Welche Sonnenbrille bei Schmalem Gesicht

Die Sonnenbrille für schmale Gesichter

Die Wahl hier ist mehr darüber, welche Wirkung Sie erzielen wollen. Ihr Gesicht hat eine ziemlich breite Stirn, starke Wangenknochen und ein schmales Kinn. Ihre perfekte Sonnenbrille hat runde oder ovale Gläser. Auch bei sehr kleinen oder schmalen Brillen ist Vorsicht geboten, die das Gesicht noch länger aussehen lassen können. Die Regel lautet: Je schmaler das Gesicht, desto filigraner der Rahmen.

RECHTECKIGE GESICHT

Welcher Brillentyp paßt zu mir? Hier finden Sie Rahmen, die genau zu Ihnen paßt. Die rechteckigen Flächen erscheinen oft härter und mannhaft. Eine optimale Abstimmung der Brillenfassungen kann diesen Effekt visuell kompensieren. Rund, gewölbt oder reduziert verleihen den eckigen Gläsern ein weicheres Aussehen. Selbst auffällige Rahmen sind gut geeignet, da die rechteckigen Flächen im Vergleich zu ihrer Weite verhältnismäßig lang sind.

Dominierende Rahmen stören diese Strecke und machen sie dadurch kleiner und stimmiger. Eine trapezförmige Fläche wird deutlich von der Unterseite des Gesichts beherrscht. Die engen Bügel sollten in diesem Falle mit der entsprechenden Schutzbrille aufweitet werden. Bügelbefestigungen oben erweitern den engen Tempelbereich um einiges. Diese unterstreichen die oberen und seitlichen Konturen der Brillen.

Die Brillenform, bei der die Unterkontur lateral ansteigt, verleiht Ihrem Gesicht ein "up-lifting": Das Unterteil des Gesichts wird nach oben geschoben. In der Form des Herzens beherrscht der Oberkörper Ihr Gesicht - im Grunde Ihre Stirne. Hierbei sollten Brillen verwendet werden, die der Außenkontur des Gesichts entsprechen - nach oben hin weiter und nach unten hin enger.

Das herzförmige Gesicht entspricht runder, ovaler und abgerundeter Wagenform. Gläser mit randloser Linse sind auch für herzförmige Gesichter geeignet. Optimal sind oben liegende Schläfen, was sich sehr gut auf den stark geschlafenen Stirnbereich auswirken kann. Ovale Menschen haben es gut - sie können fast alle Gläser verwenden und immer gut aussehen.

Jedes Brillengestell hat seine eigene Wirkungsweise und ändert unser Gesicht. Winkelgläser machen unser Gesicht hervorstechend und nüchtern. Rundbrillen machen das Gesicht sanfter und weiblicher - und angenehmer. Sie können auch mit dunklem und ungewöhnlichem Rahmen oder hellen Farbtönen ausprobieren.

Das kantige Gesicht

Es ist eine sehr persönliche Angelegenheit, die richtige Sonnenbrille oder Sonnenbrille zu wählen. Gläser und Sonnenbrille können auf jedem Gesicht ganz anders aussehen. Bei der Auswahl des optimalen Models spielt die Form des Gesichtes eine wichtige Rolle. Man unterscheidet vier Gesichter, zu denen sehr unterschiedlichste Gläser gehören. Winkelförmige Gesichtstypen haben in der Regel sehr ausgeprägte Mimikformen.

Rund, oval und gebogen passt hier besonders gut. Sie erweichen das Gesicht selbsttätig. Quadratische, auffällige Vollrandbrille sollte vermieden werden, da sie Ihrem Gesicht einen sehr starken Gesichtsausdruck gibt. Rundschreiben sind sehr gleichförmig gestaltet. Die Wangenpartie ist voll und rund und das Gesicht hat ein weiches und geschwungenes Kinnform.

Für die runde Formgebung eignen sich besonders kantige, unverwechselbare Vollrandmodelle. Sie geben dem Gesicht ein ausdrucksstarkes Aussehen. Doch auch unsymmetrische Geometrien sind von großem Nutzen. Eine Brille, deren Linsen an der Unterseite schmäler werden, dehnt das Gesicht und verleiht ihm ein etwas längeres und ovaleres Aussehen.

Ein" No-Go" für diese Gesichtsart sind rund. Sie unterstreichen zu sehr die natürlich abgerundeten Ausprägungen. Die ovalen Gesichtsformen haben ein eher längliches und schmaleres Gesicht mit weicher Außenkontur. Durch die harmonische Form sind die ovalen Gesichter die Glücklichen unter den Trägern - sie können nahezu alles haben. Damit Sie die richtige Brillenform für diese Form des Gesichtes erhalten, müssen Sie besonders auf Ihren Körpertyp achten.

Bei quadratischen Vollrandgläsern unterstreichen Sie eine markante Optik, während bei runden Gläsern die Optik etwas nachlässt. Seien Sie vorsichtig mit eher kleinen Models - diese können das Gesicht noch weiter verlängern. Die herzförmigen Gesichtsformen zeichnen sich vor allem durch breite Backenknochen und ein eher spitzes Gesicht aus. Ideal für diesen Modelltyp sind die runden, ovalen und geschwungenen Formate und die filigranen Rahmen, die das Gesicht etwas mildern.

Auch Rechteckgläser mit gerundeten Konturen können gut sitzen. Eine Brille in leuchtenden Farbtönen oder mit besonders effektvollen Brillenbügeln ist dagegen weniger erwünscht.