, ist die Karosserie innen.... Ein unbekannter Toter, die vielen Menschen, die behaupten, mich zwischen Frankreich und Frankreich zu einer Zeit zu sehen, als ich mich erwiesenermaßen in Frankreich aufhielt.... Und ich kann auch nicht zur Gendarmerie gehen, weil ich das Fahrzeug nicht hätte mitnehmen sollen.
lch sollte es einfach in die Werkstatt zu meinem Boss bringen, aber dann.... Der Boss ist für ein paar Tage weg und ich bin weg. Und was macht ein kleines Kind, wenn es sich ein Fahrzeug illegal aneignet und dann einen getöteten Mann im Gepäckraum vorfindet?