Silhouette Titan

MEILENSTEINE

Der Minimalismus mit Titan Minimal Art - ein Muss. Der Klassiker der Silhouette ist so leicht - Sie werden vergessen, dass Sie eine Sonnenbrille tragen. Unübertroffener Komfort dank der hochflexiblen und leichten Titanbügel. Ausgewählte Designer nutzen erneut das Potenzial zur Individualisierung der Silhouette-Ikone - Titan Minimal Art. High-Tech-Titan-Metallstruktur.

MEILENSTEINE

Jeweils zwei Menschen folgen und verwirklichen ihre Vorstellungen und Vorstellungen konsequent: Sie gründeten mit Vision und Passion das Unter-nehmen und die Handelsmarke Silhouette und damit ihr Lebensinhalt. Mit den Jahren ist es zu einer der bedeutendsten Etappen von Silhouette geworden. In den 70er Jahren entwarf er spannende Cover.

Neben den Unikaten von Silhouette sind die Hauptdarsteller Top-Models wie z. B. Karla Brünni und Marcus Schenkensberg. Der sensationelle "Futura" ist einer der ersten Markenbotschafter und wurde zur Idylle der 70er Jahre, die heute - nach zahllosen "Auftritten" in Kinofilmen wie "Emmanuelle" - ein gefragtes Sammlerobjekt ist.

Ausgangslage

Markantes Äußeres, präzises Handwerk und innovative Materialien und Technologien haben Silhouette zum Inbegriff grenzenloser Vision gemacht. Vierzehn Niederlassungen sind am weltweiten Unternehmenserfolg beteiligt, 30.000 Augenoptiker auf der ganzen Welt setzen auf die Marken. Die ultra-leichte Design-Ikone Titan Minimum Kunst wurde bisher mehr als acht Mio. Mal abgesetzt - so oft wie keine andere Brillenkollektion.

Silhouettes Erfolge basieren auf außergewöhnlichen Erzeugnissen, konsequentem Branding und der Bewusstseinsbildung von Handel und Handwerk. Aus der Technik ist ein Designprogramm geworden: schraublos, pflegeleicht, minimalistisch, gestalterisch stark, anpassungsfähig und unbeschwert zeigen sie die gleichbleibende Silhouettenqualität - von der Werbung bis zum Verkauf.

Weil sich weit über die Funktionen einer Sehhilfe eine Silhouette zu einem modischen Ausdruck entwickelt, der die Individualität jedes Menschen bestmöglich untermauert. Im Silhouette Magazine haben wir die bedeutenden Gestaltungsleistungen von Silhouette im Spannungsfeld von Art, Culture und Life Style inszeniert. Hochtechnologiethemen und eröffnete Perspektiven durch Gespräche mit prominenten Silhouettenträgern.

Wofür steht "Design" für Sie selbst? Eine Stufe ist für mich Komfort, zum Beispiel in der Elektronikindustrie oder im Auto: Hier kombiniere ich Gestaltung mit bestimmten Vorzügen - natürlich auch mit Optik, aber vor allem mit Vorzügen. Im Textil- und Möbelbereich beispielsweise kombiniere ich Gestaltung mit Perfektion.

Bei Silhouette ist der Entwurf für uns leichter zu lösen. Sie ist nie ein Ziel an sich, sondern muss eine Aufgabe haben, sich mit bestimmten Bedingungen kombinieren und eine perfekte Technologie vorantreiben. Ziel ist es, eine ästhetische im Sinn dieser Methode zu schaffen. Bei uns wird Technologie zum Entwurf.

Scherenschnitt seit 2004 und ich selbst jetzt beinahe vier Jahre. Doch immer mit Rücksicht auf eine Produktlinie, die eine bestimmte Handelsmarke repräsentiert. Auch unsere Marken werden von Herrn Dr. med. Peter Schmidt individuell inszeniert. Gelegentlich setzt er sich für die Markenverteidigung ein. Den Markennamen höchstpersönlich zu betrachten und ihn professionell weiterzuentwickeln, als wäre es seine eigene Firma.... Er konnte mich immer wieder davon überzeugt, dass die Firma oder die Firma selbst oft nichts sehen, nichts merken, nichts spüren kann.

Welches ist das Erfolgsgeheimnis von Silhouette? Dies ist zweifellos unser voller Erfolg. Was?