Außergewöhnliche Einfälle, weitsichtige Inspirationen, ein unerschöpflicher Reichtum an Erfahrung und vor allem eines: eine allgegenwärtige Passion für Gestaltung - das sind die Voraussetzungen für ein weltweit eingeführtes, einmaliges Brillen-Label.
Außergewöhnliche Einfälle, weitsichtige Inspirationen, ein unerschöpflicher Reichtum an Erfahrung und vor allem eines: eine allgegenwärtige Passion für Gestaltung - das sind die Voraussetzungen für ein weltweit eingeführtes, einmaliges Brillelabel. Bester Beleg dafür: Cazal. Schon in den 80er Jahren wurde das Etikett für seinen eigenen ausgefallenen Brillen-Stil bekannt, der sich rasch als Sinnbild der Hip-Hop-Kultur etablierte.
Weit weg vom Massenmarkt hat das Etikett eine eigene Designgeschichte aufgeschrieben und geht immer wieder neue Wege. 2. Cazal-Gläser sind aussergewöhnlich und haben die unverkennbare Signatur des früheren Chefdesigners. Nicht nur ein begabter Schöpfer, sondern auch ein wahres Trendgenie war der Name des Cazal.
Seine Lebensaufgabe und sein Vermächtnis: eine Traditionsmarke, die seit mehr als drei Dekaden die Masse inspiriert und auch nach seinem Tode stets ihre Idealvorstellungen verfolgt. Bei den Cazal Modellen wird nicht nur ein großartiges Aussehen, sondern auch ein hoher Qualitätsstandard erreicht.
Das exklusive Designerglas von CAZAL hebt sich klar vom Standard ab - ausgefallen und gegen das Modediktat. CAZAL-Gläser sind immer ein exklusives und außergewöhnliches Produkt. Das Sortiment beinhaltet unter anderem Accessoires, Damenbrillen, Männerbrillen, Oldtimer und Sonderanfertigungen. In den 1980er Jahren hat CAZAL einen ganz eigenen Stil entwickelt, der rasch zum Inbegriff für Verschwendung wurde.
Die legendäre CAZAL-Sonnenbrille wird seitdem immer wieder in Film und Musikvideo aufgedeckt. So ist beispielsweise die Firma CAZAL ein begeisterter Anhänger der Firma CAZAL.
Das Cazal 8025 Acetat-Modell ist eine Erinnerung an die 1950er Jahre. Typisch stilvoll umgesetzt und veredelt mit dem....
Im Rahmen der Anmeldung zum ao-info-Dienst werden von der Firma Conradin Verlagsgesellschaft mbH personenbezogene Nutzungsdaten erhoben, bearbeitet und verwendet, die der Benutzer zur Durchführung dieses Nutzerverhältnisses bereitstellt. Damit hat der Benutzer Zugriff auf die Unterlagen des ao-info-Dienstes. Mit der Nutzung meiner Angaben durch die Firma Conradin Media und deren verbundene Firmen zu Werbezwecken und der Weitergabe an die von mir beauftragten Dienstleister (sog. Dritte) sowie der Zusendung weiterer Auskünfte über Ihre Leistungen und Waren.
Meine Zustimmung kann ich gegenüber der Firma Conradin per E-Mail an die Adresse datenschutz-online@konradin.de sowie gegenüber Dritten per Brief, Fax oder E-Mail für die Dauer von zwei Jahren schriftlich aufheben.