Brillen Abgeben dritte Welt

Edel-Tropfen von "Down Under

Eine Sammlung für die Betreuung bedürftiger Menschen auf der ganzen Welt, die ich einmal hier http://die-rote-brille. geschickt habe....

Die werden in die Dritte Welt geschickt. Die gut sortierte Linda Priggemeyer schickt die gebrauchte Brille inklusive Zubehör auf die Reise. Brillen können noch bis März abgegeben werden.

Noble Drops von "Down under

Die Weinliebhaber werden begeistert sein: Sandras und Beats Eichmann-Ryf öffnen an diesem Weekend ihre Weinhandlung in der Rubigenstraße. Die Übersiedlung von Berlin nach Berlin war für sie nicht ganz ehrenamtlich, sagt Dr. med. Beat Eichmann, aber es war sicherlich ein Zufall. Vor acht Jahren übernahm er zusammen mit seiner Ehefrau Sanduhr und seiner Ehefrau Sanduhr Eichmann-Ryf die Leitung von "Wyhus Ryf".

Die seit der Firmengründung 1987 durch die Herren Bernard und Evelyne W. A. W. A. E. S. A. F. G. Ryf stammenden Weinsorten sind das Wahrzeichen des Vereins. "Meine Verwandten waren die ersten Wegbereiter, die australischen Wein in die Schweizer Wirtschaft importierten", sagt er. Nur beiläufig erwähnte er, dass Wein, der über das Wasser in die Schweiz gelangt, weniger Umweltschadstoffe freisetzt als Wein, der aus italienischen, französischen oder spanischen Ländern in die Schweiz gelangt.

In der Weinhandlung an der Rubigenstraße 8 in Belgien findet der Weinliebhaber von "Down Under" sicher seinen Favoriten. Doch auch wer lieber italienischen, spanischen und schweizerischen Weinen den Vorzug gibt, kommt auf seine Kosten. Dann kommen noch die argentinischen Tropfen dazu", sagt er. Auch das " Appenzellische Öl " aus griechischem Olivenhain oder der Balsam aus Ital....

"Wir werden nun die Weinschränke der Firma EURO-CAVE vorstellen und verkaufen", ergänzt Herr Dr. med. Beat Eichmann die Produktpalette der Weinhandlung. Jedes Jahr stellt die Firma auf über 40 Fach- und Publikumsausstellungen und Verkostungen ihre Weinsorten vor - vor allem natürlich australische. "Deshalb ist unser Betrieb in der ganzen Schweiz bekannt."

Die Kunden wissen, dass unsere Geschäftspartner die in der ganzen Welt geltenden Bestimmungen einhalten und wir für die Qualität der Weine garantieren", sagt Dr. med. Beat Eichmann. 2008 haben wir den Auftrag erhalten.

Die Stromberger Gruppe

Stempel, in der modernen Zeit des Internet und E-Mails beinahe ein Fremdwort, verhelfen den Menschen in Tanzania zum Arzneimittelkauf. Der Erlös aus dem Verkauf der Marken wird zur Unterstützung der Kampagne "Medikamente für Tansania" verwendet. Seit mehr als 25 Jahren gibt es diese Maßnahme, die von der Katholikengemeinde Strommberg ins Leben gerufen wurde, um die Armen in Tanzania in der Gemeinde Meschi mit Arzneimitteln zu unterstützen.

Das Bistum mit 1,4 Mio. Einwohner hat 5 Spitäler und knapp 40 Ambulanzen, die dringender Bedarf an Medikamenten haben. Die Verkaufszahlen der Briefmarken bringen im Jahr ca. 1.500,- , die der Kampagne "Medikamente für Tansania" ohne jede Abreise zur Verfügung gestellt werden. Die Gelder der Action kommen auch ohne Abzüge in den Spitälern und Krankenstationen in Mose an.

Es werden alle möglichen Marken gesammelt: neu, alt, gestempelt und postfrisch. Selbst nicht mehr gebrauchte Brillen werden wieder zu ihrem eigentlichen Verwendungszweck zurückgeführt und helfen arme Menschen, eine gute und korrekte "Perspektive" wiederzuerlangen. Die Altgläser werden vom Verband "Brillen weltweit" über das Capuchin-Kloster in Hairsingue / F an hilfsbedürftige Menschen in aller Welt, vor allem in den Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas, vertrieben.

Da Brillen in den erwähnten Staaten nahezu unbezahlbar sind und zwischen 3 und 5 Monatsgehälter ausgeben. Nachdem die Vision von kompetenten, ehrenamtlichen Mitarbeitern festgelegt wurde, wird sie in den Kliniken der entsprechenden Staaten verteilt. Innerhalb eines Jahres werden mehr als 4.000 Brillen aus dem Raum St ømberg und dem Umland an den Verband geliefert.

Unterstützt die beiden Maßnahmen entsprechend eurer Möglichkeit.