BRAKES Mit Scheibenbremsbelägen und Bremsscheiben von Metzger Autteile fährt man schonend. In jeder Lage vom ersten Augenblick an beste Bremsen werte und eine lange Nutzungsdauer - setzen Sie auf Metzger Autotechnical. Eine Spezialzwischenschicht sichert die Wärmebeständigkeit von für, darüber hinaus bieten wir Bremsscheiben von der Firma A. (Produktion Brembo) mit Befestigung, neuem UV-Lack und in der hochgekohlten Ausführung führen besten korrosionsgeschützten Schutz.
Unter für finden Sie auch die neuesten Modelle, darunter die vorgefertigten Bremsklötze und komplette Kits mit Zylindersatz und Einbaumontagesätzen Von europäischer Produktion bietet wir ein umfangreiches Angebot für alle wichtigen europäischen und asiatische Vehikel. Aus dem Hause der Firma europäischen Marktführer und einem unserer ersten Zulieferer, der unter anderem für, Porsches, Maseratis, Lamborghinis und Ferraris an die Erstausrüstung ausliefert.
Zu unserem Lieferumfang gehören 1200 Stellungen Brems- und Kupplungszüge, Gaszüge und Tachoseile. Umfassendes Angebot, das neben Einbaumontagesätzen auch Reparatursätze für Bremssättel sowie Sortimentskästen mit kleinen Teilen und Bremsleinen enthält.
METZGER Automobilteile zählen zu den gefragtesten Erzeugnissen und zeichnen sich durch einen hohen Qualitäts- und Fertigungsstandard aus. In unserem Ersatzteilkatalog finden Sie günstige METZGER Automobilteile wie z.B. Bremsscheiben für die meisten Fahrzeugmarken. Wenn Sie weitere Informationen über den Maschinenhersteller METZGER oder seine Bauteile haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Bei Ihrem Einkauf in unserem Onlineshop können Sie METZGER Bremsscheiben zu einem günstigen Preis erwerben.
Bremsbeläge von Bremsen von Brembo, Bosch, AT, A.B.S., A. B.S., F BI Bilstein günstig online kaufen
Der Bremsscheibensitz ist auf der Seite der Scheibe. Es ist das Pendant zum Belag. Beim Bremsen wird der Belag auf die Scheibe gepresst. Die Bremsscheiben und Bremsscheiben werden in der Regel als Metallguß hergestellt. Die Bremsklötze sind schwerer als die Bremsklötze und müssen daher nicht so oft gewechselt werden. Dies ermöglicht eine höhere Bremswirkung.
Durch Belüftungskanäle in den Bremsscheiben ist eine weitere Effizienzsteigerung möglich. Beim Auswechseln einer Scheibe sollte der Belag immer ausgewechselt werden. Außerdem sollten die Achsen immer so getauscht werden, dass auf beiden Seite die selbe Wirkung auftritt. Andernfalls kann das Auto beim Abbremsen die Fahrspur verlassen.
Dies ist in der Realität jedoch kein Hindernis, da die Wartungsintervalle so ausgelegt werden können, dass beim Bremsbelagwechsel auch die Bremsscheiben ausgetauscht werden. Arbeiten an den Bremse dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Werden Schäden durch unsachgemäß montierte Bremsscheiben verursacht, kann dies zum Ausfall des Deckungsschutzes fÃ?hren.
Der Bremsscheibenhersteller gibt eine Abnutzungsgrenze vor. Beim Bremsbelagwechsel wird auch der Bremsbelagzustand überprüft. Sie muss dann aus sicherheitstechnischen Gründen vorzeitig ausgetauscht werden. Bei uns im Onlineshop findest Du nicht nur Bremsscheiben, sondern alle Ersatzteile, die Du zur Instandsetzung einer Bremsanlage benötigst.
Ob Bremsklötze, Bremsbeläge, Kraftregler, Verstärker, Bremssattel, Bremsscheiben, Bremsschläuche oder Bremstrommeln, hier finden Sie sie. Am Rand dieser Komponenten zeigen die Hersteller der Bremsscheiben ihre minimale erlaubte Stärke an. Das ist bei der vorderen Achse nach 80.000-120.000 Kilometer der Normalfall, während die Bremsscheiben der hinteren Achse erst nach 130.000-170.000 Kilometer austauschbar sind.
Vorderachsbremsscheiben unterliegen einem größeren Verschleiss als die hintere Achse, da sie beim Abbremsen stärker belastet werden. Bei defekten Bremsscheiben treten beim Abbremsen Schwingungen und Stöße oder quietschende oder knarrende Geräuschkulisse auf. Es kann sein, dass sich das Pedal löst.
Überprüfen Sie diese Komponenten auch dann, wenn Ihr Auto bei starkem Bremsen zur Seite geschoben wird oder der Mechanismus zum Blockieren tendiert. Die Bremsscheiben sind ebenfalls gemäß Wartungsplan und bei jedem Belagwechsel zu prüfen. Bitte berücksichtigen Sie, dass hinterlüftete Bremsscheiben aufgrund ihrer Bauart eine größere Reststärke erfordern als nicht hinterlüftete Bremsscheiben.
Zum Austausch der Bremsscheiben müssen Sie das Laufrad abnehmen, die Befestigungsschrauben des Bremssattelhalters lockern und den Bremszangenhalter mit geeignetem Werkzeug befestigen. Anschließend ggf. die Beläge abnehmen und die Bremsscheibenschrauben lockern, damit Sie sie abnehmen können. Sollen diese Komponenten an der hinteren Achse ausgetauscht werden, müssen Sie die Parkbremse lüften und die Bremsklötze abmontieren.
Aus Kostengründen ist es daher ratsam, einen Satz Bremsscheiben mitzunehmen. Nach dem Einbau der neuen Bremsscheiben sollten Sie auch die Beläge austauschen.