Brille Gold

volumes

Bestellen Sie Goldbrillen in unserem Online-Shop. Das Gold ist wieder sehr gefragt. Egal ob Rosé- oder Gelbgold, matt oder glänzend - eine Vielzahl von Goldtönen sind in diesem Jahr ein ständiger Begleiter. Ein filigraner Goldrahmen verleiht der Optik eine elegante Note, ohne aufdringlich zu wirken. In klassischen Modellen verleihen dezente Golddetails einen zusätzlichen Glamour-Faktor.

volumes

Der Regisseur und Schauspieler führt ein ganz gewöhnliches Chaos und eine unorthodoxe Lebensweise in Berlin mit zwei fußballliebenden Kindern, einem Westfalen, der ihre jüdische Neurose beharrlich trägt, und einem unendlich keifenden, immer Liebeskummer erregenden Kumpel, der alle paar Wochen ankündigt, dass er endlich emigrieren will. Von nun an sprechen auch die Verstorbenen mit und berichten ihre eigenen Erzählungen.... Mit wütendem Humor und großer Herzlichkeit verschränkt sie die Geschichte der Stadt.

Aus der Verbannung, aus verrückten Judenfesten, aus einem platzenden Italiener und einer Allergie gegen Staub, die das Fernsehprogramm in Deutschland zerstört hat - und aus den vielen spannenden Mosaikstücken, die ein ganzes Dasein ausmachen. Ein außergewöhnlicher Familienfilm, der seine Spur durch ganz Deutschland und das ereignisreiche 20. Jh. führt - um in die Vergangenheit zurückzukehren und eine ebenso clevere wie hellseherische Diagnose der Zeit zu stellen.

volumes

"Gold für Buddha" ist das dritte Werk von Frau Dr. Burghild delvendahls über ein ganz spezielles Land: Burma. Bereits während ihres Studiums bereiste sie zunächst die europäischen Staaten und dehnte ihren Aktionsradius auf die Regionen Afrikas, Asiens und Amerikas aus. Ein Skizzenbuch war ihr beständiger Wegbegleiter auf allen ihren Wegen, damit sie ihre Impressionen in Bildern einfangen konnte.

Mittlerweile hat sie ihre Reiseimpressionen ausgeweitet. Zu den Bildern kommen nun Texte, die die Sehenswürdigkeiten, die Landschaft, die Religion, den Mythos und die Legende darstellen.

volumes

Ein radikalerer Neuanfang in der westlichen Kulturgeschichte stellt die Künstlerin dar: Sie geht zur visuellen Realität über und entwirft Mittel, um sie so realistisch wie möglich auf die Bildfläche oder die Wandtafel zu bannen. Die Publikation will dem Maler so weit wie möglich nachfolgen, sich von ihm führen und sich von ihm führen und führen und seine Blicke von ihm führen lassen.

Sie inspiriert zu einem feinfühligen Handling der im Foto enthaltenen Schilder, das nicht immer das Bekannte bestätigt, sondern den Zuschauer mit etwas Besonderem überrascht und konfrontiert. Indem der Zuschauer den Spuren des Malers mit einem aufmerksamen, aber kritischen Blick nachgeht, gerät er immer weiter ins Innere des Bildes, weit über die reine Identifikation von Szenen und Personen hinaustreten.

Schließlich erkennt er auf dem Bild, was in der Realität nicht zu erkennen war und begreift, um was es wirklich geht: Teilnahme an einer Vision,'Kontemplation' im vielfachen Sinn des Wortes.