Sonnenbrillen Fernsehwerbung

volumes

Herr Spex ist Europas größter Online-Optiker für Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen. Als Partner von Brille. de, bekannt aus der Fernsehwerbung. Aigner Brille Sonnenbrille Kontaktlinse Sportbrille Nachtsicht Optiker in Ihrer Nähe Kettenbrille Sonnenbrille Sportbrille Nachtsicht Hörgeräte Hörgeräte Hörgeräte Grieskirchen Peuerbach Andorf Schärding Ried Bad Schallerbach Aigner United Optics. Stolz eine Kette von kleinen Bären mit Glühbirnen, eine Sonnenbrille, die sie auch aufsetzt, und ein Partyspiel. Ihre Ansprechpartnerin für Brillen- und Sonnenbrillenmode, Kontaktlinsen & Hörgeräte!

volumes

In der Studie "Kinder und Werbung" geht es um das Beziehungsnetz zwischen Kindern und ihren Familien, den Massenmedien und der Werbemittel. Schon heute werden sie in ihrer Entfaltung von Dritten und der Öffentlichkeit sehr stark beeinflusst. Die Bezeichnung "Miterzieherin "2 kennzeichnet umfassend solche Umstände und Menschen, die neben dem Elend auch Einfluss auf die kindliche Entfaltung haben.

Soziale ( "Medien", Verbände, Konsumgüter, Werbemittel, etc.) und in einem bestimmten Sinn öffentliche (Bildungseinrichtungen, Büchereien, Museum, etc.) "Co-Erzieher" und gelegentlich (A. Ärzte, etc.) "Erzieher". Die rechtlichen Fragestellungen zur Auswirkung von Fernsehwerbung auf die Altersgruppe der 4 bis 14jährigen werden in grober Vereinfachung erhoben und ausgewertet.

Ausgehend von den Ergebnissen des gesellschaftswissenschaftlichen Teils muss die Frage gestellt werden, wie sich (Fernseh-)Werbung auf die gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen auswirken kann. So müssen beispielsweise auch die in Heimen betreuten Kleinkinder berücksichtigt werden.

Fernsehwerbung: Herr Spix mit einem neuen Kampagnenkonzept

Seit Jahren wirbt der Online-Optiker Herr Spex für sein Unternehmen mit TV-Spots. In dieser Hinsicht ist es keine große Verwunderung, dass wieder eine TV-Kampagne im deutschsprachigen Raum ist. Interessanterweise weicht der jetzige TV-Spot (siehe Video) dieses Mal deutlich von seinen Vorläufern ab, da die Berliners bei der Ansprache der Kunden ein völlig neuartiges Marketingkonzept anstreben.

Bisher waren die TV-Spots von Herrn Spex konzeptionell gleich. In der Folge wurde der Online-Shop von Herrn Spix benannt, wo die Käufer nicht nur eine große Anzahl, sondern auch Gratisgläser in ihrer Dicke vorfinden. Schließlich wurde der Online-Shop mit dem Anspruch "So man kaufen man heute" beworben. Dieses Motto taucht nun wieder im neuen TV-Spot auf, hat aber eine viel emotionalere Wirkung als seine Vorgänger.

Auf der anderen Seite berichten die Berliners in ihrem neuen TV-Spot zum ersten Mal eine echte Story, die aus dem wirklichen Alltag zu stammen scheint. Dann fotografiert sie ihre Geliebte ohne Schutzbrille mit einem Tablet-PC, den sie im Internet bei Mr. Spex auflädt. So kann sie im Onlineshop in Berlin nun unterschiedliche Modelle von Gläsern als digitale Abbildung auf dem Porträtfoto ihres Ehemanns platzieren und so unterschiedliche Gläser quasi ausprobieren.

Danach wählt er nicht nur ein Model, das seiner Ehefrau besser schmeckt - beim Online-Shopping mit Mr. Spix erspart er auch "die Hälfte". Darüber hinaus bewirbt Herr Spex im Videoclip zahlreiche Vorteile, die das Online-Shopping für den Verbraucher attraktiv machen sollen: sei es eine große Selektion ("3.000 Markenbrillen"), die virtuellen Anproben oder auch der niedrige Einstiegspreis.

In dem Fernsehspot ist die Internet-Adresse in der rechten Spalte oben auf der Seite für die gesamte Laufzeit zu finden, über die der Online-Shop für Interessierte zugänglich ist. Am Ende des Videos steht jedoch eine deutliche Aufforderung, Kundinnen und Kunden unmittelbar in den Online-Shop zu ziehen ("Beispiel: Heute ordern und sparen!"). Es wäre auch gut, wenn die Berliners ihre Optiker im TV-Spot anrufen würden.

Es ist unwahrscheinlich, dass viele unserer Kundinnen und Kunden im Internet eine Brillenbestellung tätigen, weil sie ihre Wertvorstellungen nicht wissen oder weil sie diese nicht im Internet bestimmen können. Der stationäre Partner von Herrn Spex führt für die Augenoptiker des Online-Optikers Augentests durch, damit die Augenoptiker die passenden Linsen im Internet kaufen können.