Aufgrund der immer höheren Feinstaubbelastung und Stickoxidbelastung in Großstädten und Stadtverwaltungen ist der Verkehr in Europa immer stärker durch regionale Einreiseverbote und ökologische Zonen gekennzeichnet. Dies führt zu nationalen Regeln und Verordnungen, die dann entweder auf regionaler oder nationaler Ebene in den jeweiligen EU-Ländern oder in den Großstädten und Landkreisen durch aufwändige landesspezifische oder örtliche Sonderregelungen oder Ausnahmen implementiert werden.
Grüne Zonen zeigen daher in europäischen Städten, welche Umweltgebiete in welchen Staaten angelegt sind, welche regionale Vorschriften und Ausnahmeregelungen gelten und welche Umweltplakette und -vignette für die Einreise benötigt wird oder bei uns gekauft werden kann, so dass in einigen Fällen für unbefugtes Fahren in Umweltgebieten keine sehr hohen Bußgelder bezahlt werden müssen.
Zahlreiche politische Entscheidungsträger fordern nun die EinfÃ??hrung einer blauen Umweltplakette, um umweltfreundliche von schmutzigen Autos zu trennen. In immer mehr belgischen Großstädten wurden seit 2017 Umweltgebiete geschaffen. Seit dem 1. März 2007 werden die ersten Umweltgebiete in der Bundesrepublik geschaffen, um die Feinstaubbelastungen in Großstädten und Gemeinden zu reduzieren.
Aufgrund der steigenden Stickoxidemissionen werden ab 2018 weitere permanente und vorübergehende Diesel-No-Drive-Zonen geschaffen.... Zum 01.01.2008 wurde die Umweltkennzeichnung in der Bundesrepublik eingefÃ?hrt. Diese Plakette ist für Euro-4-Fahrzeuge bestimmt, die in die Umweltzone Deutschlands einreisen. Das Umweltzeichen ist für alle Multi-Achser in der Bundesrepublik obligatorisch und hat seit Jahren die Feinstaubbelastungen in Deutschlands Großstädten gesenkt....
Die Anschaffung einer Umwelt-Aufkleber oder -Schrift in ganz Deutschland allein ist oft nicht hilfreich. In vielen FÃ?llen ist es wichtig zu wissen, welche Kategorie der entsprechenden Aufkleber bzw. Vignetten derzeit welche Umweltzonen betreten darf. Der Bedarf an logistischen und gewerblichen Transporten sowie an Reisebussen und Individualtransporten in ganz Deutschland steigt stetig.
Wann, wo und wie werden in welchen europäischen Metropolen emissionsarme Zonen errichtet und welche Vorschriften sind bei der Einreise zu berücksichtigen? Die Anschaffung einer Umwelt-Sticker ei oder von Vignetten in ganz Deutschland ist oft nicht hilfreich. In vielen FÃ?llen ist es wichtig zu wissen, welche Klassen der entsprechenden Plaketten oder Vignetten derzeit welche Arten von Umweltgebieten betreten und an welchen Tagen und zu welchen Zeiten welche Fahrzeugarten ein Transitverbot einhalten sollten, um keine hohen Strafen bezahlen zu mÃ?ssen.
Deshalb bietet Green-Zones auf seinen diversen Internet-Portalen auf mehr als 40 Websites in bis zu 20 Landessprachen Informationen über die Umweltzone sowie die erforderlichen Vignetten. So wurde im Frühjahr 2016 die Markteinführung einer neuen Etikette in der Bundesrepublik entschieden. Die Stickoxidplakette soll in Kombination mit der Etablierung blauer Klimazonen den NOx-Gehalt in der Stadt senken.
Am 7. Oktober 2016 stoppte die Bundesregierung jedoch die EinfÃ??hrung der"" Blue Plaque", um nach Alternativmöglichkeiten zu forschen.... Der Umweltplakette ist für Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Omnibusse und Krafträder obligatorisch und wird auf Anfrage als gelber und grüner Aufkleber für Fahrzeuge der Klassen 3 und 4 vergeben. Von diesem Zeitpunkt an können in der gesamten Tschechischen Republik Umweltgebiete geschaffen werden, wie es auch für 2017/2018 in Praha geplant ist....
Zum 01.10.2015 wurde das E-Zeichen in der Bundesrepublik eingefÃ?hrt, damit die VorzÃ? Das E-Label wird nur für Fahrzeuge vergeben, die nicht in der Bundesrepublik zugelassen sind, so dass es den mit einem E-Label ausgerüsteten und in der Bundesrepublik registrierten Elektrofahrzeugen gleichgestellt werden kann....
Der seit 2010 in Deutschland erhältliche CO2-Vignette/Klimavignette wird in 3 verschiedene Kategorien/Farben eingeteilt. Feinstäube und Stickstoffoxide - insbesondere von Diesel-Fahrzeugen - sind der Anlass dafür, dass es in ganz Deutschland immer mehr Klimazonen und Aufkleber gibt.