Zeitlose, wunderschöne Brille für den Mann, der Wert auf Innovationen, Funktion und Gestaltung legt. Mit seiner klaren Formensprache macht er die Gläser des Stardesigners Philippe Starck zu wahren Zeitgenossen. Nun präsentiert er vier neue Rahmen für seine Brand Starck-Augen, für die er erstmals das Werkstoff Gravitation verwendet. Das Besondere an diesen Gläsern ist das hervorragende Aussehen, das einmalige Trägermaterial und die Ausstattungstechnologie.
Der von Philippe Starck gewählte Werkstoff für die Vorderseite dieser Gläser heisst Schwerkraft. Sie wird bereits in vielen Fachbereichen wie der Automobilproduktion, der Luftfahrt industrie, der Medizintechnik und der Energieindustrie mit Erfolg angewendet. Nun nutzt er es zum ersten Mal für die Brillenherstellung.
Die Wahl von Starck fiel auf dieses Produkt, weil es ermöglicht, besonders schöne und helle Gläser zu produzieren, die trotzdem äußerst stabil und von überzeugender Güte sind. Der Stoff ist 100% recycelbar und bei Verbrennungen ausgasungsfrei. Wie die anderen Philippe Starck-Brillen sind auch die Gravity-Modelle mit dem von ihm speziell für diesen Zweck entworfenen, einmaligen, patentierten Mikro-Gelenk ausstatten.
Gefräst aus einem einzelnen Edelstahlblech übersteht er dank seiner ausgeklügelten Technologie mehr als 50.000 Uhren. Bei den vier jetzt vorgestellten Modellen handelt es sich um drei Korrektionsbrillen und eine Halbbrillen. Diese werden aus Celluloseacetat, einem auf Baumwolle basierenden Werkstoff, hergestellt. Das neue starck eye Modell ist in 400 Optikfachgeschäften landesweit zu haben.
Grosse Marken, hoheitliche Raffinesse, edelste Stoffe, bester handwerklicher Anspruch - man merkt gleich, dass diese Gläser etwas ganz Spezielles sind. Das Markenzeichen "horni" ist für alle Liebhaber von Naturmaterialien unentbehrlich. Durch das eingesetzte Horn ist kein Rahmen wie der andere. Die Modellierung verdeutlicht die spannende Materialstruktur. Diejenigen, die auf Exklusivität und hohe Produktqualität setzen, werden mit der neuen Produktmarke "Starck" zufrieden sein.
Die Ausführung kombiniert Plastik und Metalle und hat die für Starck-Brillen charakteristische Biolink-Verbindung. Aus der Brillenkollektion von Philippe Starck stammt auch das Model mit Biolink-Scharnier. Das Oval und die starke Farbgebung zeichnen dieses Vorbild aus. Das Markenzeichen "Kilsgaard" setzt auf die farbige Formgebung seiner Möbel. Die Kombination aus Plastik und Alu verleiht dem Gerät eine außergewöhnliche Optik.
Die Vorlage von "Oliver Goldsmith" stammt aus der Londoner Großstadt und beeindruckt durch ihren starken Rahmen und den interessanten, braunen Farbton.