Werfen Sie zunächst einen Blick auf unsere große Rahmenauswahl. Danach klickt man auf " Borrow " oder " Borrow for free ". Bis zu vier Testrahmen können Sie sich kostenlos und kostenlos nach Haus senden lassen. Die Musterrahmen kommen nach wenigen Tagen zusammen mit einer Infobroschüre zu Ihnen nach Haus.
Nun können Sie die Racks in aller Ruhe ausprobieren. Wir haben dann bereits Ihre Brille und Sie müssen nichts tun. Auf diese Weise erhalten Sie Ihre Brillenwerte: Sie haben sich bereits von Ihrem Ophthalmologen oder Augenoptiker untersuchen und sind immer noch richtig? Wenden Sie sich dann an Ihren Ophthalmologen oder Augenoptiker und fordern Sie eine Abschrift Ihres Ausweises an.
Dann senden Sie dieses Exemplar zusammen mit den Musterrahmen oder einzeln an uns. Gerne können Sie uns Ihre Daten auch per Fax oder E-Mail im Adobe Acrobat Reader oder JPG-Format zusenden. Du bist bereits unser Gast und wir haben Deine Daten und Deine Pupillendistanz mitgespeichert. Auch der nächstgelegene Augenoptiker kann eine Untersuchung durchführen.
Die fertigen Gläser kommen ein bis zwei Wochen nach Auftragserteilung bei Ihnen zu Haus an.
Mehr und mehr Menschen müssen eine Schutzbrille zur Korrektur der Sehkraft anbringen. Zudem ist die Sonnenbrille schon lange ein modisches Zubehör, mit dem der Betrachter seinen eigenen Style unterstreicht. Deshalb ist es umso mehr wichtig, die richtige Schutzbrille zu haben. Hierzu gehört nicht nur die richtige Dicke und gute Verarbeitung, sondern vor allem eine moderne Fassung, die exakt auf den Brillenträger abgestimmt ist.
Das Anbringen der Gläser ist daher ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu perfekter Sichthilfe. Das geschulte Fachpersonal berät die Kundinnen und Kunden umfassend und hilft bei der Brillenauswahl. Dank eines großen Lagers an gängigen Brillengestellen können Brillen in unterschiedlichen Ausführungen und Farbtönen ausprobiert werden.
Der erfahrene Augenoptiker kümmert sich um die Form des Kundengesichts und nimmt auch Rücksicht auf die spätere Verwendung der Brillen. Gerade in kleinen Städten achten Augenoptiker auch darauf, dass nicht mehrere Vereinsmitglieder oder unmittelbare Nachbarschaft die selbe Schutzbrille haben. Da immer mehr Konsumenten einen Großteil ihrer Käufe im Netz tätigen, gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die Brillen im Netz bereitstellen.
Hier sollte ebenfalls vor dem Einkauf eine Anpassung vorgenommen werden, um geeignete Gläser zu erhalten. Das Einproben erfolgt im Internet, indem der Besteller ein Bild von sich einreicht. Das sollte ein neues Bild sein, auf dem der Träger direkt in die Fotokamera blickt und ein wenig schmunzelt. Natürlich darf auf dem Bild keine Schutzbrille verwendet werden, da der Besteller auf der Website des Lieferanten eine andere Schutzbrille auswählen und in das Bild einbauen kann.
Die Montage ist also wie vor einem Spiegelbild. Viele Anbieter bieten auch eine 3D-Testversion an, wenn der Anwender besondere Programme herunterladen und eine Webkamera auf seinem Rechner installiert hat. Auf diese Weise kann die Sonnenbrille zu jeder Zeit realitätsnah anprobiert werden und auch Bekannte oder Familienmitglieder können an der Wahl der Brillen mitwirken.
Für die endgültige Brillenbestellung muss der Patient die Angaben seiner Gläser aus seinem Pass oder dem Rezept des Ophthalmologen eintragen.