Der Servicecode dieses ZR-Reifens steht in Klammern. Zwischen dem Fahrzeughersteller und dem Fahrzeughersteller werden die Einsatzbedingungen dieses Luftreifens (einschließlich der maximal zulässigen Geschwindigkeit, Belastbarkeit und des entsprechenden Reifenfülldrucks) vereinbart. Der Betriebscode bezieht sich auf die beiden Angaben Last-Index (Lastindex) und Geschwindigkeitsindex (Geschwindigkeitssymbol). Bereifung für Motorrad und Roller. Radiusbereifung.
Die Belastbarkeit des Reifens beträgt bis zu 387 kg. Geschwindigkeits-Symbol "W": Freigabe für Fahrgeschwindigkeiten bis 270 km/h. Dabei muss, abhängig von der tatsächlichen Drehzahl, die Belastbarkeit reduziert werden. Geschwindigkeitsbelastbarkeit: 270 km/h85% der spezifizierten Belastbarkeit Die Belastbarkeiten dazwischen sind durch Linearinterpolation zu errechnen. z. B. Bereifung mit Geschwindigkeitsabgabe über 240 km/h.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die aktuelle Drehzahlfreigabe vom Hersteller unter Berücksichtigung der Achslast, des Reifenfülldrucks und der Achsengeometrie berechnet wird. Top-Level = schlauchlose Bereifung. In Metzeler und Pirol zeigt die K-Bezeichnung die Reifenform (Kontur) an. Hier K3: Patentiertes Interact-Verfahren: Das Tor zu purem Rennzeit.
Racetec Interact K3 FRONT in 120/70 ZuluR17 (.58W)
Sie haben die Möglichkeit der Ratenzahlung: Sie können Ihre Teilzahlung und den entsprechenden Teilzahlungsplan während des Bestellvorgangs aussuchen. Ihre Bewerbung ist vollständig elektronisch und wird hier im Laden in wenigen Arbeitsschritten erledigt. Der Ratenzahlungsbetrag ist erst ab einem Geldbetrag von ? möglich. Wähle einen anderen Begriff.
Teilzahlung in 3 Stufen, so funktioniert es: Bei der Bestellung können Sie die Zahlungsmethode Rate auswählen und bestimmen, welche Frist und welcher Monatsbetrag am besten Ihren Anforderungen entspricht. Bewerben Sie sich für Ratenzahlungen in unserem Online-Shop. Wenn Sie ein PayPal-Konto haben und Ihre Zahlung in Raten mit Ihrem PayPal-Konto verbinden, können Sie vom PayPal-Käuferschutz Gebrauch machen.
Allerdings können wir Ihnen die Zahlung der Rate über unser PayPal-System nur dann bieten, wenn die Rechnungs- und Lieferadresse in der Bundesrepublik liegt.
Im Jahr 2009 wird der bewährte Racetec durch den Racetec Interact ersetzt. Mit einer speziellen Karkassenproduktion ist es Metzeler gelungen, der Unterkonstruktion des Rades eine andere Formstabilität zu verleihen. So kann sich der Luftreifen besser an die unterschiedlichen Lasten anpassen. Das Racetec K3 ist auch für den Straßeneinsatz ausgelegt und wird z.B. in der Originalausstattung des KMR1000RR eingesetzt.
Mixtur K3: Mixtur für Ausbildung und Straßeneinsatz. Aufgrund der langen Aufwärmphase und der begrenzten Nässe empfiehlt sich dieser Radreifen nicht für den Straßenverkehr. Im Härtetest auf der 1000 Kilometer langen Strecke in Höckenheim fuhren wir den Pneu und sind von dem Pneu für solche mittleren Geschwindigkeiten auf der Strecke völlig begeistert. Druckluftrennstrecke: ab 2,1 bar, hi 1,9 bar coldPrice ist natürlich nur für einen Luftreifen gültig.