Die Sonnenbrille für Motorradsportler ist zum Modeaccessoire geworden. Dennoch achten Motorradfans beim Einkauf idealerweise auf Sicherheit. Weil die Gläser gerade beim Autofahren mit oder ohne Schirm die wichtigen Funktionen des Schirms übernehmen. Beim Autofahren sind die Blicke vielen Gefährdungen durch Wind, Sonnenlicht, herabfallende Steine und Schadinsekten unterworfen.
Deshalb muss eine gute Motorradsonnenbrille eine einwandfreie Sehkraft und einen optimalen Augenschutz garantieren. Gute Sonnenbrillen für Motorradsportler erfüllen in idealer Weise die folgenden Anforderungen: Idealerweise schützt eine Motorradsonnenbrille die Fahreraugen vor UV-Strahlung und Licht. Gläser mit Kunststofflinsen und einem hellen, biegsamen Rahmen sind für Motorradsportler geeignet.
Kunststofflinsen sind bruchfester als Mineralglaslinsen und wesentlich heller. Motorradsonnenbrillen haben blendfreie Brillengläser, die z.B. mit einem Polfilter versehen sind. Idealerweise haben Plastikgläser eine kratzfeste harte Schicht. In diesem Bereich wird die Blendung minimiert: bei strahlendem Sonnenlicht, wenn die Straße feucht ist, ein wichtiger Sicherheitsfaktor der Brillen.
Schlecht sitzende Brillen stellen eine Gefährdung für den Autofahrer und andere Straßenbenutzer dar. Es kann rutschen, das Blickfeld des Autofahrers beeinträchtigen, seine Augen vom Verkehr abgelenkt werden und die Folge eines schwerwiegenden Unfalls sein. Gleiches trifft auf Brillen mit Nebel zu. Das Bügelende einer Motorradbrille ist dehnbar und eben, um das Risiko von Verletzungen zu mindern.
Dadurch sind die Brillen bei getragenem Schutzhelm leicht an- und abzulegen. Es paßt sich der Form des Fahrerkopfes an, drückt nicht. Sonnenbrillen für Motorradsportler brauchen einen hohen UV-Schutz. Zuviel UV-Strahlung kann die Haut langfristig beschädigen. Bei der Anschaffung einer Solarbrille für optimale UV-Schutzleistung setzen Motorradfans einerseits auf einen UV-Test und andererseits auf eine komplett verschlossene Brillenfassung.
Denn ein UV-Test erfasst nicht die UV-Strahlung, die von oben, unter oder an der Seite der Brillengläser ins Innere des Auges eindringen kann. Rundum geschlossenes Glas hat noch einen weiteren Vorteil: es hält Durchzug ab. Sonnenbrille für Motorradsportler - was ist sonst noch zu beachten bei der Einkaufsentscheidung?
Die Einfärbung der Linsen sagt im Grunde nichts über den UV-Schutz aus. Außerdem kann es die Sehschärfe beeinträchtigen, weil es die Finsternis imitiert. Jedes Brillenpaar kann der Sicht des Reiters angepasst werden, so dass der Fahrer seine Schutzbrille während der Tour zur Seite stellen kann.
Auch eine Sonnenbrille für Motorradsportler mit Weitblick schließt nicht aus.