ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen. Im Jahr 1970 gründet Hans-Joachim Marwitz den Betrieb und entwickelt die Kollektionen Conquistador, eine modische Brillenlinie. Nationale und internationale Anerkennung in der optischen Industrie erlangte das Traditionsunternehmen durch Feldservice und Messeauftritte im In- und Ausland. 2. Für den Verkauf der Produkte wurden in mehreren Staaten Vertriebspartner bestellt.
Conquistador Markenbrillen sind auch in Nord-Amerika und Japans bekannt und beliebt. Produkte Der Markenname Conquistador steht für neuartige, Design orientierte Brillengestelle für Jugendliche und jung gebliebene Menschen, die die Brille nicht nur als visuelles Hilfsmittel, sondern auch als Modeaccessoire auffassen. Das Unternehmen ist seit seiner Entstehung in Berlins angesiedelt und orientiert sich bei seinen Weiterentwicklungen an den gestalterischen und fortschrittlichen Verfahren der Mode.
Vorbild: Conquistador NJ. Die Brille ist frisch und unbenutzt. Sind es die unterschwelligen Sehnsüchte nach "guten, schönen, schlechten Zeiten", nach guter Verarbeitung und wertvollen Dingen? Ein zuverlässiger Partner sind Augenoptiker und Vintage-Brillenfachgeschäfte, die auf alte Bestände zurückgreifen können, oft selbst passionierte Liebhaber von Original-Produkten wie Karl-Heinz Wilhelm, die über das notwendige Know-how verfügten.
Die " Originale Jahrgänge " von Wilhelm sind brandneue Gläser, garantiert unbenutzt und kommen aus Altbeständen einer Uhrenmanufaktur oder eines Werkes sowie aus verschlossenen Optikläden. Besonders schön es, heute nicht mehr erhältliches Kunststoffmaterial, sorgsame Bearbeitung sowie liebevoll gestaltete Detaillösungen wie aufwändige Schmucknieten, Strass-Steine, Gold-Dekorationen oder gar Gold-Doppel und -Schmuck kennzeichnen die Gläser. Oft sind sie noch "goldgefüllt" (d.h. der Edelmetallgehalt ist bereits im Linsenmaterial enthalten) oder doppelt in 12 oder 20 kt und nicht nur "vergoldet".
Originale Vintage-Modelle aus dem Hause Wilhelm es wurden in aufwändiger Handwerkskunst in Fabriken oder kleinen Betrieben gefertigt. Das Ergebnis waren oft kultige Produkte, deren Wertigkeit und Magie mit ihren bekannten Trägerinnen verbunden waren: Johnsons, Davids, Yokos und vieler anderer Prominenter wie Jackies, Woodys, Allen und Warhols.
Durch die steigende Anfrage nach Vintage-Produkten werden immer mehr neu gefertigte, preiswerte Gläser als "Vintage" verkauft. Seit den 90er Jahren wurden die Gläser mit dem Schriftzug "CE" auf dem Tempel versehen - es handelt sich nicht um einen echten Jahrgang, sondern um eine Neuausgabe des Originales oder einfach eine Nachbildung. Bei Sendungen mit den historisch wertvollen Einzeleinzelstücken ( "Einzelstücken") müssen wir Ihnen bei der Rückgabe 6,50 pro Brille auferlegen.