Sonnenbrille Gelbe Gläser

Sind gelbe Linsen glücklich?

Die klassische Sonnenbrille verfälscht die Farben der Umgebung am wenigsten. Gelbe Gläser haben dagegen einen schlechteren Schutz. Theoretisch haben fast alle Menschen den Eindruck, dass sich beispielsweise gelbe Linsen besser anfühlen, weil sie aufhellen. Die gelben Linsen sind besonders nützlich bei schwierigen Lichtverhältnissen wie Nebel oder Dämmerung. Die Sonnenbrille funktioniert je nach Tönung der Gläser.

Sind gelbe Linsen glücklich?

Tönungsgläser erwecken Farben zum Leuchten. Aber was sind die Vorteile des Färbens von Brillegläsern? Wie viel Spass es machen kann, durch die reichhaltige Farbpalette der Gläser zu blättern und in jedem Lichte die richtige Auswahl für Ihre Sinne zu finden, wollen wir Ihnen aufzeigen. Abgestufte farbige Sonnenschutzbrille eignet sich besonders für Anwendungsfälle, in denen sich die Lichtbedingungen bei Sichtwechsel von oben nach unten verändern.

Bei der Betrachtung der Beschläge blickt der Träger durch den nur leicht eingefärbten Teil, bei der Betrachtung der Fahrbahn ist das Augenlicht durch den dunklen Farbton im Oberglasbereich vor Blendungen bewahrt. Deshalb ist es auch bei der Wahl des Farbtons von Bedeutung, dass die Farben wirklich ansprechend sind.

Ihre Augenoptikerin oder Ihr Augenoptiker hat Farbvorlagen und Sie sollten diese bei der Auswahl der Farbe selbst gründlich ausprobieren. Polarisationsgläser sind zum Beispiel für den Wassersport oder auch beim Fahren geeignet, um Gegensätze besser zu erkennen und sich weniger zu blenden.

Welcher Farbton für welche Tätigkeit?

Gläser mit eingefärbten Linsen sind sehr beliebt. Zudem schützen sie die Menschen bei vielen Tätigkeiten optimal. Da es so viele unterschiedliche Farbtonarten, -farben und -intensitäten gibt, kann man die Übersicht verloren gehen. Wußten Sie zum Beispiel, daß es unterschiedliche Eignungen der verschiedenen Farbtöne für unterschiedliche Tätigkeiten gibt?

Vor der Auswahl der richtigen Farbgebung sollten Sie über die Art der Abtönung nachdenken. Gradienten getönte Gläser sind funktionell, elegant und modisch. Im Gegensatz zu herkömmlichen getönten Brillengläsern ist der Oberteil der Gläser mehr eingefärbt als der Unterteil.

Tätigkeiten wie Auto fahren oder ein Lesebuch sind auch im Hochsommer ein Genuss. Auch beim Fahren erweist sich die Eigenfärbung der Brille als Vorteil. Gerade im winterlichen Sonnenuntergang zeigt die Brille ihr Können: Die selbstfärbenden Linsen sprechen auf das eingestrahlte Sonnenlicht an und stellen den Tönungsgrad mit Hilfe von fotoaktiven Moleküle auf die Bestrahlungsstärke ein - eine sinnvolle Sache!

Polarisationsgläser, d.h. Gläser mit integriertem Polarisationsfilter, reduzieren die Reflektion. Sie treten auf, wenn die Sonnenstrahlung durch reflektierende Flächen unterbrochen wird, was auf nasser Fahrbahn, bei Schneefall oder auf Wasserflächen häufig der Fall ist. Das Polarisationsfilter verringert die störenden Lichtreflexionen im Vergleich zu einfarbigen Gläsern deutlich. A propos Farben: Besonders für einfarbige Gläser, also Gläser mit permanenter Einfärbung, sind unterschiedliche Farbtöne wie z. B. hellblau, dunkelbraun, grau, dunkelgrün, rotbraun, gelb u. a. von Interesse.

Es gibt eine große Anzahl von verschiedenen Farbtönen für unterschiedliche Tätigkeiten. Generell haben getönte, farbige Gläser den großen Vorzug, dass auch bei hellem oder gestreutem Umgebungslicht eine natürliche Sicht möglich ist. Aber welche Farben haben welchen spezifischen Nutzen und für welche Tätigkeiten können Sie diesen auch ausnutzen?

Gefärbte Gläser in den Farbtönen Braune, Graue oder Grüne haben eine besonders gute Farbwiedergabe. So können diese Farbtöne einen durchgängigen Blendungsschutz für eine Vielzahl von Tätigkeiten garantieren. Die Gläser in diesen Farbtönen sind für Badeurlaub, Städtereisen in südliche Länder und auch für die lokalen Sommerferien geeignet. Sie können diese getönten Gläser auch als Alltagsbrillen mitnehmen.

Eine Sonnenbrille mit einem braunen oder grauen Farbton sorgt für eine gute Farbgenauigkeit und ist daher nie auffällig. Die getönte Scheibe sorgt neben dem bestmöglichen Sonnenschutz auch dafür, dass Sie während der Fahrt den Blick haben. Auch die Farbbeständigkeit macht die Gläser fahrtüchtig - bei anderen Scheibenfarben können durch verzerrte Farbgebung Ampel und Bremslicht unterdrückt werden.

Sonnenbrillen mit orangefarbenen oder roten Tönen sind die beste Art, sich in der frischen Luft zu bewegen. Entsprechend gewährleistet eine orangene oder rot leuchtende Färbung eine gute Sichtbarkeit auch in schattenspendenden Waldbereichen, da sie Licht- und Schattenveränderungen bestmöglich auffängt. Bei Jogging, Radtouren oder Klettertouren schützen sie das Augenlicht vor den Strahlen der Sonne - auch in schneebedeckten Gebieten.

Den ersten großen Durchbruch erlebte die gelbe Brille in den 90ern, als sie für Techno-Partys in finsteren Klubs unverzichtbar war. Um die Nachtsicht zu verbessern, sollten Sie immer einen Farbton unter 25% für gelbe und alle anderen Gläser auswählen oder auf selbst färbende Gläser wechseln, um auch in dunkler Umgebung ein klares Sehen zu gewährleisten.

Bei hellem Tageslicht ist es jedoch besser, eine andere Brillenfarbe zu verwenden, da gelbe Linsen viel UV-Strahlung durchlässt. Der Hauptvorteil einer Sonnenbrille mit blauer Brille ist die Sichtbarkeit. Im Schneebereich gibt es besonders kräftige Gegensätze zum Blauton. Allerdings sollten Sie den Blauton nicht auf der Straße verwenden - ein großer Nachteil von Blauen Linsen ist, dass Sie die Farben nicht mehr sehen können.

Für den Strassenverkehr wählen Sie einen Glasschirm in den Farben Braunton, Grey oder Green. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Modeaspekt bei der Auswahl der richtigen Brillenglasfarbe: Bei wärmenden Rahmenfarben wie z. B. goldfarben und hellbraun wirkt ein brauner Brillenglasschirm besonders gut. Eine Sonnenbrille mit farbigem Farbton ist und bleibt schlicht ein farbiges Aushängeschild.

Bei bewölktem Himmel sind getöntes Glas dieses Grades ausreichend. Leichte Tönungen reduzieren die Blendung und verstärken den Kontrasteffekt. Im Tiefland und bei wenig Sonneneinstrahlung ist ein solcher Farbton ausreichend. Gläser mit getöntem Glas sind nicht nur ein beliebtes Modeaccessoire, sondern auch ein optimaler Schutzschild für viele verschiedene Tätigkeiten.

Egal ob mit oder ohne Brille: Sie können bereits eingefärbte Markenbrille ordern oder sich für einen Korrekturrahmen Ihrer Wahl mit eingefärbten Gläsern ausrüsten. Ein permanenter Farbton in der Farbe Ihrer Wahl ist ohne Mehrpreis erhältlich.