Moderne Brillen für Damen

Die moderne Brille für Frauen

Sein modernes, urbanes Design vermittelt Trendsicherheit. Tischdesigns, abstrakte Formen, moderne Farben und der einzigartige Stil des Stardesigners machen aus einer Brille mehr als nur eine visuelle Hilfe. Schauen Sie in unsere Läden und verpassen Sie nicht die neuesten Brillentrends! Von massiven, voluminösen Formen hin zu leichten Gläsern mit schmalem Rahmen bewegen sich die Brillen-Etiketten. Design findet seine Quellen in der modernen Kunst und Architektur.

Trend-2018 - Optiken für den Lorenzbereich

Rahmen, Form und Farbe - Warum das Bewährte umstellen? Der Trend geht weg von massivem, sperrigem Material hin zu hellen Gläsern mit Schmalrahmens. Das heißt nicht, dass Acetat-Rahmen nicht mehr sichtbar sind. Die meisten Werkzeuge basieren auf ähnlichen Modellen wie im Vorjahr.

Sie bedient sich aber auch klassischer Vorlagen und deutet sie für die Brille Trend 2018 etwas zeitgemäßer. In vielen Ausprägungen, vor allem aus der Zeit zwischen 1970 und 1980, ist mit einer Wiederbelebung zu rechnen. Darauf aufbauend werden die Rahmen in runder, ovaler Form präsentiert. Es werden auch rechtwinklige Präparate ausgestellt, die aber wahrscheinlich in der Überzahl sind.

In Bezug auf die Grösse findet sich in den Trend 2018 eine gesunde Mittelmässigkeit zwischen überdimensionalen und herkömmlichen Rahmen. Anstelle von auffälligen Gestalten, die man sicher auch sieht, wird es etwas unauffälliger, vor allem, wenn man spezifische Schwerpunkte für das eigene Kleid ungsstück setzt. Nicht die überladenen Rahmen betonen die Betonung, sondern kleine, filigrane Einzelheiten wie die bereits vorhandene Doppelbrücke.

Dies wird oft mit Blick auf beliebte Modelle im Jahr 2018 gesehen. Die Doppelschiene kennzeichnet eine doppelte, übereinanderliegende Brillenschiene. Gerade bei Leichtbrillen spielen Metalle eine ausschlaggebende Rolle, da sich die Form der Brille sehr diskret und unauffällig gestalten lässt. Flachrahmen sind jedoch völlig materialunabhängig.

Mit anderen Worten, Brillengestelle, die keine Krümmung haben und plan wie ein Stück Pappe sind. Die dezente und unaufdringliche minimalistische Form schmeichelt Menschen mit schmalen Gesichtern und feinem Gesichtsausdruck. Wenn Sie die passende Form für Ihre Brille oder Ihren Rahmen wählen wollen, gibt es keinen Weg daran vorbei, ein Muster zu verwenden. Weil nur weil man einen Brillentrend aufgrund von theoretischen Betrachtungen für sich ausschließt, sollte man sich doch vergewissern, ob dies nicht doch gut zu einem paßt.

Wenn Sie sich Ihre eigene Schutzbrille aussuchen, sollten Sie sich immer fragen: Welche Schutzbrille ist für meine Gesichtskontur geeignet? denken Sie daran. Weil nicht jeder jede einzelne Brillenträger kann. Das Jahr 2018 wird auch in puncto Farbe ein ruhiges, gedämpftes Jahr. Es werden nur gelegentlich helle Farbtöne und ungewöhnliche Muster verwendet, um die entsprechenden Schwerpunkte zu setzten.

Andernfalls werden die Farbtöne Blue, Silver und Grey auch 2018 wieder eine ausschlaggebende Bedeutung haben. Im Jahr 2018 werden Sie jedoch verschiedene Pastelltöne vorfinden. Sie sind jedoch nicht stark und zu auffallend, sondern diskret, ein wenig verblasst und nur für den kleinen Farbspritzer da. Besonders lachsfarbige, sonnengelbliche oder sogar lichtblaue Versionen dürften in diesem Jahr häufiger zu haben sein.

Im Allgemeinen wird 2018 das Jahr der Neutralfarben sein. Die sich harmonisch in ein Kleid integrieren, aber nicht langweilen. Durch die Wiederbelebung der so genannten Retro-Klassiker, wie die Brillenmodelle aus den Jahren 1970 bis 1980, wird oft das so genannte Tortoise-Muster zu erkennen sein. Bei bewusster Wahl ist sie auch in auffälligen, leuchtenden Farbtönen erdenklich.

Dabei sollte ganz deutlich sein, dass diese Variation dann lieber im strahlenden, fröhlichen Hochsommer mitgenommen wird. Die Kontraste wären im Herbst/Winter schlicht zu groß und können daher wie ein Klaps ins Auge gehen. Spezielle Farbakzente setzt die Brille Trend 2018 in der Farbvariante Golde. Dadurch wird das Aussehen von Form und Rahmen etwas gelockert und auch bewußt von herkömmlichen Rahmen unterschieden.

Schon 2017 wurde von ungewöhnlicheren Werkstoffen wie z. B. Hölzern, Papieren und Steinen in Brille abgewichen; diese Tendenz dürfte sich 2018 fortsetzen. Trotzdem werden wir natürlich auch in Zukunft geeignete Rahmen aus Naturrohstoffen sehen. Auch 2018 werden diverse Metallarten wie z. B. der Werkstoff Titan stark nachgefragt. Gerade bei filigranen, detailreichen Rahmen sind diese eine wesentliche Grundlage für die Konstruktion und Herstellung der entsprechenden Rahmen.

Schätzungen zufolge werden die Metallfassungen im Jahr 2018 40% des Umsatzes einnehmen. Der Werkstoff Metal nimmt eine bedeutende Stellung ein, besonders wenn es um das Zusammenspiel von Farben und Eigenständigkeit geht. Azetat sollte mit einem Anteil von ca. 60 % am Gesamtabsatz der Brille nach wie vor der populärste Brillenträger sein. Azetat wird daher auch im Jahr 2018 eine maßgebliche Bedeutung haben, insbesondere bei der Qualitätssteigerung.

In Zukunft werden Brillen-Etiketten zunehmend auf qualitativ hochwertiges und nicht mehr auf billiges Azetat gesetzt. Dadurch kann eine entsprechend lange Lebensdauer der eigenen Gläser erreicht werden. Im Jahr 2018 werden Sie vor allem edle, moderne und dezente Farbgestaltungen vorfinden, die auf höchste Wertigkeit und guten Tragekomfort zielen.

Brillen entwickeln sich immer mehr vom "notwendigen Übel" zum stilvollen Alltagsaccessoire.