Sportbrille Verglasen

Verglasung von Sportbrillen

Es ist natürlich der Wunsch jedes Brillenträgers, mit seiner Sportbrille genauso scharf und deutlich zu sehen wie im normalen Alltag. Mit einer Sportbrille stellt dies jedoch eine andere Herausforderung dar. Die adidas Sportbrillen sind auch mit optischer Verglasung erhältlich und zusammen mit der hervorragenden LST-Technologie werden Sie sicher kein einziges Detail verpassen. Die Rudy Project Sportbrille mit optischer Korrektur ist direkt im Rahmen eingebaut. Gute Sportbrillen schützen die Augen vor UV-Strahlung, Blendung, Schmutzpartikeln und Insekten.

Brille, Kontaktlinse und Sportbrille in Bruköbel, Mainthal

Es ist natürlich der Wille jedes Brilleträgers, mit seiner Sportbrille ebenso klar und klar zu erkennen wie im Alltäglichkeit. Mit einer Sportbrille hingegen ist das eine andere Aufgabe. Diese Gläser sind viel konvexer als normale Gläser. Eine Bestückung der Gläser mit den selben Linsenstärken ist nicht möglich.

Wodurch unterscheiden sich Sportbrillen von konventionellen Gläsern? Sie werden rechnerisch konvertiert und mit einer kräftigeren Basiskurve, d.h. der Krümmung der Vorderfläche der Linse, hergestellt. Weil es hier Einschränkungen gibt, verfügen wir über unterschiedliche Systeme zur Glasverglasung. Für ein gutes Sehvermögen im Sportbereich ist eine kompetente Betreuung sehr hilfreich.

Worauf ist zu achten, damit eine Sportbrille gut funktionieren kann? Bei einer detaillierten Augenuntersuchung werden die Brillenstärken für die Sportbrillen von uns bestimmt. Natürlich besprechen wir auch die Bedürfnisse Ihres Sports ausgiebig. Anschließend erfolgt eine sehr genaue Einstellung und Ausrichtung der Brillengläser für die Sportbrillen. Anschließend erfolgt die Produktion der Brillen bei einem unserer Zulieferer.

Welcher Produzent bietet Verglasungen an? Bei den Systemen der Sportbrillenhersteller gibt es nur geringe Unterschiede im Design der Brillen. Unsere sämtlichen Produzenten - die Firmen adidas, Rudolf Projekt und Eiche - führen Verglasungen. Mit Hilfe der Perfomance-Einsatztechnologie ( "Clip-In") können wir Ihnen Ihre ganz persönliche Sonnenbrille ausrüsten. Vorteil: - bei einer Dickenänderung bleiben die Brillengläser erhalten, nur die Clipgläser werden gewechselt.

Unglücklicherweise hat das Clip-In-System zwei Brillen in Folge. Dies kann zu Beschlag führen und die Glasreinigung ist etwas schwieriger. Beim Direktverglasen werden die Linsen mit der dazugehörigen vorderen Kurve hergestellt, die unmittelbar in die Brillen eingelegt werden. Je nach Sportbrille können wir hier bis zu einer Dicke von +/- 4,00 dpt. produzieren.

Beim Direktverglasen wird das Fenster mit der passenden Farbe des Filters hergestellt. Bei den Lichteinsätzen handelt es sich um Untergestelle, die eine Glasverglasung mit Spezialrahmen erlauben. Diese haben dieselben Vorzüge wie die Direktverglasungen. Deshalb ist der Glasrahmen eine gute Wahl für höhere Dicken. Im Falle von Glasrahmen wird das Fenster mit der passenden Farbe des Filters hergestellt.

Ein Austausch der Fenster wäre nur mit einem zweiten Glasrahmenpaar möglich.