Heute geh ich baden, springen etc. Die Uhr hat eine Wasserdichtigkeit von 10 bar. lch habe gelesen, dass man damit baden kann. Trotzdem fürchte ich, dass meine Uhr beim Tieftauchen oder Baden zerbricht. Ja, du kannst die Uhr zum Pool bringen. Noch immer denke ich zu wissen, dass 1 bar 10 mmWS entspricht.
Zehnmal, also sollte es bis zu 100 Yards eng bleiben. Die genauen Angaben zu den Kenngrößen bei 10 bar, ich glaube es ist angedeutet, finden Sie in dieser Tabelle, nach DIN: der Normalluftdruck beträgt 1 bar pro 10 m Tiefe steigert den Raumdruck um 1 bar, bei 10 m Tiefe beträgt er 2 bar bei 20 m 3 bar etc.
Für das Baden und leichte Tauchgänge also bis 5 m würde ich es mitnehmen, wenn es nicht explizit eine Tauchuhr ist. Eine so genannte wasserdichte Uhr bis 10 bar (= 10 Metern Wassertiefe) ist zum Baden und für das Springen nicht tauglich. Der Grund dafür ist, dass diese 10 bar ermittelt werden, wenn die Uhr in einer stehenden Säule steht.
Allerdings entstehen beim Baden örtlich erhöhte Druck- und Dynamikbelastungen. Richtig wasserdichte Uhren mit 100 oder 200 bar...... Man kann nicht so weit in einen Pool eintauchen.
Die in der Norm EN 8310 hinterlegten 5 Wasserdichtigkeitsklassen lassen z. B. vermuten, dass die Uhr erst ab einem Wasserwiderstand von 10 bar zum Schwimmsport zugelassen ist. Die Uhren dieser Klasse sind spritzwasserdicht. Die Uhren dieser Klasse sind für den alltäglichen Einsatz wie z. B. für das Bad, die Dusche oder das Handwaschen bestens gerüstet.
Die Uhren dieser Klasse eignen sich z.B. zum Bad, Dusche, Handwäsche, häufigem Schwimmsport oder Snorkel. Die Uhren dieser Klasse eignen sich zum Bad, Dusche, Händewaschen, häufigem Schwimmsport, Snorcheln und Untertauchen.
Sogar die Frauen werden oft in die Tiefe des Ozeans gezogen. Die Wasserdichtheit der Damenuhren ist umso größer, je größer ihre Tragfähigkeit im Tiefenwasser ist und je weniger Feuchtigkeit in die Uhr eindringt. Aber nicht nur Uhren sind wasserdicht. Es ist auch z.B. in komplexer Ausrüstung oder Bekleidung wie einem Tauchanzug vorhanden.
Eine Vollabdichtung ist möglich, aber nicht so profitabel, wie es andere Vorteile hat. Die gleichen Fakten wie bei der Bekleidung sind bei einer wasserdichten Uhr vorhanden. Wasserdichte Uhren werden jedoch nie wirklich vollständig dicht sein. Dies macht sich umso deutlicher, je weiter eine Uhr im Meer oder bei hohem Druck im Stillstand der Uhr aufliegt.
Der Indikator für den Anpressdruck, dem eine Uhr standhält, ist oft sowohl bei hochwertigen Frauenuhren als auch bei besonders langlebigen Uhren zu finden. Manchmal gibt es auch eine Zeitangabe für die Tragfähigkeit des Unterdrucks. Aber auch beim Baden kann es zum Beispiel zu einem starken Anpressdruck kommen, der bei der Tragfähigkeitsberechnung von Frauenuhren zu berücksichtigen ist.
Dies wird durch folgende Werte verdeutlicht: Über einen bestimmten Zeitraum kann die Uhr der Druckbeanspruchung einer bis zu 30 Meter hohen Wasserspalte standhalten. Die Uhr ist wasserabweisend und kann daher leicht mit Spritzwasser umzugehen. Es wurde eine Wasserspalte von 50 Meter unterstellt. Egal ob Handwäsche oder Bad, beide werden von der Frauenuhr gut ertragen.
Schwimmer und Schnorchler werden das Meer mit diesen Uhren lieben. Als Standard wurde eine 100-m-Säule verwendet. Wenn es eine 200-m-Säule gibt, übersteht diese typischerweise tauchende Uhr dies ohne weiteres. Besonders Frauen, die ohne Ausrüstung betauchen, werden diese Uhren lieben.
Das war der bei der Dichtheitsprüfung festgelegte Wert, der in den Leitlinien der Norm DIN EN 2281 festgelegt ist. Die Dichtigkeit hält jedoch nicht für immer an, so dass die Schilder bei Dichtungselementen spürbar werden. Deshalb ist es natürlich erwünscht, die Pflege im Intervall von ein bis zwei Jahren auch mit einer Damenuhr vorzunehmen.
Kondenswasser kann sich im Uhrengehäuse bilden, wenn es über einen längeren Zeitraum in der Uhr auftritt. Im Falle eines Kontaktes mit Meerwasser sollte die Uhr sofort mit frischem Wasser gespült werden, da sich sonst die Gefahr der Korrosionsgefährdung als sehr groß erweisen kann. Eine letzte Anmerkung zur Abdichtung betrifft die häufig benutzte "wasserdichte" Aufschrift.
Dabei wird die Dichtigkeit der Uhr gegen das Eindringen von Feuchtigkeit nicht überprüft. Wir können auch keine Wasserdichtigkeit garantieren. Die Angabe "wasserdicht" auf einer Uhr heißt nicht, dass eine Uhr auf Wasserdichtigkeit getestet wurde. Daher ist eine Gewährleistung für die Wasserdichtigkeit einer Frauenuhr nicht möglich.
Hier finden Sie eine kleine Selektion an wasserfesten Uhren: Die Uhr mit Edelstahlgehäuse ist bis 15 bar Wasserdichtigkeit. Gleichzeitig hat die Uhr ein rostfreies Stahl- und Gelbgoldarmband mit Faltschliesse. Diese Damenuhr ist mit 26 Brillanten gefasst und bis 5 bar wasserfest.
Auf dem Ziffernblatt befinden sich 13 Brillanten. Druck- und wasserfest bis 20 bar, diese Frauenuhr ist vollständig aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Uhr ist mit einem mit 58 Brillanten besetzten Uhrengehäuse ausgestattet.