Die Preise verstehen sich inkl. MwSt.; die Preise sind freibleibend; alle Produkte unterliegen der Verfügbarkeit; RRP = empfohlener Verkaufspreis des jeweiligen Anbieters; je nachdem, ob Sie einen Gegenstand auf dem Wochenmarkt oder im Online-Shop erwerben, können die Bedingungen für einen finanziellen Kauf abweichen; loyale Brands und Bonuspunkte können bei Tabakerzeugnissen, Tageszeitungen, Zeitschriften, Büchern, Einlagen, Diensten, Geschenkgutscheinen oder Artikeln aus dem Brokerage (z.B. Telefonkarten oder i-Tunes) nicht abgeholt werden.
Der Versand von Artikeln sowie von Artikeln anderer Versandunternehmen ist von der Klage ausgenommen. Ausgenommen von der Promotion sind Beiträge anderer Speditionspartner. Rabatte gelten nicht für Einlagen, Tabakerzeugnisse, Produkte von Tschibo, Eduscho-Artikel, Agenturverkäufe (z.B. Kreditkarten), Tageszeitungen und Magazine. Solange der Vorrat reicht. Was?
Andere, wie die Uhr, sind sehr populär und werden nicht nur als Zeitanzeige, sondern auch als modisches Statement verwendet. Die ersten Armbanduhren hatten nichts mit Mode zu tun. Bei den ersten Uhrwerken, die schon vor Jahrtausenden existierten, handelte es sich um Sonnenuhren oder eine Wasseruhr, die schon sehr exakt die Uhrzeit wiedergeben konnte.
Auch im 14. Jh. gab es jedoch einen ungemein bedeutsamen Wendepunkt in der Geschichte: Die erste Uhr wurde 1335 in Dokumenten genannt. Möglicherweise gab es schon früher solche Maschinen, aber das ist nicht immer so. Wie dem auch sei, das Alter der Uhr beginnt in der Hälfte des 14. Jahrhunderts: 1427 wird die Uhrenfeder entwickelt, die Uhr wird zunehmend verkleinert, die Ganggenauigkeit der Uhr wird ständig erhöht.
Der Werdegang der Uhr ging weiter - und um 1900 begann der Triumphzug der Manufaktur. Zuvor bei den Herren beliebter, musste sich die Tasche der äußerst praktisch wirkenden Uhr unterwerfen. Übrigens hatten sich die Damen an die Uhr gewöhnen müssen, die störrischen Herren hatten sie am Beginn nicht mannhaft genug gefunden und bestanden deshalb auf der Uhr.
Doch das zwanzigste Jahrtausend war eindeutig das der Armbanduhren - immer neue Errungenschaften wie die Automatik-, die Quarz- oder die Funk-Uhr katapultieren die Uhr auf der ganzen Weltöffentlichkeit. Jahrhunderts hat sie sich auch vom rein nützlichen Objekt zum Gestaltungsobjekt und für viele zum modischen Statement entwickelt.
Zahlreiche Uhrenhersteller wetteifern um die Sympathie der Uhrenliebhaber - einer davon ist die vergleichsweise neue ICE-Watch. Die ICE-Watch ist eine noch recht junge Uhrenmarke - vor allem im Uhrenbereich, wo es mehrere Uhrenmarken mit jahrzehntelanger oder gar Jahrhunderte langer Geschichte gibt. Die ICE-Watch wurde 2007 in Brüssel eröffnet. Allerdings werden die Armbanduhren alle in der Volksrepublik gefertigt - deshalb sind die Armbanduhren mehr im preiswerten Teilsegment.
Bei den ICE-Watch Armbanduhren überzeugt vor allem das spielerische Äußere und die bunte Optik. Ein Beispiel aus dem großen Sortiment von ICE-Watch ist diese Frauenuhr. Zahlreiche weitere Armbanduhren für Frauen, Männer und natürlich auch für die Kleinen sind da. Da die ICE-Watch Uhr sehr preiswert ist, gibt es keinen Grund, mehrere der eleganten Armbanduhren nicht zum Tausch zu kaufen.