Wo Trage ich Arztkosten in der Steuererklärung ein

Wohin führe ich meine Steuererklärung?

Unter den Werbekosten werden nur die arbeitsbedingten Kosten erfasst! Sie können auch medizinische Kosten, die Sie selbst tragen müssen, in Abzug bringen. Daher sollten Sie Ihre Arztkosten vollständig in Ihrer Steuererklärung erfassen. Wohin tragen Sie die Krankheitskosten in Ihre Steuererklärung ein? Medizinische Kosten sind eine außergewöhnliche Belastung, wenn sie nicht von einer Versicherungsgesellschaft getragen werden.

Maximale Anzahl von zwei Begriffen pro Buchstabe

Inwiefern haben Sie sich schon oft die Frage gestellt, was das für steuerliche Zwecke bedeutet? Worauf kann ich verzichten, wozu benötige ich Quittungen, was darf ich in meiner Steuererklärung nicht auslassen? Frage um Frage - wir werden sie nun in unserem neuen Steuer-ABC schrittweise ausfüllen. Noch ein Vorwort zu den ersten beiden Semestern mit A: Natürlich gibt es nicht nur einen einzigen bedeutenden Ausdruck für einige Briefe und bisweilen mehr.

Zum Beispiel bei uns verpassen Sie die außerordentlichen Lasten - diese sind aber auch in den Arztkosten enthalten. Weil niemand vollkommen ist - wir auch nicht: Wenn Sie einen sehr bedeutenden Terminus verpassen, teilen Sie uns dies in den Anmerkungen mit. Fortgeschrittenen Benutzern steht auch unser Steuerwörterbuch zur Verfügung, in dem viele Fachbegriffe detailliert wiedergegeben werden.

Hinzu kommen - und das ist oft viel zu teuer - noch dazu anfallende Gebühren beim Zahnmediziner (z.B. Zahnersatz) oder Physiotherapeut, Brille, Hörgeräteträger und Rollstuhl. Das alles gehört zu den außerordentlichen Lasten, die Sie - und das ist eine gute Neuigkeit - in Ihrer Steuererklärung deklarieren können. Schlecht ist jedoch, dass Steuererleichterungen erst dann gewährt werden, wenn die Grenzen der angemessenen Bürde durchbrochen werden.

Wenn man mehr Geld bekommt, hat man eine größere vernünftige Last, ist Single und/oder hat auch keine Nachkommen. Wenn Sie 000 EUR bezahlen müssen, können Sie in beiden Jahren unter der Obergrenze der angemessenen Last eintreffen.

Während dies vor einigen Jahren noch generell abzugsfähig war, wird seit 2010 gesagt, dass eine Studie in der Praxis nicht abzugsfähig ist. Man kann es nur verkaufen, wenn man keinen anderen Job für seine Berufstätigkeit hat - dann bis zu 1.250? im Jahr. Steht das Studium auch nur im Fokus Ihrer Berufstätigkeit, können Sie sämtliche anfallenden Gebühren in Abzug bringen.

So kann man seine Studie immer noch so bezeichnen, aber man kann sie beinahe immer noch nicht abgeben. Schließlich können Sie einen Tisch, einen Arbeitsstuhl oder ein Fachliteraturregal abgeben, wenn Sie diese Sachen beinahe immer professionell einpacken. Nur die Studie verbleibt aus steuerlichen Gründen - zumeist. Die nächste Episode des Steuer-ABCs beschäftigt sich mit Gläsern und Anwendungskosten.