Jade Schmuck Neuseeland

Entdecken Sie Neuseeland

Der Maori-Name für Jade aus Neuseeland ist Pounamu. Seit jeher verwenden die Maori Jade in zahlreichen Werkzeugen und Schmuckstücken, von denen jedes seine eigene Bedeutung hat. Egal ob echte Jade oder nicht - der (meist) grüne Stein ist schön und ein echter Blickfang - vor allem ist er ein ganz persönliches Andenken an eine unvergessliche Reise. Jadeschnitzereien aus Neuseeland haben ihre Wurzeln in der Maori-Kultur. In dem Maratumi Shop finden Sie eine Auswahl an Jade-Schnitzereien als Halsketten, Ohrringe und Handschmuck.

Entdecke Neuseeland

Weiter geht es über die Donnerbachfälle und den Haastpass zu den Flüssen Wandaka, Hawwea und Dünen und durch die Kawarau-Schlucht. Das Gebiet um das Dorf ist bekannt unter für der Ackerbau. Nachdem Sie in der Goldgräberstadt Pfeilstadt Halt gemacht haben, gelangen Sie endlich nach Königinstown, der "Abenteuerstadt" am Wakatipusee, die sich auf einer Orientierungsfahrt vorstellen wird.

Anschliessend führt Sie eine Gondelbahnfahrt auf den Bob's Pik zum Abendessen im Hotel Scyline mit herrlichem Blick auf die Abendstadt und die spektakulären Remarkables-Berge rund um den Badesee. Fahren Sie durch die Alpenlandschaft und über das Dorf Tee und durch den 1.200 Metern lange Homertunnel, der zu seiner Zeit von Menschenhand gegraben wurde, in den Fjordland National Park zu den bezaubernden Spiegelseen.

Bei einer Bootsfahrt mit Lunch auf berühmten werden Sie später die pittoreske Schoenheit der neuseelaendischen Landschaften mit dem majesttaetischen Mitrapeak und den spektakulaeren Wasserfaellen der Buenos Aires erproben. Die Jugendherberge liegt am See entlang des zweitgrössten Binnengewässers von Neuseeland, dem Anausee. Heute können Sie sich in Queens Town ganz auf Verfügung freuen.

Auf Wunsch können Sie zwischen verschiedenen optionalen Freizeitaktivitäten auswählen, wie z.B. einer Adrenalin-Pumpenfahrt mit dem Jetboot Shootover, einer Allradfahrt um den Kapitäns-Schlucht herum oder einer nostalgischen Nachmittagsfahrt auf dem ältesten neuseeländischen Dampfer der Welt namens Earnnslaw über Der See Waakatipu zur Station mit Dinner im Colonel's Homeestead.

Jade-Heiler und Edelstein mit mystischen Kräften

Jade ist wahrscheinlich eines der merkwürdigsten Juwelen. Ihr wird nicht nur ihre kulturgeschichtliche Relevanz beigemessen, auch ihre Wirkungsweise als heilender Stein ist sehr verschieden. Jade hat seit vielen tausend Jahren eine ganz spezielle Anziehungskraft auf die Menschen ausgeübt. Die Bezeichnung "Jade" stammt von den spanischen Staatsbürgern, die das Gestein zum ersten Mal in Zentralamerika erlernt haben.

Jade wurde benannt, weil die Eingeborenen Mittelamerikas Jade als Heilsteine für Nierenerkrankungen benutzten. In Frankreich wurde der Begriff "l' ejade" verwendet, aus dem im 17. Jh. "le jade" entstand. Jade war auch als "Lapis nephriticus" (Nierenstein) bekannt.

Jade ist einer der ersten Kult-Steine und findet sich in fast jeder beliebigen Zivilisation wieder. Im Reich der Mitte, einem sehr großen Jadeland, hat sich um den Schmuckstein eine echte Jadekultur entwickelt. Die Jade zählt zu den härtesten Werkstoffen der Erde und kann daher nur mit Diamant geschnitten werden.

Die Tradition besagt, dass Jade ein Sinnbild für die fünf wichtigsten Tugenden von Recht, Klugheit, Mut, Gnade und Demut ist. Die Jade wurde als Mittler der Dauerhaftigkeit und gar Unvergänglichkeit angesehen und in das Yin-Yang-System integriert. Jade steht in der Volkskultur für Weiblichkeit, Natürlichkeit und Schonheit. So wird der Naturstein in der Volksrepublik noch heute als Glücksgriff und natürlich auch wegen seiner Heilkraft geschätz.

Doch nicht nur in der Volksrepublik wird Jade als Zauberstein angesehen. Sie wird auch in anderen Kulturkreisen für ihre Fähigkeiten geehrt. Es ist unter anderem ein wichtiger Teil des Grabes und wird auch als Schutzschild gegen böse Geister angesehen. Auch in Zentralamerika wurde Jade als heilender Edelstein oder auch als Opfergabe sowie als Gottesattribut eingesetzt und hatte damit eine besondere Bedeutung.

Die kostbarste Variante der Jade ist der grüne Jade-Stein, auch bekannt als kaiserliche Jade. Schon in der Jungsteinzeit faszinierte Jade die Menschen als Schmuck und Heilsteine. Aus Jade wurden neben wertvollen Schmuckstücken auch Wappen und Kult-Figuren hergestellt, die einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert hatten. Jade steht sowohl für Berühmtheit als auch für das Wertvolle und Wunderschöne.

Jade wurde nicht nur in der Volksrepublik Korea, sondern auch in Zentralamerika als Heilbringer in der Naturheilkunde des Mittelalters angesehen. Jade wurde auch in der Eskalation immer wichtiger. Jade wird als der Grundstein der Freundlichkeit und Zuneigung, des Gleichgewichts, des Friedens und der Eintracht angesehen. Der heilende Edelstein ist als Zeichen der Kraft und des Vertrauens immer wieder an die kommende Generationen weitergegeben worden.

Chlormelanit ist ein Minerale der Jadefamilie, dessen Namen sich von den beiden Griechen "chloros" (deutsch: grün) und "melas" (deutsch: schwarz) ableitet. Chlormelanit gibt uns Zuversicht und Lebensqualität. Ein grüner Jadeite verleiht dem Menschen Spaß, Lebensqualität, innere Ruhe und auch Offenheit. Es dient der Selbsterkenntnis, bietet Recht, Gutmütigkeit und Satisfaktion.

Die Heilsteine fördern die mentale Mobilität, stärken die Individualität und den Lebensmut, befreien von Angst und lindern Ängste. Die gelben Jadeits sorgen auch für mehr Gemütlichkeit, Stille und auch für einen ruhigeren Geist. Außerdem achtet er auf Ausgewogenheit und trägt dazu bei, die richtige Balance zu haben. Die Nephrite gelten als Steine des Glücks und der Hoffnungen.

Vor geistlichen Anfeindungen schützt er, in schwierigen Momenten sichert er die eigene Selbstständigkeit. Verspannungen und Ängste können abgebaut werden und sichern so innere Ruhe und mehr Gleichgewicht. Das hellgrüne bis dunkelflaschengrüne Jade ist mit dem monoklinischen System verbunden und erzeugt daher keine mit dem bloßen Auge erkennbaren Kristallisation.

Jade braucht dafür extreme Temperatur und starken Anpressdruck. Der Farbton wird durch Zugabe von Chromium während des Umwandlungsprozesses erreicht. Jade hat eine rötliche oder bräunliche Färbung, wenn sie einen großen Eisenanteil hat. Jade wirkt durch Manganzusätze lila.

Jade ist ein mineralisches Material aus der Pyroxengruppe. Jade wird ebenfalls gefördert und kommt hauptsächlich in kristallinem Schiefer vor. Jade hat sein grösstes Auftreten in Deutschland. Andere Lagerstätten sind unter anderem Mexico, Canada, Russland, die Vereinigten Staaten, Birma und Neuseeland.

Jade ist ein Mythos aus geflochtenem Naturstein, der für Einklang und Ausgeglichenheit steht und sowohl auf den Leib als auch auf die Psyche eine Sonderstellung hat. Jade hat verschiedene Möglichkeiten, wenn es um die Therapie von physischen Problemen geht. Im Bereich der Alternativmedizin wird der heilende Stein unter anderem bei den nachfolgenden Erkrankungen eingesetzt:

Jade soll eine harmonisierende und ausgleichende Wirkung auf den Brillenträger haben. Die Heilsteinjade kann als Taumelstein, Schmeichler, Halskette, Kettenanhänger oder Schneepyramide verwendet werden. Jade ist geeignet als heilender Stein zum Auftragen auf die betroffene Stelle, kann aber auch mit Jade-Wasser zu Tees veredelt werden.

Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Jade nicht mit heissem Trinkwasser in Kontakt kommt. Jade sollte regelmässig unter lauwarmen Gewässern gereinigt werden. Lukewarmes Leitungswasser oder wahlweise Hematit ist ebenfalls geeignet. Es wird empfohlen, Jade in ein Becherglas mit Amethyst-Trommelsteinen oder in eine Amethyst-Druse zu laden.

Die Jade sollte nicht in der prallen Hitze geladen werden, da es sich um einen sehr hitzeempfindlichen Naturstein handelt. Obwohl Jade einige Stahlsorten in der Kompressionsfestigkeit übersteigt, sollten einige Maßnahmen beim Handhaben des Edelsteins getroffen werden. Jade ist anfällig für bestimmte chemische Stoffe und sollte daher bei der Arbeit im Haushalt (z.B. beim Gebrauch von Reinigungsmitteln) entsorgt werden.

Jade sollte nicht plötzlich und vor allem nicht starken Klimaschwankungen (z.B. sehr Kälte zu heiß) unterworfen werden. Jade hat in der astrologischen Forschung eine Sonderstellung. Jade ist ein heilender Stein mit hochfrequenten Vibrationen. Die Jade auf dem Kreuzbein-Chakra erhöht das sexuelle Vergnügen und die Fertilität.

Eine Jadekette über dem Herz-Chakra trägt gegen ansteckende Krankheiten (z.B. Grippe) und Kopfweh (auch Migräne). Jade wird als ein bedeutender Grundstein für die Tierkreiszeichen Krebse und Libra angesehen. Bei den Tierkreiszeichen Fisch, Wasservogel, Skorpion u. Virgo ist Jade ein bedeutender Nachbarstein. Dank Jade können Mädchen ihre Empfindungen viel besser organisieren und auch lebendiger werden; Skorpione genießen das Leben und Vertrauen mit Jade.

Für die Jade ist der Vollmond der Planete in der Verteilung der Planten. Jade ist ein sehr populärer Edelstein. Die kaiserliche oder kaiserliche Jade ist die kostbarste Jadevariante und erstrahlt in einem leicht transparentem Grün. Jade hat nur eine durchschnittliche Festigkeit, aber der Edelstein ist recht hart und aufwendig.

Das Dekolleté ist auch nicht vorhersagbar, Jade reißt in der Regel in Form einer Schale. Im Gegensatz zu den Hölzern ist eine Verarbeitung mit einem Werkzeug nicht möglich. Die Jade muss stattdessen mit Kreissägen, Konturbohren und Schleifarbeiten mit einfachen Hilfsmitteln in vielen zeitaufwändigen Arbeitsgängen nachbearbeitet werden. Beim Verarbeiten der Jade ist zu berücksichtigen, dass der Edelstein sehr hitzeempfindlich ist.

Obwohl es zunächst gegenüber Säuren nicht empfindlich ist, ist es auch sehr empfindlich, wenn die Jade vorher mit Hitze in Kontakt kam. Das Reinigen von Schmuck mit Hilfe von Sonographie - und Silbertauchbädern beschädigt ebenfalls den Schmuck. Nachahmung und Manipulation von Jade sind seit langem bekannt, vor allem aus ökonomischen Erwägungen.

Ungewollt ist die edle Serpentine (auch bekannt als "China Jade" oder "New Jade"), die sich in den selben Vorkommen wie Jadeite und Nephrit aufhält. Sie ähnelt Jade und wird durch Mineralogie der morphogenetischen Prozesse gebildet. Wegen seiner niedrigeren Festigkeit und damit einfacheren Verarbeitung wird es daher als der bevorzugte Jadeersatz angesehen.

Weitere bekannte Fälschungen sind z. B. Presem (afrikanische Jade), verschiedene Chlrotes (z. B. Marmorbarrenjade), grüner Jetstone (Smaragdjade), grüner Grobstoff (Transvaaljade), Serpentine (Serpentinenjade) und grünlicher Sillimanite ("Sillimanitjade"). Es steht in den Gestirnen geschrieben, ob und was die Naturwissenschaft über die Kraft der Heilsteinjade erfährt.

Jade wurde von der Abtissin Hildegard von Ben Benedikt von Bern nicht als heilender Stein genannt. Aber es ist eine Erkenntnis, dass viele Menschen an die Heilkraft der Jade denken, weil sie eigentlich Erleichterung oder gar Genesung erfuhren. Jade ist sehr kostbar, daher ist der Wert dementsprechend hoch. 1 Carat wiegt 200 mg, also kosten 1 g Jade etwa 40.000 USD.