Aufbau eines Elektronikschrankes in einem Virtuellem Saal über VR-Brille
Elektrische Komponenten Mit einem Produktkonfigurator kann die elektronische Steuerung - schränken - per Handaufzug und VR-Brille konfiguriert werden. Damit besteht nun auch die Möglichkeit, Schränke auf Grundlage von Centern der Marke Pentair'''''' Novastar'' mit VR-Brillen und Handkonzept zu erstellen. Über den Configurator unterstützt erhält der Kunde eine unmittelbare Darstellung der einzelnen Projektierungsschritte, so dass er sein Projekt von allen Seite direkt als 3D-Grafik wahrnehmen kann.
Der Tragrahmen setzt sich aus Aluminiumdruckgussrahmen und Aluminiumträgern zusammen. Das Verkleidungsteil wird nicht außen am Blendrahmen befestigt, sondern zwischen Blendrahmen und Sprossen. Druckgussgestell und Gehäuse werden miteinander verbunden; der Schaltschrank kann dann demontiert werden.
Anleitung zur Einrichtung des httc videochip 2017: Installations- und Setup-Hilfe
Eines der beiden marktführenden VR-Brillen ist das Modell ProSieben. Um die Brille zuhause zu genießen, sind jedoch einige Einstellmöglichkeiten und Werkzeuge notwendig. Haben Sie die Installationsanweisungen genau durchgesehen, haben Sie in den meisten FÃ?llen keine Schwierigkeiten und können das Gerät sofort in Gebrauch setzen.
Bei angemessener Bauhöhe (und im korrekten Abstand, im besten Falle schräg gegenüberliegend) tritt in der Regel keine Bildstörung auf. Um die Basisstationen nicht jedes Mal vom Netz nehmen zu müssen (d.h. den Netzstecker ziehen), aktivieren Sie in den Einstellmöglichkeiten unter der Registerkarte "Allgemein" die Checkbox "Wenn kein Netzteil verwendet wird, stellen Sie die Feststation in den Standby-Modus".
Wenn Sie wenig oder keinen Raum haben, werden Sie das Gerät vermutlich im sitzenden oder stehenden Zustand benutzen. Wenn Sie jedoch über eine Fläche von mind. 2m mal 1,5m verfügen, müssen Sie Ihre Chaperone-Grenzen (das gefärbte Raster, das die Begrenzungen des Spielfeldes innerhalb der Virtual Reality anzeigt) sinnvoll anpassen. Dies funktioniert in der Standardeinstellung recht gut, aber wenn Sie dies innerhalb der Virtual Reality und mit mehr Möglichkeiten tun wollen, können Sie das Werkzeug für die Optimierung von Daten downloaden.
Die folgenden Hinweise können Ihnen dabei behilflich sein, Ihre Erfahrungen mit dem Kopfhörer selbst zu vertiefen. Über die Anschlussdose wird das Gerät permanent mit Spannung versorgt, was man daran erkennen kann, dass die Gläser nach einer gewissen Zeit des Einschaltens recht warmer sind. Wird die Brille über einen längeren Zeitraum nicht benutzt oder soll sie über Nacht ausgeschaltet werden, muss das Netzkabel vom Anschlusskasten abgezogen werden.
Falls Sie jedoch vorhaben, das Gerät zu benutzen, sollten Sie das Gerät so schnell wie möglich wieder einschalten, um die Brille zu schonen. Wenn die Brille wirklich kühl ist und wir sie gleich aufsetzen, dampfen die Gläser kräftig auf und es braucht eine ganze Zeit, bis das Kopfhörer aufsteigt.
Nehmen Sie sich daher die Zeit, die Kopfstütze (Gurte) so zu justieren, dass die Brille straff ist. Achten Sie darauf, dass Sie in die Mitte der Gläser schauen, wenn Sie sich ausruhen und vorwärts blicken. Richten Sie das Kopfhörer ein, um das zu tun. Mit einem Sichtfeld (FOV) von 110º.
Sie können den Bildwinkel erhöhen, indem Sie die Gläser enger an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Durch Drehen können die Gläser angenähert oder in einem größeren Bereich verstellt werden (letzteres kann für die Träger der Brille sinnvoll sein). Übrigens, wenn Sie unter Bewegungskrankheit leiden, können Sie gelegentlich eine Verbesserung erreichen, indem Sie den Linsenabstand erhöhen und damit den Bildwinkel verringern.
Wenn Sie z.B. dauerhafte Schärfeprobleme haben, können Sie testen, ob es am Sehabstand (und damit am Fehlabstand zwischen den Linsen) liegen kann. Haben Sie Ihren Hörer an die Buchse am Hörer gesteckt und ist kein Ton zu vernehmen, müssen Sie das Tongerät HTC-Vive-0 (oder HTC-Vive-C) entweder in den Toneinstellungen (Rechtsklick auf das Tonsymbol in der Werkzeugleiste, dann Wiedergabegeräte) als Standard-Wiedergabegerät einstellen (Rechtsklick auf das Gerätefenster).
Es kann aber auch genügen, die SteamVR-Einstellungen abzurufen und HTC-Vive im Audio-Menü (Wiedergabegerät einstellen) zu wählen. Wenn Sie in der Virtual Reality das Spiel auf einem Bildschirm oder TV sehen (z.B. für Bekannte, die gerade zuschauen), können Sie unter der Option "Audio auf Geräte spiegeln" den Ton über Ihre gewohnten Klangboxen abspielen.
Auf der Vorderseite des Headsets gibt es eine Videokamera. Sie können mit eingeschaltetem Kopfhörer nach draussen blicken. Dabei wird das Abbild in einer größeren Bildauflösung als die der jeweiligen Applikation gerechnet und dann an die Bildschirmauflösung oder die Objektive angepaßt. Gehen Sie dazu in Ihrem Steam-Client zu Library->Extras und suchen Sie nach dem Programmstempel.
Wählen Sie dann "beta - DampfVR Betaaktualisierung" aus dem Dropdown-Menü. Nach der Installation gehen Sie im SteamVR-Menü auf "Einstellungen" und wählen Sie "Entwickler". Falls Sie die Betaversion von SteamVR bisher nicht benutzt haben, können Sie das Super-Sampling einrichten, indem Sie eine entsprechende Einstellungsdatei bearbeiten. Öffnen Sie die Dateien dampfvr. vrsettings-Dateien ( "C:\Program Dateien (x86)\Steam\config") mit einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. Notizblock oder Editor).
Unter der letzten Linie (vor der Klammer) im Abschnitt mit der Aufschrift Dampfvr geben Sie ein: Siehe auch das folgende Foto. Anmerkung: Abhängig von Ihren Eingaben kann es unter der mit". png" abgeschlossenen Linie mehr Linien geben als im oberen Teil. Mit diesem kleinen Zusatzprogramm steht eine Komplettlösung für viele Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Wenn du Wiederbelebung verwendest (lies auch den Bereich "Spiele aus dem Spaltspeicher von Oculus"), findest du hier einige Einstellungen. Gegenwärtig ist das Hutschienen Embedded System noch auf ein Verbindungskabel angewiesen, das die Datenübertragung zum Computer über die Vive-Box ermöglicht. Sie können mit dem Programm Video oder Film ansehen - manchmal auch wie im Film.
In der kostenlosen Version mit dem Namen Betaversion können Sie sich in einer beliebigen Virtualisierungsumgebung ein Video oder einen Film auf einem beliebigen Monitor ansehen. Virtueller Schreibtisch ist eine bezahlte Anwendung, die auch mit einem großen Bildschirminhalt ausgestattet ist und es Ihnen ermöglicht, 360 Grad Video- oder Fotoaufnahmen zu sehen. Obwohl nahezu alle VR-Titel auf Dampf über einen Riss abgespielt werden können, trifft das Gegenteil nicht zu.
Nichtsdestotrotz gibt es Möglichkeiten, um (!) Exklusivtitel von Okulus wie z. B. Roboterrückruf im Rahmen des neuen Programms wiederzugeben. Anmerkung: Auch wenn Okulus zugesagt hat, die Funktion nicht über Aktualisierungen zu deaktivieren, besteht immer noch die Gefahr, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt passieren wird. Überprüfen Sie diese Liste vor dem Einkauf im Internet. Die oben erwähnten Videoanwendungen ermöglichen es Ihnen, innerhalb der Virtual Reality Games auf einem 2D-Bildschirm zu starten.
Als weitere Alternative gibt es das bezahlte Softwareprogramm WorpX, das einen 3D-Effekt in unterstützen Partien nachbildet. Die technischen Voraussetzungen sind umfangreich, können aber für jeden Laie sehr zeitsparend sein. Die Wirkung in den Partien selbst ist beeindruckend, aber eine gleichbleibend gute Bildqualität kann nicht beibehalten werden. Alles in allem rechnet sich der Einsatz von WorpX nur für alle VR-Enthusiasten, die ihre Partien absolut in einer Form von virtuellen Umgebungen betreiben wollen.
In manchen Fällen hat DampfVR das Dilemma, dass ein Spiel nicht richtig zuende ist. Um zu vermeiden, dass das Kopfhörer für einen Reboot entfernt werden muss, halten Sie die System-Taste eines Reglers so lange fest, bis sich ein Menu öffnet. In der Brille wird es dunkler, dann drücken Sie die System-Taste an einem der Regler erneut.
DampfVR wird wieder gestartet und Sie können die folgende Applikation starten. Legen Sie Ihr Kopfhörer ab und schauen Sie sich das Foto auf dem Bildschirm an, um zu prüfen, ob Sie Bildvariationen haben.