Die neue Linsenkategorie - für den ganztägigen Gebrauch konzipiert.
Die neue Linsenkategorie - für den ganztägigen Gebrauch konzipiert. Mit der Luminanz Design®-Technologie lassen sich Distanzen und Verkehrsbedingungen auch bei schlechten Lichtbedingungen (z.B. Niederschlag oder Dämmerung) deutlich besser beurteilen. Durch die gezielte Reduzierung des kurzwelligen Lichts, das für den Blendeffekt sorgt, verringert die Beschichtung DriveSafe von Dunlop® die Blendwahrnehmung ganz besonders.
Durch die DriveSafe Design-Technologie werden die Gläser an die Sehsituation und die Sichtverhältnisse im Fahrzeug angepasst. Scharfes Sehen für einen raschen Wechsel zwischen Strasse, Navigationsgerät, Rückspiegel und Seitblickspiegel.
Bei DriveSafe Einstärkengläsern wird ein Bunddurchmesser von 5,0 mm und bei DriveSafe Gleitsichtgläsern von 4,3 mm berechnet, um dem mit zunehmendem Lebensalter abnehmenden Spiel der Pupillen Rechnung zu tragen.
Bei DriveSafe Einstärkengläsern wird ein Bunddurchmesser von 5,0 mm und bei DriveSafe Gleitsichtgläsern von 4,3 mm berechnet, um dem mit zunehmendem Lebensalter abnehmenden Spiel der Pupillen Rechnung zu tragen. Mit dem neuen Optimierungs-Algorithmus können dioptrische Gefüge im Entwurf geglättet werden, um die Bildqualität weiter zu steigern und eine präzise Fokussierung, insbesondere für das bewegliche Auge, voranzutreiben.
So kann der Verbraucher natürlich sehen, Distanzen besser abschätzen und seinen Überblick über Fahrbahn, Navigationssystem sowie Rückspiegel und Außenspiegel einfach und bequem wechseln. Wirkung der Luminanz Design®-Technologie auf Einstärkengläser oder im weiten Bereich von Gleitsichtgläsern: Führen zu mikro-optischen Schwankungen in den Dioptrieneffekten angrenzender Stellen auf der Linsenoberfläche.
Funktionsweise der Luminanz Design®-Technologie im Übergang von Gleitsichtgläsern: Blendeffekte können zur Gefahr werden, da sie die Sicht auf Objekte und die Empfindlichkeit des menschlichen Auge beeinträchtigen. o Besondere Ausführungen von DriveSafe. Durch die Spezialbeschichtung DriveSafe von Düravision® wird das sichtbare Licht im energiereichen Blauspektrum durch gezieltes Reflektieren auf der Frontfläche der Linse verringert.
Meistens braucht der Autofahrer einen ganzheitlichen Überblick über die Fahrbahn, um die Verkehrslage beurteilen zu können. Andererseits ist es notwendig, rasch zwischen Strasse, Armaturentafel und Spiegel zu wechseln - eine besondere Anforderung für progressive Brillenträger. Die Augen- und Kopfbewegung während der Fahrt wurde erfasst und bewertet - und mit den entsprechenden Verkehrssituationen verglichen.
Auf diese Weise konnten wichtige Einblicke in das Sichtverhalten mit und ohne Gleitsichtglas erlangt werden. Aus der aufwendigen Eye-Tracking-Studie ergeben sich folgende Ergebnisse: 97% der erfassten Zeitfahrer schauen auf die StraÃ?en. 2 % der aufgenommenen Zeit werden für die Anzeige des Dashboards verwendet.
Problemlösung: Bis zu 43% größere5 Zwischenfläche für bessere Übersicht zwischen Instrumententafel und Rückspiegel. 14 % größere Reichweite6 für einen umfassenden Überblick über die Fahrbahn. 5FKFS: Forschunginstitut für Fahrzeugwesen und -motoren Stuttgarts ist eine eigenständige Einrichtung der Uni Stuttgart.