Busch ist im Moment nicht zu beneiden. Du kannst ihn nicht ausstehen. Er prägt seit 20 Jahren, seit dem Disney-Film "Captain EO" (mit Michael Jackson und Annjelica Houston), den Modestil des "King of Pop" mit. Jedes öffentliche Auftreten, wie Michael Jackson es schlicht weg sagt, wurde von Bushs Firma sorgfältig vorbereitet, kein Gewand - auch wenn es eine zwei Mio. EUR schwere Rüstung war - wurde dem Schicksal überantwortet.
Die Zeit reichte meist aus: Michael Busch und sein Lebensgefährte, denn er musste nur alle wenigen Tage oder gar wochenlang neue Trachten ausarbeiten. Da Jackson aber oft mehrmals pro Woche ins Gefängnis geht, befindet sich die Firma "Celebrity Costumes" im Notstand. Demgegenüber fällt es Michael Jackson nicht leicht, die Richter davon zu überzeugen, dass er einer von ihnen ist.
Damit Jackson seine Glaubwürdigkeit behält, darf er nicht aus seiner traditionellen Funktion herausfallen. Besonders wichtig scheinen Bushs und Toms auf solche Zerstreuungen zu achten. Dagegen sind die Stiefel meistens nicht erwähnenswert: hin und wieder Sandaletten und Cowboy-Stiefel, aber meistens schlichte Lederpantoffeln - die auch unter der Pyjama-Hose im Paisleymuster herauskamen, als Jackson aus dem Spital gehetzt werden musste.
Nicht nur die beiden Designer entscheiden darüber, was Jackson jeden Tag anhält. Die Laune des 46-Jährigen ist ebenso von Bedeutung wie die alltäglichen Unterhaltungen mit seinem Seelsorger, Bürgerrechtsaktivisten, Politikern und Pfarrer Jackson. Michael Jackson war gleich zu Anfang des Prozesses symbolisch in einen weissen Kostüm gekleidet.
Selbst Ankläger Thomas Schneddon und einer der Verfechter, Herr Dr. Roberto F. A. H. R. Sanger, kämpften um die Sonnenbrille von Jackson. Doch ohne ein Armband in wechselnder Farbe wird der Pop-Star nie erscheinen: Jackson hat angekündigt, dass er es so lange anziehen will, wie Menschen in dieser Erde darunter leidet und Hunger haben.
Jeder kennt ihn - aber wer ist Michael Jackson? Mit ihrem stilvollen Text geht sie auf die aufregendste und widersprüchlichste Person der Pop-Kultur zu, einen Stern, der durch Schlager wie Billy Jeans und Krimi verewigt wurde. Die Künstlerin untersucht das Erscheinungsbild von Jackson, wie er zuerst ein schwarzes Kind, dann ein Exzentriker und dann ein Verdächtiger vor dem Gerichtshof wurde - und zur fragilsten Symbol der Nachmoderne.
Ein brillantes, pointiertes Werk, das Verleger wöchentlich mit den ersten Essays von Frau Dr. J. Susan Sunday über die amerikanische Pop-Kultur vergleicht.