Die Brillenträgerinnen und -träger schätzen die ultra-leichten Hilfsmittel des dÃ? So hat der Augenoptiker Maske u. Maske aus Berlin nicht umsonst einen ganzen Mono-Markenshop den heißesten Lightweights verschrieben. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zu ausgewählten Geschäften wie z. B. Andrea Mukudis, der Viktoriabar, dem Oliver Essen, aber vor allem inmitten unzähliger Gallerien hat sich die Firma Masken & Masken damit einen prominenten Standort am hippen Oberlauf der Potsdamstraße erobert.
Das macht das Geschäft nicht nur zum zweiten Augenoptikergeschäft für die beiden seit mehreren Jahren in der gleichnamigen Filiale in Charlottenburg, sondern auch zum ersten exklusiven Lindberg-Geschäft in Deutschland. Die Lindberg-Versionen erfreuen sich bei der Maske u. der Maske in Charlottenburg seit geraumer Zeit so großer Popularität, dass sich das Unternehmen für einen weiteren Mono-Markenshop entschieden hat.
Denn das dÃ??nische Markenlabel ist mit seinen minimalistischen Leichtbrillen eine der fÃ?hrenden Brillenmarken der Welt. 84 Designpreise hat das Traditionsunternehmen bereits gewonnen oder, wie Dr. med. Georg Maske sagt: "Lindberg Ã?berzeugt mich nicht nur persönlich mit seinen Innovationen und den unglaublichen Leichtbau-Rahmen, mit denen es anderen Anbietern nicht immer gelingt, in puncto Haltbarkeit und QualitÃ?t gleichzuhalten.
Lindberg-Brillen bestechen durch ihre zeitlose Formgebung, gut ausgearbeitete Detaillösungen und hervorragende Verarbeitung. Die Rahmen bilden deutliche Konturen, die in DÃ??nemark ohne Schraube, Niete oder Löten bearbeitet werden. Bereits seit 1983 arbeitete Poul-Jørn Lindberg mit dem Architekt Hanns F. A. M. S. L. S. A. S. zusammen an seiner Vorstellung von zurückhaltender und progressiver Ausstrahlung.
So entstand die Lindberg "Air", die Weltneuheit aus dem Werkstoff Titan. Für die Herstellung von Brillenfassungen wurde der Lindberg "Air" verwendet. Grundlage jedes Lindberg-Rahmens ist immer ein dünner Titaniumdraht, aus dem der Rahmen verbogen wird. Daraus resultiert auch das niedrige Eigengewicht und die gute Tragfähigkeit der Gläser. Sie soll die Aufmerksamkeit auf die diskreten, zeitlos wirkenden Gläser dahinter lenken.