Die Haupteigenschaft einer quadratischen Fläche ist ihre verhältnismäßig lange und schlanke Ausprägung. Die Kinnpartie ist verhältnismäßig eckig, die Wirkung insgesamt sehr umrissen. Äußerst breite und eckige Gebilde wie z.B. Streberbrillen werden durch die eckige Gestalt des Gesichtes stark abgeschreckt. Dadurch wirkt Ihr Gesicht zu straff und flach. Auch bei sehr kleinen Brillen sollte man vorsichtig sein, da sie in einem Winkelgesicht untergehen.
Im Idealfall sollten Sie nach einer Brille mit eckigem Gesicht suchen, die Ihren eher härteren Umrissen entgegenwirkt: Mit gebogenen, runden Gebilden oder Ovalgläsern werden Sie hier perfekt versorgt, selbst enge Rahmen mit schmalen Schläfen sind perfekt für ein stimmiges Gesamtüberblick. Die Fliegerbrille, deren tropfenförmige Form das Gesicht offen und freundlich erscheinen lässt, ist beispielsweise als Sonnebrille besonders zu erwähnen.
Nur die Bügel können ausgeprägtere Konturen bieten, um Ihr Gesicht waagerecht zu unterstreichen und seine Größe ein wenig zu durchbrechen.
Die eckigen Gesichter sind meist sehr auffällig. Die Ursache dafür ist die lange und verhältnismäßig schlanke Gesichtskontur, die durch ein eckiges Kopfkinn abgerundet wird. Das Gleiche trifft auf den vorderen Teil zu. Die Brille sollte daher in der Lage sein, das Gesicht etwas sanfter und weniger präzise auszusehen. Der ein quadratisches Gesicht hat?
Für ein quadratisches Gesicht gibt es keine spezifische Gruppe. Außerdem haben die Athleten ein eckigeres Gesicht als ein eckigeres. Weil die Gesichtsform von vielen unterschiedlichen Einflüssen abhängt. Sie haben als Brilleträger die Mýglichkeit, die eckigen Gesichtskonturen mit geeigneten Brillen aufzuweichen. Gerade bei der Arbeit kann es darauf ankommen, etwas "strenger" und unverwechselbarer zu sein.
Dies kann mit einem geeigneten Brillengestell erfolgen, wobei auch die markante Winkelstellung des Gesichts perfekt betont werden kann. Welche Art der Wahl letztlich gewählt wird, muss im Einzelfall geklärt werden, deshalb wollen wir beide Möglichkeiten darstellen und zeigen, welche Formen in jedem Fall möglich sind. Damit die auffälligen Merkmale des Gesichts nachgeben, ist es notwendig, dass die Form der Brille nicht der Form des Kopfes entspre-chen.
Winkelflächen benötigen daher runde oder ovale Formen, um sanfter und stimmiger zu sein. Selbst rahmenlose Brillen können immer eine gute Entscheidung sein, mit feingliedrigen Brillenbügeln, die die Brille diskret und unscheinbar erscheinen lässt, das Gesicht erhält einen viel sympathischeren Gesamteindruck und erscheint mild und zart.
Es ist immer darauf zu achten, dass die ovalen und runden Formen der Brille mit den Brauen fließen. Auch die runden Gläser liegen in einer etwas grösseren Gestalt auf den Bäckchen. Außerdem sollte der Brillenrahmen unter den Brauen stehen bleiben und sie nicht zudecken. Das ist besonders bei kleinen Formen von Bedeutung.
Wenn dagegen keine Sanftheit ins Gesicht aufgenommen werden soll und die kantigen Konturen hervorgehoben werden sollen, empfiehlt es sich, in eine kantige Brille zu setzen. Zeitgemäß ohnehin sehr zeitgemäß, können diese den prägnanten Ausdruck des Gesichts betonen und dem Gesicht Persönlichkeit geben. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Linsen nicht zu eng sind. Die kleinen Winkelgläser erscheinen rasch in einem Winkelgesicht untergegangen.
Außerdem sollten Rahmenmaterial und Rahmenfarbe nicht überbewertet werden. Im besten Fall sollten sie jedoch einen engen Rand für ein quadratisches Gesicht schmücken. Weite Bilderrahmen und leuchtende Farbtöne dagegen erscheinen rasch Kitsch und nicht auffällig. Worauf muss ich beim Auftragen von Make-up achten? Brillen und Make-up ist ein sehr bedeutendes Frauenthema.
Weil jeder von uns wunderschön sein will, auch wenn ein Nasenrad unser Gesicht schmückt. Beim quadratischen Gesicht ist es besonders darauf zu achten, dass die ausgeprägten Linien leicht aufgeweicht werden. Bei der Arbeit mit einer Bronze ist es besonders darauf zu achten, dass sie diskret aufgebracht wird und keine übergänge auftritt. Es soll alles reibungslos laufen und stimmig sein.
Vor allem, wenn der Rahmen schon nachts ist. Mit einem dunklen Augenlid kann man rasch wie eine Bar aussehen und einen strikten Miene ausdrücken. Das Gleiche trifft auf die Lefzen zu. Ein dezenter Farbton umschmeichelt das Gesicht. Die dunklen Farbtöne dagegen machen es auffälliger. Eine quadratische Fläche hat viele Vorzüge. Durch die gewählte Form der Brille wird die Fahrtrichtung bestimmt.
Durch den richtigen Rahmen kann ein individuelles Erscheinungsbild geschaffen werden, das nicht nur zum Kleidungsstück, sondern auch zum Projekt passt. Bei brillen. de haben wir nicht nur für jede Gesichtform die richtige Brille. Auch Brechungsfehler können wir mit perfekt darauf zugeschnittenen Gläsern ausgleichen. So ist immer eine optimale Sicht gewährleistet und die Brille als modische Accessoire kann auch in jeder Lebenssituation perfekt blicken.