Wem ein Hörsystem neu angeschafft wird, kann mit einem Zuschuß von bis zu 786,86 EUR der gesetzlichen Krankenkassen rechnen. 2. Diese Menge bezieht sich auf eine Gehörlosigkeit, die an einen Hörverlust auf einem der Ohren grenzt. Wenn Sie beide Ohren mit Hörgeräten haben, bezahlt die Versicherung in der Regel einen Rabatt zwischen 1.000 und 1.500 EUR. Beim Kauf von gebrauchten Hörgeräten wird auf diese Subventionen komplett verzichtet.
Problematisch ist, dass der Erstkäufer auch der Besitzer der Anlage ist. Nach dem Wiederverkauf der Produkte ist es natürlich nicht mehr möglich, eine Nachzahlung zu erwirken.
Kauf oder Verkauf von gebrauchten Hörgeräten? Sie finden sie in Privatanzeigen und auf verschiedenen Websites: gebrauchte Hörgeräte. Soll man überhaupt ein Gebrauchtgerät erstehen? Es ist nicht ratsam, gebrauchte Hörgeräte als Alternative zu einem "neuen Hörgerät" zu erstehen. Die Hörgeräte sind an den Hörverlust, das Restgehör und die persönliche Situation angepaßt, daher ist es nicht ratsam, gebrauchte Hörgeräte zu erstehen.
Doch in diesem Falle haben die vermeintlich billigen Hörgeräte überhaupt keinen Sinn. Bleiben Sie der hygienische Gesichtspunkt, da die Hörgeräte in Berührung mit der Außenhaut und dem Schwitzen und eventuell auch mit dem Ohrschmalz (Cerumen) des Anbieters kamen. Selbstverständlich kann ein Hörgeräte-Akustiker gebrauchte Hörgeräte an Ihr Gehör anbringen. Sie haben nur begrenzte Kenntnis über Ihren Gehörverlust und vor allem über die Verstärkerleistung und die Merkmale der verwendeten Hörgeräte, deshalb sollten Sie auch beim Ankauf aufpassen.
Sie sind sich auch des technischen Zustands der verwendeten Hörgeräte nicht bewusst. Es gibt einige Design- und Technologieunterschiede, deshalb können Sie Hörgeräte erwerben, die nicht für Sie in Frage kommen. Sie oder Ihr Hörgeräte-Akustiker können dies jedoch erst dann erkennen, wenn Sie die verwendeten Hörgeräte gekauft haben. Wenn Sie bereits Hörgeräte verwenden, sind gebrauchte Hörgeräte gleicher Bauart als Ersatz durchaus vorstellbar.
Ihr Hörgeräte-Akustiker als "guter Kunde" kann diese bei Bedarf auch für Sie einprogrammieren. Manche Hörgeräte-Akustiker vermieten jedoch auch Hörgeräte. Ein Hörgerät ist ein Medizinprodukt, da es von einem Otologen verschrieben werden muss und nur in zugelassenen Spezialgeschäften eingesetzt und verkauft werden darf. Der Vertrieb und Vertrieb von Hörsystemen untersteht dem Medizinproduktegesetz.
Die Verschreibung von Hörgeräten wird von den Kassen subventioniert, so dass die Abnehmer auch die Besitzer der Hörgeräte sind. Wird ein vorgeschriebenes Hörsystem jedoch vom Hörgeräteträger nicht benutzt und vom Hörgeräteakustiker als "unbenutzt/neu" zum Kauf angeboten, kann dies als Schwindel angesehen werden.