LUNORE "Cl a f sic et à Panto" in Antickogl io r a l i z i o n e p e r i p e r l a z i o n e p e r i n e l p a r i f i n i S A U L I N e U L L LUNOR
Eignet sich denn nun die Malerei auch in solch drohenden Fällen oder sollte sie wegen ihrer politisch ernsten Lage verschwiegen werden? Obwohl mit einem viel mehr profanen Motto, sind auch wir als Medienmacher der Malerei verbunden - vielleicht etwas mehr als sonst in dieser neuen Nummer. Während wir hauptsächlich Brillen-Designer darstellten, sind es diesmal vor allem Künstler aus anderen Disziplinen, die ihre Kreationen trotzdem der Brillenwelt zugänglich gemacht haben.
Man darf annehmen, dass rahmenlose Gläser dem Gestalter weniger Phantasie als andere Gläser aufbürden. Insbesondere Gläser, die man nicht so sehr wahrnehmen sollte, sollten nur sehr schöne optische Highlights setzten und ein harmonisches Erscheinungsbild und eine ausgefeilte Technik benötigen. Im Jahr 2017 wird die rahmenlose Brillenfassung definitiv ein aktuelles Trendthema mit Potenzial für den neuen Trend sein, dem wir gern das Titelbild unseres 20.
"C "C LICK C L L A C K" Magazin steht auf einer Bildseite und trägt die Produktbrille auf und es muss viel beachtet werden: die Modelle, das Design, die Lage und die Laune. Auch in der vorliegenden Nummer haben unsere Photographen wieder einmal international gearbeitet - von Kapstadt bis nach Paris, von Berlin über Berlin und Los Angeles aus.
Er studierte Photographie bei Reinhard Wolff in Berlin und Klaus Wagner in Berlin. Was ist für Sie Photographie - mehr Art oder Kunsthandwerk? Und wie kam die ldee für "The Cazeal Job" zustande? eines Tage hatte ich genug Kohle für das Einsammeln gesammelt und ein weiteres Model in der Farbe Braune gefunden - mit dem Gespann, vor allem für die beiden Jungs, die die Brille sahen.
In der gebürtigen Amerikanerin gibt es eine eigene Mixtur aus Hochmode und Streetstyle, trendige Trendfarben mit diskreter Anmutung sowie laute Statement-Stücke mit einfachen Acessoires. Als Modedirektor der Zeitschrift in Deutschland hat Jan-Michael Qammie einen starken Bezug zu den neuesten Tendenzen in der Mode.
Die Brille darf natürlich nicht fehlen, das zeigt Jan-Michael St. Moritz hier. Eine für Ihn. Welches sind Ihre Lieblingsdesigner? Es war für mich ideal. Und ich bin ein großer Freund von übergroßen und Katzenaugenbrillen. Mit diesem semantischen Ansatz soll jedoch nicht von der spannenden Unternehmensgeschichte und den Blickfängen der prämierten SoupCan-Kollektion abgelenkt werden. 2010 ist das Unternehmen eine relativ neue und dennoch professionelle Präsentation.
Die Besonderheit von Tavat ist, dass die "Kombinationen" in den Formaten "Rund", "Pantos" und "Pantos Rectangular" zur Verfügung stehen. Das " All-Metals " - hier in den Ausprägungen " Rund " und " Pantoffel " - ist im Hinblick auf den Gesichtsausdruck kaum zu übertreffen verschiedene Farb- und Werkstoffkombinationen. Es ist seit 2009 der Auftrag des Designers Bernhard Schwarzauer, diese Art des Denkens in den dänischen Brillenkollektionen erlebbar zu machen.
Die abgebildeten Brands setzten mit ihren rahmenlosen Fassungen akzentuierte Zeichen - ob durch neue Techniken, unterschiedliche Farbvarianten oder durch zeitgemäße Glasformen und spürbare Stege, Gelenke und Brillenbügel. Die 2000 Spirituosenkollektion von lineBerg ist eine der umfassendsten rahmenlosen Sammlungen auf dem dänischen Markt. Für die meisten Kunden ist die neue Version von lineBerg erhältlich.
Kleiderbügel und Gelenke sind jetzt in der 2000er Spirituosenkollektion besser sichtbar und untermauern den dänischen Modeanspruch. Bei dem Designerlabel steht das Ästhetische in keinem Widerspruch zur Funktion - die bis zu 1,9 g schweren Rahmen können den speziellen Designanforderungen der Auftraggeber angepasst werden und treten in der gesamten Lindberger Titan-Farbpalette auf, die um weitere Farbtöne erweitert wurde.
Brillen, wird aber erst 2017 Wirklichkeit. Die Tatsache, dass sich das bisher für seine ausdrucksstarken Entwürfe bekannte schweizerische Etikett nun als randloser Lieferant entpuppt, wird die Industrie wohl aufmerksam machen. götti kommt mit einer speziell dafür entwickelter Technik auf den Markt - ohne Verschrauben, Löten und Kleben. Stattdessen werden diese mit den Edelstahlbügeln und dem Nasenrücken mit einem im 3D-Druckverfahren gefertigten Anschlussteil zusammengepresst. götti stellt in seiner randlosen Serie sechs Shapes in jeweils drei Glasformaten zur Verfügung, die auch vom Augenoptiker nach Wunsch modifiziert werden können.
götti experimentiert nicht mit Farbe, sondern lässt sich klassischerweise mit Farbe, schwarzem und silbernem Material bedecken mehrere Sammlungen, die mit Material, Technologie und Form für verschiedene Gruppen spielen. Auch ausgefallene Shapes wie z.B. eine zweibahnige Pilotbrille sind für den tapferen Randlosen verfügbar - eine sehr ausgefallene Verbindung mit dem Potenzial, im Hochsommer 2017 ein Blickfang zu sein Die Brille gibt es immer in zwei verschiedenen Grössen.
Der Revoluzzer unter den Ranglosen Das in Ã-sterreich gegrÃ?ndete Traditionsunternehmen hat wie kaum ein anderes Brillenlabel in nur zehn Jahren eine bunte und ausgefallene Markenwelt aufgebaut. Allerdings steht die Einstellung der Wolfsmode nur auf den ersten Blick im Kontrast zu ihrem traditionellen Qualitätsbewußtsein.
Von den Produktionsstätten in Ã-sterreich und Französisch bietet Andreas Wölfer nur Brille aus Europa an. Für die Österreicher ist ihre erste rahmenlose Brille eine Neuheit. kollektion der Marke randlos - die Marke ist einer der Großen im Bereich der Brillenfassungen. Nicht nur für prominente Personen wie z. B. Steven Job sind die Gläser der Firma Schwaben gut geeignet, auch viele ambitionierte Anwender wissen um die Güte ihres Lunors.
Verglichen mit Ihren anderen Gläsern wirkt das Entwerfen und Herstellen von rahmenlosen Gläsern auf den ersten Blick einleuchtend. Daß wir an eine moderne Wiedergeburt randloser Fassungen denken, gräbt die alte Brille aus und stellt sie wieder ins Verkaufsregal. randlose Hommage. Dies ist auch die Ansicht des schweizerischen Labels götti, mit allen anderen Gläsern.
Das Extreme verkörpern die randlosen Gläser. Interessanterweise ist in der Mode-Avantgarde das "Randlose" und für mich die höchste Disziplin im Eyewear-Design. Gläser in den Farben silbern, schwärzlich und golden. Die rahmenlosen Götti-Gläser können somit einzeln eingesetzt werden. Wir haben hier im letzten Jahr zum ersten Mal das Etikett mit dem seltsamen Titel "EYEVEAN 7285" eingeführt.
Ein gelungener Markenrelaunch mit einer so starken Positionierung von Produkten berechtigt zu einem Label-Update in unserer neuen Ausgabedaten. Welche Etiketten haben Sie am Anfang? Dieser Kundin, gefragt nach seiner schönen Sonnenbrille, steht er vorzüglich da. Lange Zeit wurde es als ziemlich ungezähmt und'kompliziert' angesehen.
Nach vier Jahren wurde es auch von einem deutschen Apotheker entdeckt, der das Organ nach den Titans, den gewaltigen Göttern der antiken Griechen, nannte. Eine geschickte Umsetzung der Flächenverteilung und -veredlung. Der Bekanntheitsgrad zwischen Fotograf und Muse, gepaart mit dem stilsicherem Blick des in Russland geborenen Künstlers, überzeugte das deutschsprachige Etikett Elisaveta.
Mein Ziel ist es, nicht nur attraktive Brillenbilder zu machen, sondern echte Fotos von einem zauberhaften Moment festzuhalten als ob nichts zwischen mir und meinem Motiv stünde. Brille angepaßt? Anforderung. Ja, sogar Ihre Schrift. Detailliert, macht diese Version nicht nur zu einem klassischen Designklassiker, sondern auch zur Gewinnerin der Verleihung des SPECTR-Awards 2017, denn für sie ist die Bloggerin, die ihre Lektüre mit Enthusiasmus für neue Brands begonnen hat, heute ein Halbtag.
In der französischen Version von z. B. SPEKTR #18 wurde es beispielsweise sofort eingefügt, da es bereits auf dem Titelbild der Herbstausgabe 2016 zu lesen ist. Selbst Brillenträger müssen nicht auf die reguläre Gabe von Spectra verzichtet werden. Nach dem Ausfüllen des Formulars wird jede neue Auflage kostenlos geliefert - frisch gedruckt und wunderschön konfektioniert.