Brillengläser zu Stark

Low Vision

Doch: Kann es auch unseren Augen schaden, wenn die Brille für den Träger zu stark (Überkorrektur) oder zu schwach (Unterkorrektur) ist? Falls es nach einer Woche immer noch seltsam ist, sollten Sie zum Optiker zurückgehen. Wie Sie sich schnell an die Brille gewöhnen können und auf Probleme stoßen, zeigen wir Ihnen. Augenärzte und Augenärzte vermitteln leider oft den Eindruck, dass Ihre Augen diese ganz besondere Brille brauchen. Ist die Brille zu schwach oder zu stark, passiert etwas Schlimmes.

Low Vision

Als SILVER zertifizierter SWISS LowsVision Vertriebspartner sind wir Optiker, die sich auf das Beraten, Helfen und Trainieren von Menschen mit Sehbehinderungen spezialisieren. Er unterstützt den Betreffenden bei der Auswahl der richtigen Hilfsmittels. Damit diese Anforderung optimal erfüllt werden kann, haben sich die Optiker in besonderen Qualifizierungsseminaren fundierte Kenntnisse in der Adaption von Vergrößerungshilfen angeeignet.

Vor allem bei einem so heiklen Themenkomplex wie der Suche nach einer idealen und zugleich unaufdringlichen Kompensation für einen schweren Sehfehler ist es gut, sich auf einen fachkundigen und diskret arbeitenden Ansprechpartner stützen zu können. Mit hochentwickelten Augenhilfen wie den Objektiven der Marke A. M. Schmidt gibt es jedoch keinen Anlass, seinen Lebensabend zu beeinflussen.

Ein spezieller AMD-Filter schützt das menschliche Auge vor aggressiver UV-Strahlung. Zusätzlich wird durch das spezielle Linsendesign eine Vergrösserung erzielt, so dass eine bessere Ausnutzung der intakten Netzhautbereiche möglich ist. Der Randfilter ist eine ophthalmische Linsenfarbe, die einen verbesserten UV-Schutz bereitstellt. Der Clou: Es filtert sowohl das blaue als auch das UV-Licht heraus.

Dadurch werden die Brillengläser besser vor UV-Licht geschÃ?tzt und die Helligkeit wird durch das Herausfiltern des Blaubildes gesteigert. Randfilter haben in der Regel eine orangerote Färbung. Desto mehr Blaulicht der Randfilter aufnimmt, desto dunkle Färbung. Randfilter werden u.a. in folgendem Bereich eingesetzt: DIE "OVERSTARK" LESEGLASER FÜR BESTIMMTE LESENDE TROTZSÄCHE!

Einzelne Vergrößerungsgläser kombinieren den Lupeneffekt einer Vergrößerungslupe mit den optischen Vorzügen von Brillen. Dies wird durch besonders "starke" Brillengläser erzielt. Aufgrund der besonders "starken" Linsen muss das Lesematerial sehr nahe am Objekt bleiben: Der Lesedistanz wird auf weniger als 10 Zentimeter reduziert. Ob Vergrößerungsgläser für Sie geeignet sind, hängt von folgenden Kriterien ab: Vergrößerungsgläser sind die gebräuchlichsten Vergrößerungsgläser.

Je nach Vergrösserung und Einsatzzweck sind sie in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen erhältlich: Beides hängt nicht nur von der gewünschten Vergrösserung ab, sondern vor allem auch von den Anwendungsbereichen, in denen sie eingesetzt werden sollen.