Wilde Kerle Brille

Wild Guys Brille

Der Optiker mit Tradition und modernster Technik in Neuwied. Augengläser und Kontaktlinsen vom Augenoptikermeister mit eigener Werkstatt. Hier können sich unsere kleinen Kunden mit Brillen anfreunden. Für jedes Kind haben wir den richtigen Rahmen. Es sind Könige, Prinzessinnen, "wilde Kerle", Piraten, "Star Wars"-Fans oder Pferdeliebhaber.

Das Brillenglas im Dokumentarfilm - Henri Henrik Henri Henrik F. G. Hagenfall, Frau Dr. Sabine Walter

Henri Haagenfall wurde in einem lglu am Rand der Arktis zur Welt gebracht. Nachdem dieses bittere Scheitern, fiel er in Melancholie und ging nach tibetisch, wo er als Taxichauffeur arbeitete. Auf der Suche nach dem JETI nahm er an einer Entdeckungsreise teil und fand nach eigenen Angaben das, was er suchte, verweigert aber jegliche Details.

Er sagt nur: "Der Hefe mag Gurken-Salat, obwohl er ihn nicht hat. Weil sich niemand sonst wirklich hingeben wollte, nahm er an dem Werk "Die Brille im Film" mit Vorbehalten und ohne jegliche Begeisterung teil. Auf diese Weise selbständig geworden, ging sie nach Westfalen nach Hýsterloh, wo sie ein Gut erlangte.

Gelegentlich verschickt sie von hier aus polierte Ware in die ganze Welt. Natürlich auch in die ganze Stadt. Sie bemüht sich, ihre Teilnahme am Werk "Die Brille im Film" zu verschleiern.

pp="mw-headline" id="Charaktere">Charaktere[Edit>

ist eine Kinderbuchreihe von Johann Sebastian W. M. A. M. W. M. A. M. S. M. S. Die Wilden Fußballkerle ist eine Kinderbuchreihe von Joachim Masannek und dem Zeichner Jan Birck. Es sind etwa 14 fußballbegeisterte Kinder, die mit ihrem Klub, den Wilde Fußballerlen e. W. ("Eroberung der Welt"), alle möglichen Erlebnisse haben. Der Slalomfahrer, Torschütze und Blitzvorbereiter (Sturm): León ist der Führer der Wild Guys und besticht vor allem durch seinen Siegeswille, seine Sturheit und seine Treue zum Team.

Zunächst konzentrierte er sich viel mehr auf seinen eigenen großen Wurf; im ersten Buch schmeißt er die beiden aus dem Verein, weil er glaubt, dass sie den Gewinn über die Invincible Winners aufs Spiel setzen würden, aber gegen Ende des ersten Buchs stellt er fest, dass der Wurf des Teams seinen pers. Erfolg übertrifft.

Die Treue zu den Wild Guys spiegelt sich zum einen darin wider, dass er immer bemüht ist, seinen Kollegen und Bekannten aus unangenehmen Verhältnissen herauszuhelfen, und zum anderen ab dem dritten Teil durch eine negative Einstellung gegenüber Neuankömmlingen. Im Team trifft er zunächst weder Vansas, noch Denis oder Annikas, bis sie ihn mit Hilfe einiger verrückter Jungs von sich überzeugt haben.

Gemeinsam sind sie die Goldenen Zwillinge, die Gewitter- und Zielmaschinerie der Wild Guys. Anders als León interessierte sich er bereits für Frauen. Im achten Jahrgang wird er durch den Verein rekrutiert, doch als er erkennt, wie sehr ihm seine Freundinnen von Wilde Fussballkerlen e. W. am Herzen liegen, verläßt er die Bajuwaren.

Nachdem er sich in Heft 10 das Kreuz gerissen hat, ist für ihn seine Fussballkarriere vorbei. Die Wild Guys führen ihn schliesslich durch einen Tricks zum Mannschaftsarzt der Bajuwaren. Im vorliegenden Buch lieben sich die beiden, aber keiner von ihnen gibt es zu. Er fragt in Heft 6 das große Fußball-Orakel, ob er eines Tages professionell wird.

Aber er sollte kein Professioneller werden, sondern der Verwalter der Wild Guys. In der Partie gegen den Bayern hilft er den Wild Guys in Volume 2 zum Siegeszug. Nicht einmal echte Fussballschuhe hatte er und trat in geflickte Schuhen, bis er in Volume 11 echte Fussballschuhe bekam und auch lernte, dass materielle Besitztümer nicht zu schlagen sind.

July "Huckleberry" Festung Astronomie, die Kette von vier in einem (Verteidigung, der letzte Mann): July ist in der Defensive, und er baute auch das dreigeschossige Holzhaus der Wild Guys: Kamelot, das von dem Führer der Flame Caps in Volume 9, Herrn Gustav Gonzalez, wiederhergestellt wurde. Im Jahrgang 4 wird er vom fetten Michael erpreßt, doch mit Unterstützung seiner Freundinnen flieht er und sucht seinen seit Jahren nicht mehr gesehenen Vati.

Zu seinem siebten Lebensjahr (Band 9) holt er den Topf des Teufels von den Flammenkappen zurück. Sie kämpfte nach ihrem Wechsel von der Hansestadt Kiel nach Muenchen ( "Band 3") nicht nur um ihren Rang bei den Freien Fussballkerlen, sondern ist auch gemeinsam mit León und Fábi ihr Anführer geworden. Fussball ist für ihn alles, aber wenn es um seine Freundinnen geht, bringt er sich in Sicherheit und akzeptiert Wochen des Hausarrests und ein totales Fussballverbot.

Mit den Wild Guys hat er erfahren, dass er eine Brille benötigt (Band 5), dass er nicht allein ist und dass Freundinnen viel bedeutender sind als der eigene Siegeszug. Die Wild Guys wissen nicht viel über sie. Aber sie wissen, dass sie nicht schwören kann und dass ihre Mütter Flugangst haben.

Hadji ben Hadschi ben Hadschi ben Hadschi: Lange Zeit war er den Wild Guys nur als Früchtehändler bekannt, in den er immer mit seinem Fahrrad fuhr. Er ist der Diener von Markus' Vater, aber er hat den Wild Guys immer weitergeholfen. Der Propellersockenmann hat mit anderen Wohnungslosen unter der Flussbrücke gelebt, die die Wild Guys die Tore der Hölle nannten.

Der coacht die Wild Soccer Jungs. "Der helle Blutsauger Gonzo" ist der Leiter der Flame Caps, dem Skating-Kurs des Internats "Nebelburg". Fat Michael ist der Führer der Invincible Winners. Der Erfolg der Feral Guys machte ihn zu ihrem neuen Freunde. Aber er will sich mit diesen Typen abrechnen.

Ein Mädchen-Fußballteam aus dem Hause Hammer fordert die wildesten Fußballer heraus und fordert sie um den Weltmeistertitel "Wildest Team in the World". Das Endresultat ist aber 1:1, und deshalb sind die Wild Guys nach wie vor das "Wildest Football Team in the World". Die Jungs und León freuen sich auch über diese Aufforderung.

Beim Fußball63D können die Jungs nicht Schritt halten, aber im Finale mit den beiden Vampiren im Team stehen sie immer noch. Bislang sind 14 Exemplare der Zeitschrift Wilde Kerle veröffentlicht worden, wovon alle Werke auch als Taschenbuchversionen im Deutschen Fernsehen sind. Zusätzlich zu den Büchern "Wilde Kerle" publizierten die beiden Autoren eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen über die Wild Guys.

Im Jahr 2003 drehte er seine Buchserie im ersten Spielfilm Die Wilder Kerle - Alles ist gut, solange du wilde sind! selbst und inszeniert, wie in den nachfolgenden Spielfilmen. Auch Angehörige der Wilder Kerle kommen ab und zu wieder. 2003: The wild guys - Alles ist gut, solange man verrückt ist!