Dabei stehen naturbelassene, lineare oder filigrane Varianten im Mittelpunkt. Mit der luftigen Klarheit von Deluxe & Garbana sind die Rahmen diskret und setzen sich doch gekonnt in Szene. Denn sie sind ein echter Blickfang. Die Tendenz geht zu verschiedenen Blautönen, einem kräftigen, matten dunkelblauen wie z. B. Prag, maritimen Farbtönen wie Ray-Ban oder frischem Schwarz in Kombination mit silbernen, wie z. B. Modebrillen.
Retro-Brillen stehen nach wie vor im Mittelpunkt: dünnkantige, abgerundete Metallrahmen von Rodenstock, weibliche Formgebung mit Doppelbrücke bei den Vogue Brillen oder die Pilotenbrille von Carrera. ohne Abstriche! Die neue Gleitsichtgläser von Rodenstock mit dem neuen Abdruck FreeSign®3, der optimal auf Ihren Lifestyle abgestimmt ist. Haben Sie einen aktiveren Lifestyle, sind Sie viel auf Reisen und betreiben viel Freizeit?
Von Rodenstock ist das einzigste Glas, das sich den typischen Augenbewegungen und Arbeitsabständen nachempfunden hat.
Jüng, modisch und expressiv - so zeigt sich die neue Sonnenbrillen-Kollektion von Rodenstock. Unter den 24 neuen Sunwear-Modellen werden 16 im modernen, modernen Bereich geführt. Rodenstock setzt auch in den kommenden Jahren vermehrt auf die Sonnenbrillenlinie von Contemporary. Die eleganten Sonnenbrillen der Serie 3247 fügen sich mit ihren großen, modernen Linsen und den verkleinerten Schläfen ein.
Durch die gerundeten Konturen und das edle, bündig geschnittene Design schmeichelt es jedem Träger. Ein besonderer Hingucker ist eine schöne Lackintarsie auf Wangen und Brillenbügel. Die Rahmen der Baureihen 3248 und 3250 zeichnen sich durch eine schmalere Linienführung aus, die durch einen eckigen Übergang von der Spannbacke zur nach rückwärtig verjüngten Konsole betont wird.
Das weibliche Panto-Modell vom Typ F 1376 mit seiner modischen Topline-Akzentuierung und den Retro-Look-Acetatfarben ist auf dem neuesten Stand. Mit ihrem Pilot-Look und ultra-leichten, splitterfreien Linsen ist die Serie für Damen und Herren gleichermassen interessant. Die filigranen Wangen und Schläfen von Unisex-Brillen unterstützen den Lufteffekt. Auch die weibliche Fliegerbrille mit Sonnenbrille in ansprechenden Farbabstufungen ist auf das Notwendigste beschränkt.
Ein diskretes Firmenlogo ist in die schmalen Schläfen eingelassen. Die Augenumrandung erstreckt sich über die gesamte Vorderseite und wird mittels einer Klammerbacke zu einem dekorativen Gelenk zusammengefügt und visuell im Schläfenbereich wiedergegeben. Rodenstock vertraut im Klassikbereich nach wie vor auf ausgereifte Federbänder, ausgeglichene Formgebung und einwandfreie Ausführung. Das Münchener Traditionshaus stellt hier vier Damen- und vier Herren-Modelle vor.
Es werden nur Acetate und qualitativ hochstehende Materialien verwendet. Die Rodenstock Gläser können verglast, einzeln angepasst und optimal an die Anforderungen des Trägers angepasst werden. Die unterschiedlichen Glasschirme sind auch in individuellen Sehschärfen und für Herrenmodelle in Ausführungen mit Polarisationsgläsern zu haben. Das neue Sonnenbrillenmodell ist ab Mitte 2012 zu haben.