Bürger-Funkuhrengeschäft in Unger-Uhren. Citizen funkgesteuerte Armbanduhren können Sie im Internet bei uns erstehen. Bürgerfunkuhren mit 2 Jahren Gewährleistung von einem Citizen Fachhändler. Langjährig bewährter, authorisierter Citizen-Händler mit zertifiziertem Online-Shop. Jede Citizen Funkuhr wird mit einer voll ausgefüllten Citizen Garantiescheine mit unserem Unternehmensstempel geliefert. Das Garantiezertifikat enthält auch die eindeutige Citizen-Seriennummer auf der Gehäuserückseite der Citizen-Uhr als eindeutige Kennung.
Sollten Sie weitere Informationen wünschen, sind wir auch nach Ihrer Citizen Uhren Bestellung Ihr Ansprechpartner.
Bei Eco-Drive handelt es sich um eine Reihe von Quarzuhren des Japaners Citizen. Die Uhr erhält ihren Energiebedarf über Solarzellen, Uhrwerk oder Heizung und erspart so den Wechsel der Batterien. Im Laufe der Jahre wurden unterschiedliche Formen der Energieerzeugung eingesetzt, am häufigsten die Verbindung von Solarenergie und Batterie. Die erste Uhr mit Eco-Drive-Antrieb kam 1995 auf den Markt.
Wenn wir nur von "Eco-Drive" sprechen, sprechen wir generell von der Solarzellenvariante. Sie sind mit einem besonderen Lithium-Ionen-Akku ausgerüstet, der über eine Solar-Zelle ständig geladen wird. Der Solarzellenaufdruck ist aufgedruckt und fungiert als Ziffernblatt. Der Bürger bezeichnet diese Zeit als dunkle Gangreserve. Bei erneutem Lichteinfall auf das Ziffernblatt werden die Uhrzeiger in die korrekte Stellung bewegt und die Uhr fährt weiter.
Nach Angaben von Citizen sollte die Batterie auch nach 20 Jahren noch eine Leistung von 80% haben. Im Jahr 2002 wurde die VITRO-Technologie (Eco-Drive VITRO) eingeführt, bei der die Solarzelle auf dem Ziffernblatt nicht mehr ersichtlich ist. 1998 kam die erste Uhr mit der Eco-Drive-Variante "Duo" auf den Markt, deren Energieerzeugung mit einer Verbindung von Sonnenenergie und Uhrwerk arbeitet.
Heute ist diese Ausführung kaum noch im Gebrauch, da der Solar-Antrieb aufgrund der ständig steigenden Batteriekapazität und des Energiespar-Modus nicht mehr Energie verbraucht als eine weitere Hilfsenergie. Außerdem wirkt die Uhr schlanker mit einem reinen Solar-Antrieb. Die Eco-Drive Uhren sind seit 2002 auch als Funkuhr erhältlich. Feine Damen-Funkuhren mit Eco-Drive sind erst seit 2007 möglich.