Jaeger Lecoultre Damenuhren

Jäger-LeCoultre Uhren

Jäger-LeCoultre - dieser Name steht für traditionellen Luxus und die Verbindung von Ästhetik und anspruchsvoller Technik. Das neue kleine Modell der Reverso ist die Jaeger-LeCoultre Reverso Classic Small. Informieren Sie sich über Jaeger-LeCoultre, eine der exklusiven Uhrenmarken, die Gübelin in seinen Schweizer Boutiquen anbietet. Hochwertige und exklusive Uhren von Jaeger-LeCoultre zu Top-Preisen. Höchste Uhrmacherkunst und modernste Technik machen jede Jaeger-LeCoultre-Uhr zu einem Meisterwerk.

Jäger-LeCoultre Armbanduhren

LeCoultre steht am Beginn der aufregenden Unternehmensgeschichte der Jaeger Le Coultre-Marke. Im Jahre 1833 gründen die Gebrüder Antonio und Odysseus LeCoultre eine Getriebewerkstatt. Technologische Innovationen blieben ein Markenzeichen des Unternehmens und verhalfen den Gebrüdern Le Coultre zu einem vorbildlichen Aufschwung. In der Schweizer Uhrenindustrie im damals "Silicon Valley", dem Schweizer Tal von Juwelier LeCoultre, wurden die Erzeugnisse von LeCoultre hoch geschätzt.

Der seit 1899 amtierende Chef des Unternehmens, Herr Dr. Jacques-David, nahm Kontakt mit dem Chronometerhersteller Jaeger in Frankreich auf - es kam zu einer geschäftlichen Partnerschaft. Die Vorreiterrolle der LeCoultre-Familie ist nach wie vor das prägende Merkmal der Handelsmarke. Jaeger LeCoultre hat seit seiner Entstehung 1833 mehr als 100 Patentanmeldungen erhalten und ist heute eines der herausragendsten Beispiele für die hohe Kunst der Manufaktur.

Die berühmtesten Uhren der Jaeger LeCoultre Marken sind daher gefragt und geschätzt: Reversos Grand, Reversos Grand Prix, Reversos Grand Prix, Reversos Grand Prix, Reversos Grand Prix, Meister Gyrotourbillon, Meister Grand Prix Memo Vox, Meister Kompressor Autom., Meister Mond, Meister Ultra-Thin, Meister-Kompressor Geograph. Jaeger LeCoultre wurde im Jahr 2000 von der international tätigen Luxusgruppe Richard R eichenberg erworben.

Jeweils Jaeger-LeCoultre

Im Jahre 1833 gründet er in Le Jura im Dorf Le Silentier eine Uhrmacherwerkstatt, die später mit der Firma Jaeger in Frankreich verschmolzen wird. Zwischen 1860 und 1900 hat LeCoultre mehr als 350 unterschiedliche Kalibrierungen entwickelt, die jeweils zur Haelfte mit Schwierigkeiten verbunden sind. Bereits in den 1890ern wurden große Schwierigkeiten produziert, d.h. Armbanduhren, die drei wichtige Uhrenfunktionen in einer Uhr vereinten, wie einen endlosen Kalendar, einen Chronograph und einen Minutenrepetitor.

Die seit 2000 zur Richemont-Gruppe gehörende Jaeger-LeCoultre gilt heute als der ideale Uhrmacher, der nicht nur die Herstellung von Uhrwerken, sondern auch alle wichtigen handwerklichen Techniken von der Gravur bis zur Emailmalerei unter einem gemeinsamen Namen vereinigt. Im Jahr 1929 stellte Jaeger-LeCoultre das Werk 101 vor, ein zweigeschossiges Handaufzugwerk mit einer rückseitigen Uhrkrone von 4,8 x 14 x 3,4mm.

Jährlich produziert Jaeger-LeCoultre das Format in sehr kleinen Mengen. Auch in der Uhr, die Queen Elizabeth II. von Großbritannien an ihrem Krönungstermin 1953 getragen hat, tickt das 101. Im Jahr 1931 präsentierte die Uhrenmanufaktur das bisher berühmteste Model der Marke: die Reverso-Wendeuhr. Jäger-LeCoultre hat ein zweiseitiges Drehgehäuse entwickelt, das auf Kundenwunsch das untere nach oben fegt und so das kostbare Ziffernblatt mit dem sensiblen Uhrenglas schützend aufnimmt.

Seit den Anfängen ist die Reversos eine feste Größe in der Sammlung. Das ab 1949 entstandene Handaufzugkaliber 489 hatte neben einem als Resonanzboden konzipierten Gehäuse, aus dem ein kleiner Hämmer die Noten zog, zwei Federhaushälften - je eines für Geh- und Weckeruhrwerk. Seit den Anfängen war die Membranbox ein Erfolg und ist bis heute als Weltzeitmesser, Taucherwecker und gar als Armbanduhr erschienen.

Seit 1992 testet Jaeger-LeCoultre seine Zeitmesser selbst. Jäger-LeCoultre hat 2004 sein neues Modell eingeführt: Im Jahr 2013 installierte Jaeger-LeCoultre ein fliegerisches Drehgestell mit Ballonhemmung in das 3 er-Modell.